Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abstand HCi Brenner zur Schutzscheibe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abstand HCi Brenner zur Schutzscheibe

    Hallo,

    meine HCI Brenner kamen eben per Post, ich natürlich gleich in die Strahler reingebaut.. und merke, die haben nur allerhöchstens 2 mm Abstand zur Scheibe (sind erheblich länger als die Dinger die vorher drinne waren)

    Habe ihn mal ne halbe Stunde laufen lassen, die Scheibe is schon glühend heiß (hab zum ersten mal überhaupt Brenner in Betrieb) und das frag ich mich: Wie warm darf die Scheibe werden? Ist der Abstand ok? Wenn nicht werd ich versuchen das Blech woran der G12 Sockel dran is ein wenig zurück zu biegen oder so, das aber nur im äussersten Notfall, also wenn ihr mir es sagt

    Das Licht ist ja echt der Hammer, hättet mal sehn sollen wie meine Bartis geschaut haben!!! Hätt ich das Forum nicht gefunden... Dann hätten die nie so tolles Licht kennengelernt.. Bin auf die T5 gespannt. Die kommt heut abend in Betrieb

  • #2
    Bitte helft mir ich will endlich ein Loch in die Decke zwecks Einbau machen...
    Hab kein Bock das mir die Scheibe platzt (wenn die aufgrund von Hitze platzen kann)

    Kommentar


    • #3
      mmh wo hast du denn die 2mm Abstand? zwischen dem Brenner selbst oder der Gehäuse Unterseite im Bezug auf die Glas Fläche.

      PS: Sollte es der Abstand zwischen Brenner (eingesetzte Lampe) und des Glases deines Terrariums sein, geht das Garantiert schief.
      Auch ist es für die Lampe bzw das NT nicht gut denn die Wärme welche sie nach unten ausstrahlt kann ja nicht weg.

      Kommentar


      • #4
        Es ist ein Einbaustrahler.
        Der Abstand ist zwischen Brennerspitze und Schutzscheibe.
        Der Strahler hat aber ein Loch im
        Reflektor (logisch, für die Fassung) was für
        ein wenig Abluft sorgt.
        Weiterhin haben sie am Rand der Schutzscheibe
        kleine Luftlöcher bzw Luftschlitze.
        Hatte sie 6 Stunden in Testbetrieb ohne
        Bartis und es ist nix passiert.

        Temperaturen pendeln sich im Terrarium am Boden bei 24-26Grad, Sonnenplätze 42-43 Grad. Hoffe die Temperaturen reichen.

        Im Moment sind 1*T5 Biovital 955, 4800 lumen mit Reflektor,
        zwei HCI 70 Watt Osram Powerball und zwei Spots drinne;
        einmal 60 Watt Heizspot, einmal 60 Watt PAR 38.
        Habe lange Gewindestäbe für die Lampen gekauft,
        um die Höhe noch geringfügig verstellen zu können.

        Vitalux gestern bei ebay neu für 23 euro bekommen
        Waren 4 Stück drinne, meine war die billigste
        Achja, es ist ein 200x80x80 Terra, 0,15m² Lüftungsfläche,
        meiner Meinung nach relativ gut damit ausgeleuchtet.


        Irgendwas knackst da jedoch zwei bis dreimal,
        wenn die Lampen aus gemacht wurden.
        Entweder ist das der Brenner,
        die Scheibe oder die Spannfedern,
        die das Gehäuse des Strahlers im Deckel halten.

        Werde versuchen selbst Scheiben
        in größerem Abstand einzusetzen (jemand ne Idee?),
        jedoch haben mich die geldlichen Mittel verlassen,
        bin ja auch eigtl fertig mit dem bauen.
        Hoffe das gibt eine einigermaßen genaue Beschreibung wieder.

        Würde ich über weitere Hilfe freuen

        Grüße Patrick

        Kommentar


        • #5
          Hi Xeraan,

          das knacksen könnte durchaus das abkühlende Metall der HQI Lampen sein.
          Knackst es direkt nach dem ausschalten oder erst ein wenig später?

          Gruß,
          Alex

          Kommentar


          • #6
            Erst ein wenig später. Ist wie oben genannt HCI.

            Kommentar


            • #7
              egal ob hci oder hqi...heiss werden die trotzdem. ich würde auf abkühlen des metalls tippen. hört sich sehr danach an. und das its eigentlich normal, also nichts besorgniserregendes.

              knackende grüße,
              alex

              Kommentar


              • #8
                Ok, dann ist das mit dem knacken schonmal erledigt. Hoffe die Scheibe hält ne Weile bis ich wieder flüssig bin.

                Kommentar


                • #9
                  Wenns wie du geschrieben hast der Abstand zwischen Brenner und Schutzscheibe ist, solltest du keine Probleme haben denn es ist ja vom Hersteller so ausgelegt also paßt das auch von der Temperatur.

                  Kommentar


                  • #10
                    2 Tage jeweils 12 Stunden Betrieb, nichts passiert

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X