Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder ein Problem mit Zeitschaltuhren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wieder ein Problem mit Zeitschaltuhren

    Hi!

    Ich habe mir für die Beleuchtung meines Terrariums eine dreifach digitale Zeitschaluhr gekauft (also quasi ein Mehrfachstecker mit drei getrennt stellbaren Zeitschaltuhren). Bisher habe ich an dieser Zeitschaltuhr nur einen doppelten t5 Balken hängen, der rest wird manuell geschaltet. Nun habe ich das Problem, dass die t5 Leuchten nachts flackern! Wird da der Strom nicht komplett unterbrochen, oder wie kann es dazu kommen? Ich wollte jetzt dann auch noch meine HQI, die VitaLux und einen Brunnen an diese Zeitschaluhr dran hängen, wollte aber vorher dieses Problem klären. Nicht, dass mir das nacher durch kurze Stromschübe die Lampen ruiniert. An anderer Stelle wurde hier noch was zu Relais geschrieben, die man zum Schutz der Zeitschaltuhr zwischen Lampe und Uhr schalten sollte/kann. Nach was genau muss ich denn da im Elektro- oder Baumarkt fragen, wenn ich keine Ahnung von Elektrik habe?

    Danke schonmal im vorraus,

    Gruss, Octan

  • #2
    Hallo,

    flachert die Röhre auch noch wenn du den Stecker ziehst?
    Jaja blöde Frage aber das gibts in der Tat, halt mal ne Röhre an ne Sendeantenne oder in ne Mikrowelle
    Wenn nicht trennen die Schaltkontakte nicht richtig.

    Hab bei meiner Beleuchtung nen Schütz im Einsatz, da die VSG der HQI die Kontakte beim Einschalten zusammenbacken liessen.

    Ein Elektriker weiss was mit nem Schütz gemeint ist, der sollte dir dann auch was passendes anbieten können. Is nix anderes als ein Hochlastrelais. Deine Zeitschaltuhr schaltet den Schütz und dieser schaltet den Stromkreis für die Beleuchtung.

    Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Hallo.

      Wahrscheinlich wird die Leuchte nicht allpolig vom Netz getrennt und somit liegt noch Spannung an der Lampe an. Abhilfe würde das Drehen des Steckers(Lampe) schaffen. So wird dann der Spannungsführende Leiter geschaltet.

      Eine weitere Möglichkeit für flackernde Leuchtstoffröhren sind in der Nähe befindliche Hochspannungsleitungen (starke elektromagnetische Felder) in der Erde oder auf Strommasten.

      Gruß
      Andreas

      Kommentar


      • #4
        Hab bei meiner Beleuchtung nen Schütz im Einsatz, da die VSG der HQI die Kontakte beim Einschalten zusammenbacken liessen.
        Wieviele Vorschaltgeräte wurden an einer Zeitschaltuhr betrieben? Waren das EVGs oder KVGs? Bei EVGs kann ich es mir schwer vorstellen, höchstens wenn zu viele KVGs mit einer Zeitschaltuhr gleichzeitig geschaltet werden. Durch die induktive Last hat man relativ starke Lichtbögen.

        Gruß
        Andreas

        Kommentar


        • #5
          Hallo.
          Bei völliger Dunkelheit sehe ich auch meine Leuchtstoffröhren schwach flackern. Das gilt auch, wenn der Stecker gezogen ist. Die Ursache sind elektromagnetische Wechselfelder im HF- bis Mikrowellen-Bereich. Man kann dazu zwei einfache eindrucksvolle Experimente machen: 1. Eine simple durchgebrannte Glühlampe kann man wieder zum Leuchten bringen, indem man sie einfach in den Mikrowellenherd steckt und voll aufdreht. Was dann leuchtet ist die Argonfüllung (Niederdruck-Gasentladung), aber leider nicht allzu lange
          2. Wer mal auf einen Berg steigt, auf dem ein leistungsstarker Rundfunksender betrieben wird, sollte mal eine normale kurze Leuchtstoffröhre mitnehmen und direkt unter dem Sender das eine Ende in die Hand nehmen und das andere auf den Sender richten. Dass die dann angeht und in voller Pracht leuchtet, verblüfft sicher auch die Umstehenden.
          Gruß...Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Bei völliger Dunkelheit sehe ich auch meine Leuchtstoffröhren schwach flackern.
            Hast Du Mobilfunkantennen auf dem Dach? Wir sind zum Glück von sowas verschont. Weder Sendemasten noch MS- oder HS-Leitungen

            Den Versuch aus 2. gab es vor vielen Jahren mal bei der Knoff Hoff Show. Sehr interessant, doch leider noch nie getestet.

            Gruß
            Andreas

            Kommentar


            • #7
              Zunächst mal den von Sprexx empfohlenen Tip des Steckerdrehens ausprobieren. Hatte mal eine T8-Röhre, bei der danach der "Spuk" vorbei war...

              Gruß
              Horst
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sprexx Beitrag anzeigen
                Wahrscheinlich wird die Leuchte nicht allpolig vom Netz getrennt und somit liegt noch Spannung an der Lampe an.
                Das ist nicht nur wahrscheinlich so. Ich hab besagte 3fach-Uhr hier gerade zerlegt vor mir. (wasserschaden) Und in der Tat: das Ding ist so billig gebaut, dass es sich bei den Relais um 1polige Versionen handelt. Sollte also kein Mobilfunk-Sender verantwortlich sein, wird das Drehen des Steckers (Zuleitung der Schaltuhr) das Problem lösen.

                cu. tps
                P.S.: Ist das eigentlich zulässig? Ich meine, ich finde es schon etwas gefährlich - insbesondere in der Terraristik, wo ja doch öfters mit Wasser hantiert wird - dass die angeschlossenen Geräte obwohl ausgeschaltet durchaus Netzspannung führen können....
                Zuletzt geändert von tps42; 24.02.2007, 14:40. Grund: ps ergänzt

                Kommentar


                • #9
                  Naja sobald ich an Elektischen Anlagen zu arbeiten habe muss ich sowieso sicherstellen das die Anlage Spannungslos ist und sie auch gegen wiedereischalten sichern (trifft bei einer Zeitschaltuhr nicht gerade 100%ig zu^^).

                  2. Wann mache ich die Beleuchtung aus wenn ich Sprühe oder sonnst etwas tue?

                  3. Wenn ich wirklich etwas an der Elektrik umbauen muss wird sich wohl niemand darauf verlassen das die Zeitschaltuhr ausgeschaltet ist sondern wohl eher den Stecker ziehen.

                  Die 1 Polige trennung ist aber natürlich erlaubt.

                  Bei solchen Überlegungen beneide ich die Belgier die haben Verpolungssichere Stecker so das sichergestellt ist immer der Spannungsführenden (L) Draht abgeschaltet wird.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi!

                    Sorry für die reaktivierung eines uralt Threads. Aber ich war jetzt in letzter Zeit inn mehreren Baumärkten und "Elektrofachmärkten" und habe nach diesem ominösen Schütz gefragt und auch geschildert, wofür ich ihn brauche. Zunächst wurde ich nur verständnislos angeschaut und dann wurde mir so ziemlich alles angeboten. Von der Luxus-Zeitschaltuhr bis zu Bauteilen, die direkt in den Verteilerkasten gebaut werden müssen. Das, was ich aber zum zwischennschalten zwischen HQI und Zeitschaltuhr gesucht habe, war nie dabei. Kann mir daher jemand evtl. dieses Ding nochmal genauer beschreiben oder einen LInk mit Foto posten, damit ich das dann evtl. ausgedruckt mitnehmen kann? Hab selber leider wie gesagt keinen Plan von Elektro Geschichten...

                    Gruß, Octan

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      Schütz sehen z.B. so aus:
                      http://catalog.moeller.net/de/defaul...100000674&TYP=

                      Ich denke aber das in deinem Fall ein einfaches Relais reicht. Frag im Baumarkt nach einem Relais mit zwei Schließern für eine Betätigungsspannung von 230V /50Hz. Die Schaltspannung soll auch 230V /50Hz sein. Der Schaltstrom ist abhängig davon, was du alles anschließt, aber mit etwas Beleuchtung kommt praktisch jedes Baumarktrelais klar. Es kann sein, dass es im baumarkt nur Installationsrelais, also solche gibt, welche in den veteiler eingebaut werden können, dann kannst du sie zB. in ein kleines extra Gehäuse bauen.
                      ABER: Wenn du fertig bist lässt du VOR dem einschalten, einen Elektriker drüber gucken, oder lässt es direkt von inem bauen.

                      mfg
                      julius

                      Kommentar


                      • #12
                        Aber wie handhabt denn der Rest der Terrarianer-Gemeinde das Anschließen von HQI Leuchten an eine Zeitschaltuhr, wenn das doch recht kompliziert ist?!? Ich nehme nicht an, dass ihr alle manuell schaltett.

                        Gruß, Octan

                        Kommentar


                        • #13
                          Normale Digitale Zeitschaltuhr für 5€ von Lidl - keine Probleme seit Jahren.

                          Kommentar


                          • #14
                            Auch mit Spule als Vorschaltgerät oder ein EVG? Ansonsten würdest du einfach ausprobieren empfehlen?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Octan Beitrag anzeigen
                              Aber wie handhabt denn der Rest der Terrarianer-Gemeinde das Anschließen von HQI Leuchten an eine Zeitschaltuhr, wenn das doch recht kompliziert ist?!? Ich nehme nicht an, dass ihr alle manuell schaltett.

                              Gruß, Octan

                              Hallo!

                              Ich hatte bis vor kurzem auch das Problem, dass meine HQI meine machanischen Zeitschaltuhren außer Kraft gesetzt hat.

                              Ich habe dann auch eine einfache digitale probiert und es funktioniert seit Wochen ohne Probleme. Keine Ahnung warum...

                              Viele Grüße

                              Daniel
                              sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X