Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Styrodur-Terrarium: Bodenwanne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Styrodur-Terrarium: Bodenwanne

    Hallo,

    kann ich in einem Styrodurterrarium (3cm Styrodur) die Bodenwanne mit Fliesen auslegen, um sie auch mit nassem Substrat füllen zu können, oder gibt es da irgendetwas, das dagegen spricht bzw. zu beachten ist?
    Das Terrarium hätte eine Grundfläche von 100x70.
    Freue mich auf jede Antwort!

    Viele Grüße
    Maximilian

  • #2
    Hallo.

    Mach es doch einfacher und zwar den Bodenbereich bis in 20cm Höhe mit Epoxydharz ausstreichen. Ich habe es so bei meinem gemacht. Eine Schicht könnte reichen, eine zweite zur Sicherheit. Das geht wesentlich schneller, ist günstiger und hält auf dauer dicht.
    Eine Vorbehandlung des Styrodurs ist nicht notwendig.


    Gruß
    Andreas

    Kommentar


    • #3
      Ist schneller und günstiger als Fliesen??
      Naja, halte ich für arg daneben geschossen.

      Aber gegen Fliesen spricht per se nichts.
      Aber schon mal über Folie nachgedacht?

      Gruss
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
        Ist schneller und günstiger als Fliesen??
        Naja, halte ich für arg daneben geschossen.

        Gruss
        Nicht nur Preismäßig daneben geschossen

        Wenn das Becken hinterher nochmal transportiert werden soll wird eine einzelne Epoxydharzschicht keinesfalls reichen. Da ist laminieren mit Glasfasermatten angesagt, sonst entstehen Risse - eigene leidvolle Erfahrung.

        Eine weitere Möglichkeit wäre evtl. Dichtschlämme. Gibt da schon einiges an Möglichkeiten

        vG
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          kann man das Styrodur an den Kontaktstellen nicht verkleben?? Dann müßte es doch bombendicht + flexibel sein?!

          Ist nicht Styrodur im Gegensatz zu Styropor wasserdicht??

          faule Grüße

          Kommentar


          • #6
            Styrodur ist 100% Wasserdicht

            Styrodur ist im Gegensatz zu Styropor mit einer völlig geschloßenen Oberfläche 100% Wasserdicht und transport stabiler. Fugen mit Aquariensilikon sauber abdichten, klappts auch mit feuchtem Bodengrund und sogar Wasser!
            frogfarmer
            Zuletzt geändert von frogfarmer; 06.03.2007, 23:16.

            Kommentar

            Lädt...
            X