Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Terrarium selber bauen
Einklappen
X
-
Made Daheim
HI,
habe auch selber mehrere Becken gebaut. Das Material bestand für die Rück-, Boden- und Seitenwände auch aus OSB - PLatten. Die Decke aus Pressspan und die Front aus Glas.
Wo Es möglich war habe ich die Platten verschraubt (VA-Schrauben [nicht-rostende-Schrauben]) um die Stabilität zu gewährleisten. Anschließend mit Silikon abgedichtet.
Die Rück- und Seitenwände habe ich durch Bau der Rückwand Noch weiter Stabilisiert.
Diese hat die Grundform aus Styropor, danach kam eine Schicht Mörtel daruf welche mit Epoxidharz beschichte wurde. Natürlich habe ich die Rückwand zuvor mehrfarbig angemalt.
Bevor das Harz hart wurde habe ich es noch mit Sand beschmissen. Dieser BLEIBT fest haften und löst sich selbst nicht bei Intesiven kratzen der Tiere.
Zudem stabilisiert das Harz weiter die gesamte Konstruktion.
Da das eine Becken von mir eine Breite von 2m hat, habe ich etwa mittig eine Säule in Form und Farbe der Rückwand gebaut, damit weiter der druck der Decke auf möglichst vielen Punkten liegt.
Den Boden habe ich ebenfalls mit Harz und Sand "fest" gemacht.
Aber wenn ich ehrlich bin ist das ein teures Unterfangen, wenn man das Harz bezahlen muss...
Meiner Meinung nach könnte man jede stabile Art von Holz oder Kunstoffen verwenden, wenn man diese von innen GUT abdichtet. Eine Frage der optik ist es nätürlich auch aber in erster Linie sollten die Ansprüche der Tiere stehen welche man Pflegen möchte (Tropisch, Trocken, ...).
Geckos z.B. benötigen glatte Oberflächen für sich.
Somit gibt es keine konkrete Anleitung.
Meine Meine zusammengefasst:
- Praktisch (evtl. kl. Futterklappe um so wenig wie möglich zu stören)
- Tiergerecht (Feuchtigkeits- und kratzbestandig, keine giftigen Stoffe)
- Stabil!! (nicht mit dem gedanken: "DAS HÄLT SCHON" arbeiten)
hoffe konnt was helfen
MfG Fabio
Wie angemerkt, nur meine Meinung und erfahrung!!
Kommentar
Kommentar