Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glasscheiben-Einbau in Rückwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glasscheiben-Einbau in Rückwand

    Hallo Ihr Bastler und Terrariumbau-Experten:

    Auf der Zeichnung seht Ihr die Ausgangssituation. Ich möchte in meine Terrarium-Rückwand ein Fenster einbauen. Das Terrarium steht vor dem Wohnzimmerfenster und an dieser Stelle sollen in der Rückwand die drei vorhandenen Scheiben eingebaut werden. Wäre alles nicht so kompliziert, wenn nicht folgende Dinge berücksichtigt werden sollten:

    ... Die Glasscheiben (24 mm dick und auch einzeln noch sauschwer) müssen irgendwie beweglich gemacht werden oder herausnehmbar sein auf engstem Raum. Nicht täglich, aber ab und zu.

    ... Der Zwischenraum zwischen den 2 Fensterfronten beträgt nur ca. 30 cm (ca. Fensterbankbreite).

    ... Ich möchte die Scheiben auch mal in dem Zwischenraum putzen können (also Terrariumscheiben von außen, Wohnzimmerfenster von innen).

    ... Ich würde gern ein Außengehege direkt vor das Fenster bauen (Wir wohnen im Erdgeschoss). Das Außen-Fenster lässt sich aber ja nicht mehr komplett öffnen, aufgrund von Platzmangel. Kommt man da überhaupt noch ran?

    ... Das Terrarium geht rechts von dem Fenster noch ca. 1,20 m weiter, links ca. 0,30 m. Man kommt von den Seiten nicht in den Zwischenraum rein.

    Meine "unausgereiften" Überlegungen:
    - Eine Art Schiene (?) selbst bauen.
    - Die Scheiben einsetzen, festklemmen (?) und mit Riesen-Saugnäpfen herausnehmen können


    Habt Ihr kreativere Lösungsvorschläge?

    Gruß
    Sabine
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hi,
    Das 2 Meter Terrarium habe ich so gebaut, dass sich 4 Scheiben verschieben lassen, dadurch kann jede gereinigt werden, musst blos Griffe im Glas einschleifen lassen.
    Diese 4 Scheiben kann ich anheben und nach außen entfernen oder sie werden aus der Führungsschiene gehoben und verbleiben aber innen im Terrarium.
    Das habe ich so geplant, weil ich kein Gewichtsheber bin

    Ist das hilfreich?
    bG
    Esther

    Kommentar


    • #3
      Schieben geht leider nicht, weil...

      ... rechts und links neben der Scheibenluke senkrechte Balken laufen.

      ... gibt es Profile für so schwere Scheiben und für 24mm-Stärke?

      ... Isoglas mit Griffmulden zu versehen, wäre etwas unsinnig.

      Kommentar


      • #4
        Sorry bine ,

        aber Dein ganzes Ansinnen erscheint mir Unsinnig.
        Ein Glück bin ich kein "Bastler"
        und muss mich nicht damit rumschlagen.

        Aus Handwerkersicht würde ich die Ohren runterklappen.

        Nicht böse gemeinter Gruß

        Peter

        Kommentar


        • #5
          Was ist unsinnig daran ein Terrarium vor ein Zimmerfenster zu stellen (wird im Köhler-Buch sogar ausdrücklich empfohlen als Standort)? Mein Terrarium stand bisher auch dort und die Tiere lieben es herauszugucken in den Garten und echte Sonne zu tanken (auch wenn das UV gefiltert wird, ist es doch der freie Blick auf die Sonne, den dies bietet). Ich würde nie wieder einen anderen Standort wählen. Einfach den Tieren zuliebe. Ich hatte nur bisher einfach eine Öffnung hinten gelassen und die Tiere saßen quasi auf der Original-Fensterbank vor dem Original-Wohnzimmerfenster. Das möchte ich nun nicht mehr so haben, da 1. der Holz-Fensterrahmen schon arg zerkratzt und aufgeweicht ist (Mietwohnung!), 2. im Winter viel Kälte durch dieses große Außen-Fenster ins Terrarium kommt, 3. der seitliche Anschluss Terrariumrückwand-Hauswand-Fenster nicht optimal dicht war (LF ging in zu vielen Ritzen verloren). Deshalb möchte ich nun ein Fenster in die Rückwand einbauen mit Position vor dem Wohnzimmerfenster. Was ist daran abwägig? Glaselemente in der Front habt Ihr doch alle und ich auch, nur möchte ich zusätzlich noch hinten eine machen, damit die Tiere herausgucken können.

          Vielleicht ist die geplante Konstruktion kompliziert und nicht realisierbar, aber doch nicht die Idee an sich! Ich kann ja auch immer noch normale 8mm-Scheiben auf Rollschienen einsetzen, wenn es anders nicht geht (wie vorne eben).

          Gruß
          Sabine

          Kommentar


          • #6
            Ich würde einfach ein normales Fenster in die Rückwand einbauen. Kostet nicht viel und ist einfach zu realisieren...

            nice day, Thomas

            Kommentar


            • #7
              Zitat von SEAL Beitrag anzeigen
              Ich würde einfach ein normales Fenster in die Rückwand einbauen. Kostet nicht viel und ist einfach zu realisieren...

              nice day, Thomas
              Normale Fenster haben aber nur 4mm-Glas und das ist bei einer einzelnen Fläche von 1,80x1,80 m zu dünn. Dann müsste ich auch wieder mehrere Fenster stückeln. Und bin dann wieder bei meinen drei Scheiben, die ich schon zuhause liegen habe. Die haben wenigstens noch 4/4mm-VSG-Glas innen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von bine_mn Beitrag anzeigen
                [B] Ich kann ja auch immer noch normale 8mm-Scheiben auf Rollschienen einsetzen, wenn es anders nicht geht (wie vorne eben).

                Gruß
                Sabine
                Richtig !

                evtl. wäre sogar 6 mm als ESG in WillachProfilen noch vertretbar.
                Aber mit den Iso´s rumzustückeln halte ich für Murks.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                  Richtig !

                  evtl. wäre sogar 6 mm als ESG in WillachProfilen noch vertretbar.
                  Aber mit den Iso´s rumzustückeln halte ich für Murks.
                  Was sind Willach-Profile und wo bekomme ich die zu kaufen? Habe es selbst gerade rausgesucht. Das sind genau die Profile, die ich für die Front auch verwende. Wusste nur nicht, dass der Hersteller Willach ist. Habe diese SUPRA-Profile beim Glasbauer direkt mitgeordert gehabt.

                  Isoverglasung hat den Vorteil, dass weniger Kälte an dieser Stelle reinkommt ins Terrarium und durch das große Außenfenster kommt verdammt viel Kälte rein.
                  Zuletzt geändert von bine_mn; 13.03.2007, 09:03.

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn du ein Fenster mit Thermoverglasung verwendest sollte die Kälte wohl kein Problem sein...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X