Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiesparlampen vs. LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Energiesparlampen vs. LED

    Mittlerweile weiß ja jeder das man mit ner Energiesparlampe eine gute Lichtausbeute für wenig Watt haben kann.

    Jetzt vor kurzem hab ich aber was gelesen das LED noch besser sind.
    Stimmt das?
    Gibts da auch richtige Leuchten fürs Terrarium?

    http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=2156
    was haltet ihr von den LUMITRONIX XR-E High-Power-Spot
    ist der geeignet?
    Zuletzt geändert von Kuglschreiber; 10.03.2007, 19:07.

  • #2
    Hallo,

    LED Leuchten werden auch in Gebäuden schon eingesetzt. Sie sind idR. aber sehr teuer. Wobei es Unterschiede gibt- in Lebensdauer, Licht, Preis u.Ä.. Ich habe noch keine Leuchten fürs Terrarium gesehen, eine Grundbeleuchtung kann man mit LED aber sicherlich realisieren. Hast du mal ein paar Preise für die leuchtmittel, welche auf der verlinkten Seite angezeigt werden? Ich denke allerdings, dass LED Leuchten nicht in der Lage sind, die gesammte Terrarienbeleuchtung zu übernehmen.
    Und wenn du vor hast den gesammten haushalt umzurüsten, dann warte noch 5 Jahre- wenn ich das richtig gedeutet habe, was uns der Grosshändler und die Leute von Zumtobel gesagt haben, dann werden diese Leuchten bald richtig aufkommen.

    leidernichtvielhelfendeGrüsse
    Julius

    Kommentar


    • #3
      http://www.leds.de/product_info.php?...ei---230V.html

      Das müsste er sein.

      Kommentar


      • #4
        Selbst dieser "tolle" Spot hat nur 20 lm/ Watt, also weniger als 1/3 der Lichtausbeute einer normalen Energiesparlampe (ca 65 lm/W).
        Es gibt zwar inzwischen schon im Labormassstab LEDs mit bis zu 100lm/w, aber meines Wissens wäre ein 100 W Array davon , wie es für ein mittleres Terrarium nötig wäre noch nicht finanzierbar.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Das mit den Led`s ist eine gute Idee in anbetracht der Stromrechnung.Aber ich denke es wird noch einige Jahre dauern bis die Entwicklung so weit ist das man led`s als Terrarium Grundbeleuchtung einsetzen kann.Ich denke das der grosse nachteil der dinger auch ist,das sie keine wärme abgeben.....

          Marky

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Marky1978 Beitrag anzeigen
            Das mit den Led`s ist eine gute Idee in anbetracht der Stromrechnung.
            Ist es eben gerade unter deisem Aspekt nicht, da die käufliuchen Dinger eben pro Watt nur ca 20 lm an Licht bringen und andere moderne Leuchtmittel eben ein vielfaches davon.
            Wenn man mit LED gleichviel licht, wei mit einer 70 W HQI erzeugen würde, würde dabei übrigens bei denm LEDs erheblich merh Abwärme anfallen.
            Warten wir auf dei erschwingliche 100lm/W LED.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Jo okay danke für die Hilfe

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                auf dem LED-Sektor tut sich derzeit sehr viel. Dies ist die derzeit stärkste LED der Welt. Sie erreicht 100lm/W. Bei der maximalen Lichtabgabe von 240lm sinkt aber der Wirkungsgrad auf 70lm/W.
                Allerdings wird bereits auf einen Nachfolger gewartet, der noch effiziernter sein soll. Andere Hersteller sind auch kräftig am Entwickeln und werden bald ähnliche oder gar stärkere LEDs anbieten. Wenn der Preis der LEDs dann gesunken ist und sie zu solchen Clustern zusammengefaßt werden, dann kann daraus mal eine Alternative zu Leuchtstofflampen werden. Von der neuen Seoul P4 bräuchte man allerdings nur 27 um einen 70W-HQI-Strahler zu erstezen.

                Was aber noch lange ein Problem der LEDs sein wird ist das Spektrum. Ein sonnenähnliches Spektrum, wie eine HCI/CDM oder eine Bioluxröhre werden sie so bald nicht erreichen.

                Außerdem geben sie ihre Wärme nicht über Strahlung ab, sondern über ihren Sockel. Das heist das Licht der LED bleibt kalt und steht nicht zur Erwärmung des Sonnenplatzes zur Verfügung. Dafür wird jedoch der Sockel heiß und muß gekühlt werden.
                Für Taschenlampen sind sie heute aber bereits eine gute Alternative zu Halogen- oder Kryptolampen.

                Gruß
                Uwe

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  und es wäre mal interessant zu wissen, wie lange diese LED mit konstanter Helligkeit leuchtet, oder habe ich diese Information übersehen?

                  mfg
                  Julius

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich sag ja, finanziell nicht konkurrenzfähig. 27 für die Helligkeit einer 70 W HQI (aber diffus verteilt)= 225 Euro. Dabei frage ich mich, ob der Verbrauch der Kühleinheit bei der Lichtleistung pro Watt auch einkalkuliert ist und wie das Spektrum ausschaut.

                    Gruß

                    Ingo


                    P.S.: Der Käufer des Flächenstrahlers bei Ebay dürfte ziemlich enttäuscht sein von der gerichteten helligkeit und vor allem keine Energie sparen.
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar

                    Lädt...
                    X