Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auskleidung eines Terrarienbodens

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auskleidung eines Terrarienbodens

    Hallo,
    ich habe mir ein Terrarium mit den Maßen 150 breit x 120 hoch und 60 tief gebaut.
    Es ist aus Siebdruckplatten.
    Ich möchte nun einen Brunnen mit Natursteinen hineinbauen.
    Damit die Steine nicht das Holz zerkratzen und es irgendwann undicht wird, möchte ich mir eine "Wanne" ins Terrarium bauen.
    Ich möchte den Boden und die unteren 20 cm an jeder Seite (Links, Rechts, Vorne und Hinten) auch auskleiden und somit vor Schaden und Wasser schützen.
    Nun meine Frage, mit was kleide ich das am besten aus?
    Der Preis ist mir ziemlich egal.
    Es sollte nur 100%ig sicher sein.

    Ich dachte bis jetzt an Epoxydharz oder Glasfaser.
    Allderdings kenne ich diese beiden Materialien nur vom "Hören Sagen".
    Ich weiss nicht ob es sich dafür eignet, oder wie ich damit zu arbeiten habe.
    Bitte helft mir bei der Auswahl und gebt mir ein paar nützliche Tipps.

    Danke

  • #2
    Re: Auskleidung eines Terrarienbodens

    Hi,
    also bei meinem Terrarium ist der komplette Wasserteil aus Glasfaser-Epoxydharz und hat bisher gehalten. Dabei wurden die Glasfasermatten in Form gebracht und dann mit Epoxydharz versiegelt.
    Vielleicht geht auch nur Epoxydharz in mehreren Schichten, wenn nicht dauerhaft Wasser drin stehen soll.
    Das Harz lässt zumindest lässt sich hervorragend verarbeiten, bei den Glasfasermatten weiss ich es nicht.

    mfg
    Hummel

    Kommentar


    • #3
      Re: Auskleidung eines Terrarienbodens

      Kann ich das auch dann mit Wasser befüllen?
      Also das muss richtig dicht sein, so dass das Wasser 24 St. am Tag und 7 Tage die Woche darauf stehen kann.

      PS: Schönen Gruß, wir beide waren zusammen auf ner Messe. Mit dem Stefan zusammen. :-)

      Kommentar


      • #4
        Re: Auskleidung eines Terrarienbodens

        Hi,

        logo, weiss ich doch mit der Messe

        Wenn da immer Wasser drauf stehn soll, würde ich es auch als Wasserteil auslegen, sprich mit Glasfasermatten formen und dann versiegeln. Nicht, dass sich an den Siebdruckplatten mal was verschiebt und dann das Harz Risse bekommt, sind immerhin über 150 Liter.
        Meinen Wasserteil habe ich von Aluterra bauen lassen, dort bekommst Du auch die GF-Matten.

        Eventuell solltest Du einen Ablauf mit einplanen, damit Du das Wasser auch mal loswirst...

        Frohe Ostern...
        Hummel

        Kommentar


        • #5
          Re: Auskleidung eines Terrarienbodens

          Das mit dem Ablauf habe ich schon eingeplant.
          Da kommt so ein Waschbeckenablauf dran.
          Unter das Ablaufrohr stelle ich einen Eimer.
          Das müsste funktionieren.

          Also Glasfasermatten soll ich bei diesem "Aluterra" kaufen?!

          Die lege ich dann einfach so wie ich sie haben will, und streiche sie dann mit Epoxydharz voll?
          Wieviele Schichten Glasfaser?
          Wieviele Schichten Epoxydharz?
          Kann ich das in der Wohnung machen, oder entstehen dabei so "komische" Dämpfe etc.?

          Kommentar


          • #6
            Re: Auskleidung eines Terrarienbodens

            Hallo,

            schau mal hier, das sind zwar Aquarien, aber wenn die dicht sind sollte dein Terrarium auch dicht werden:

            http://www.holzaquarium.de/gfkbecken.htm

            Gruß
            Uwe

            Kommentar


            • #7
              Re: Auskleidung eines Terrarienbodens

              Super, vielen Dank.
              Ihr habt mir sehr geholfen.

              Ich müsste jetzt nur noch wissen wo ich:
              Haftvermittler,
              Glasfasermatten und
              Polyesterharz
              passend und "günstig" herbekomme.
              Also habt Ihr einen Kauftipp?

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Auskleidung eines Terrarienbodens

                germansteel.de wrote:


                Ich müsste jetzt nur noch wissen wo ich:
                Haftvermittler,
                Glasfasermatten und
                Polyesterharz
                passend und "günstig" herbekomme.
                Also habt Ihr einen Kauftipp?

                Hallo

                Polyesterharz dampft gesundheitschädliches Styrol aus !
                Greif lieber auf speziell entwickelte, unbedenkliche Epoxidharzsysteme zurück.
                Ich empfehle E45TM in Verbindung mit 160g/qm Glasgewebe in Leinwandbindung. Du benötigst dann auch keinen Haftvermittler.

                Gruß
                CBreddermann

                Kommentar


                • #9
                  Re: Auskleidung eines Terrarienbodens

                  Auf Aluterra stand, dass man 450 gramm/qm Glasfaser nehmen soll.

                  Und doch kein Polyesterharz?
                  Das kann doch draußen ausdampfen.

                  Jetzt bin ich verwirrt!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Auskleidung eines Terrarienbodens

                    Hallo

                    die Größe 450 g/qm deutet auf die Empfehlung (Aluterra)einer Glasmatte hin. Matten haben im Unterschied zum Gewebe eine wesentlich geringere Zugfestigkeit. Es reicht alternativ daher 160 g/qm Gewebe.


                    http://www.biomess.de/biomess-Site/styrol_toxizitat.htm

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Auskleidung eines Terrarienbodens

                      Ok, dann kaufe ich mir die doppelte Fläche an Gewebe, um 2 Schichten auftragen zu können und Epoxydharz.
                      Ich lege einfach die erste Schicht auf die Siebdruckplatte und streiche Epoxydharz drüber, dann lasse ich sie trocknen und mache das gleiche mit der zweiten Schicht, oder?

                      Achja, wo kaufe ich beides am besten?
                      Dringt das Epoxydharz durch das Gewebe oder warum haftet das ohne Haftvermittler?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Auskleidung eines Terrarienbodens

                        Hallo

                        die zweite Schicht Gewebe wird direkt auf die erste aufgelegt wenn diese noch nicht ausgehärtet ist, damit sich beide Schichten miteinander verbinden !

                        Bezugsquelle: Schau doch einfach mal auf meiner Homepage nach ( kleines Häuschen anklicken )
                        Glasgewebe findet sich unter Laminiertechnik, Gewebe.

                        Gruß
                        CBreddermann

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Auskleidung eines Terrarienbodens

                          Hab mir nicht die Mühe gemacht alles durchzulesen und vielleicht wurde es schon erwähnt. Mit Teichfolie kann amn sich auch relativ leicht was zurecht basteln...
                          Ist für deine Zwecke vielleicht das praktischste

                          Gruß Maik

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X