Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verursacht die Zoomed ReptiSun 10.0 26 Watt Augenschäden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verursacht die Zoomed ReptiSun 10.0 26 Watt Augenschäden?

    Hallo!

    In unserem Aufzuchtbecken für Sceloporus malachiticus (Malachitstachelleguan) haben wir eine Zoomed ReptiSun 10.0 26 Watt zur UV-Versorgung.

    Nachdem wir die Jungtiere in das Becken umgesetzt haben, begannen sie nach einiger Zeiz ihre Augen fast ständig geschlossen zu halten. Anfangs dachten wir, es würde daran liegen, dass ihre Mutter während der Trächtigkeit Trichomonaden hatte und diese an die Kleinen weitergegeben hat. Eine Kotprobenuntersuchung der Jungtiere ergab aber, dass sie keinerlei Parasiten haben.
    Als wir dann eines der Jungtiere wegen Revierstreitigkeiten separieren mussten, began dieses nach einigen Tagen wieder seine Augen dauerhaft geöffnet zu halten. Dies brachte uns dann zu der Überlegung, dass irgendetwas an dem Aufzuchtbecken nicht stimmen muss.
    Als dann unser neues Terrarium fertig war, setzten wir die anderen Jungtiere um und das zuerst separierte wieder zurück in das Aufzuchtbecken. Sicher wussten wir ja nicht, dass etwas mit dem Terrarium nicht stimmt.
    Anfangs war es dann auch immer sehr aufmerksam, aber wenige Tage später begann es wieder seine Augen zu schließen. Das war dann wohl das sichere Zeichen, dass etwas mit dem Aufzuchtbecken nicht stimmen kann.
    So ging ich auf Ursachenforschung. Zuerst habe ich sie T5-Beleuchtung abgeschalten, da ich den Eindruck hatte, dass diese ein bisschen flackerte und mir dachte, dass das die Tiere vielleicht stören würde. Dies zeigte aber keinen Effekt. Daraufhin habe ich die T5-Beleuchtung wieder angemacht und die Zoomed Reptisun ausgeschalten. Und siehe da, zwei Tage später sitzt das Jungtier wieder die ganze Zeit mit geöffneten Augen im Terrarium!
    Das kann man wohl als sicheres Zeichen nehmen, dass diese Lampe daran schuld ist!
    Aber warum? Irgendwo habe ich gelesen, dass die ReptiSun 10.0 einen übersurchschnittlich hohen Anteil an UVC-Strahlung abgibt. Verursacht UVC solche Symptome?

    Danke für eure Meinungen!

    Viele Grüße

    Daniel

    ________________
    www.reptispace.de
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 24.03.2007, 19:05.
    sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

  • #2
    Wie hoch hing die "Funzel" denn?

    Bestrahlst Du mit der UltraVitaLux?


    mfG
    Fabe

    Kommentar


    • #3
      Hi Fabe!

      Auf dem Bild sieht man recht deutlich, wo sie hing.

      Und nein, mit der Vitalux beleuchte ich nicht zusätzlich.

      Grüßle,

      Daniel
      sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

      Kommentar


      • #4
        Ich vermute mal, das liegt daran, das die Leuchte nicht oberhalb der Tiere angebracht ist und die Tiere so immer in das Licht schauen müssen. Die Beleuchtung sollte immer senkrecht auf die Tier strahlen, nie von der Seite!
        Dadurch können Augenschäden entstehen.


        Gruß
        Andreas

        Kommentar


        • #5
          Auf dem Bild sieht man recht deutlich, wo sie hing.
          Hoppala... Hatte den Link überlesen.... Entschuldige bitte!

          Kommentar


          • #6
            Hau ja die olle Birne raus!Hatte das selbe Problem mit der selben Lampe bei meinem Jemen Weibchen.Die Augen waren eine Woche verstrahlt.Der Züchter sagte mir das er schon von mehrere Fällen in der letzten Zeit gehört hat .Und immer war eine krass blaue UV Lampe im Spiel.Bei mir wars auch die Zoomed 10.0.Weiss nicht ob das mit der 5.0 auch so wäre.Ein Bekanter hatte ähnliche Probleme mit der Lampe bei seinen Halsbandleguanen.Als ich ihm riet die Lampe mal auszulassen waren die Augenprobleme bei allen 3 Tieren sehr bald verschwunden.Bei meinen Bartagamen hatte ich sie auch schon problemlos benutzt.Scheinen etwas robuster zu sein.Gruss Alex
            Zuletzt geändert von alex75; 25.03.2007, 12:49.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Alex!

              Danke für die Info!
              In dem Fall bleibt die Lampe draußen.

              Grüße

              Daniel
              sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Mittlerweile wurde die Lampe untersucht.

                Bei einem Abstand von ca. 10 cm gibt sie sage und schreibe 500 μW / cm² UV-B ab (das erreicht die Sonne bei wolkenlosem Himmel!).
                Sehr beachtliche Werte für eine Kompaktlampe!
                Wenn man bedenkt, dass ich die Lampe in diesem Abstand 12 h / d in Betrieb hatte, kann man sich durchaus vorstellen, dass die Probleme daher rühren.

                UV-C gibt sie keines ab, UV-A nur wenig.

                Viele Grüße

                Daniel
                sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                Kommentar


                • #9
                  Salü,
                  Ich habe mir jetzt auch eine Repti Glo 10.0 Compact gekauft. Gibt es bei dieser auch Probleme?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X