Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe bei Filterauswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brauche Hilfe bei Filterauswahl

    Hallo zusammen.

    Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem ein wenig helfen.

    Es geht um folgendes:
    Ich habe ein Terrarium (80x40x40) bewohnt von Bergagamen.
    Darin ein Wasserbecken (40x40x8).
    Ein kleiner Filter (Eheim Aquaball, kleinste Größe) soll für Bewegung des Wasser sorgen und dieses auch filtern.

    Nun ist es so, dass dieser immer verstopft, da die Tiere das Bodensubstrat (Torf-Sandgemisch) immer ins Becken tragen.
    Die tägliche Filterreinigung und der tägliche Wasserwechsel geht mir auf die Nerven.

    Jetzt dachte ich an einen Außenfilter mit größerer Leistung?!
    Jetzt die wichtigen Fragen.

    Macht das Sinn in solch einem Wasserteil?
    Saugt der Außenfilter die Erde mit ab ohne zu verstopfen?
    Muss man den nicht jeden Tag reinigen?
    Welchen nimmt man am besten?
    Oder macht es Sinn den Ablauf so einzustellen, dass das Wasser von der Oberfläche abgesaugt wird und die Erde am Boden liegen bleibt?

    Wäre schön, wenn sich jemand meinem Problem annehmen könnte und mir mit Hilfestellungen oder Erfahrungsberichten helfen könnte. ;-)

    Schon einmal DANKE, an die die es versuchen.... ;-)

    Liebe Grüße, Jean_Louis_IV

  • #2
    Zitat von Jean_Louis_IV Beitrag anzeigen
    Oder macht es Sinn den Ablauf so einzustellen, dass das Wasser von der Oberfläche abgesaugt wird und die Erde am Boden liegen bleibt?
    nein!

    Wie ist denn der Ansaugkorb beschaffen??

    Kommentar


    • #3
      möglicherweise ist ein zu feines Substrat für deine Zwecke im Filter drin. Nimm gröberes, das sich nicht so schnell zusetzen kann!


      Was für Viecher sind im Wasser?? Viel- oder Wenigdreckmacher??

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        ich würde mir aus blauem Filterschaum (dem feineren von den beiden Sorten) ein Stück zuschneiden, innen rund aushöhlen damit der Filter genau reinpasst. Durch den Filterschaum kommt dann erst gar nicht viel Dreck in den Filter.
        Von den Dingern würde ich mir 2 Stück machen und einfach täglich tauschen.

        gruss
        holger

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          koten die Agamen in den Waserteil oder landet viel nicht verspeistes Futter darin?

          Wenn nein, würde ich eher langsamer als stärker fahren. Vielleicht gefällt Dir das hier als Inspiration: http://filter.pipidae.de/hhm_classic.php ?

          Gruß Martin
          Mitglied der AG Anuren
          http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

          Kommentar


          • #6
            moinsen,

            komisch, beim zweiten Lesen fand ich die Bergagamen nicht mehr.

            Jeden Tag etwas auswechseln müssen wäre mir zuviel! Außerdem ist man ja nicht immer zuhause!!

            ich würde irgendwie etwas Grobes, wie zB Kies einfüllen, den Wasserteil mit Javamoos oä bepflanzen und den Filter nur als Strömungsquelle benutzen. Das sollte dicke reichen um das Wasser ordentlich aufzubereiten......

            praktische Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X