Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV Ultra Lux mit Vorschaltgerät funktionsstörung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV Ultra Lux mit Vorschaltgerät funktionsstörung?

    Hallo zusammen....

    ...ich habe vor ein paar Tagen o.g. UV Flächenstrahler (80W) der Marke Hobby mit dazugehörigem Vorschaltgerät erstanden. Nun habe ich alles zusammen ordnungsgemäß angeschlossen und der erste Funktionstest war erfolgreich. Der Strahler brannte ca.15 min. dann habe ich den Stecker gezogen. Als ich ca. 5 min später den Strahler erneut einschalten wollte startete dieser nicht. Der Strahler glimmt nur ganz leicht. Ich habe die ganze Installation erneut geprüft und auch andere Kabel versucht aber das Ergebnis ist das gleiche. Ich hatte bis jetzt noch keine Beleuchtung mit Vorschaltgerät und bin deshalb etwas ratlos. Einen Installationsfehler schließe ich mal aus, da der Strahler ja beim ersten einschalten funktioniert hat.

    Ich wäre für Hilfe und Anregungen sehr dankbar!

    MfG h3x

  • #2
    Hallo.

    Du musst evtl etwas länger warten, da die Lampe bis zum Neustart ein wenig abkühlen muss. Nach 5-10 min sollte sie auf jedenfall erneut zünden.

    Gruß
    Andreas

    Kommentar


    • #3
      Danke Andreas!!!

      Habe es heute nochmals probiert und siehe da.... das Leuchtmittel zündet. Ich war etwas verwirrt warum sowas passiert denn meine restlichen Leuchtmittel kann ich an und ausschalten wie ich will. Ist das eine Schutzvorrichtung? Und ist das bei Leuchtmitteln mit Vorschaltgerät generell so?

      Danke nochmals!!

      MfG h3x

      Kommentar


      • #4
        Hallo.

        Das ist generell bei Leuchten mit Metalldampflampen mit Vorschaltgerät. Warum die eine gewisse Zeit bis zum Neuzünden brauchen, weiß ich jetzt gerade nicht. Vermute aber mal, das die verdampften Metalle erstmal wieder abühlen müssen, bevor neu gezündet wird. Dies geschiet dann oftmals über Bimetalle, die den Stromkreis unterbrechen.
        Es weiß sicherlich jemand hier im Forum genauer bescheid.

        Gruß
        Andreas

        Kommentar


        • #5
          Hallo.
          Der Grund liegt darin, dass HQI, HQL usw. unter sehr hohem Druck betrieben werden. Unter diesen Bedingungen ist der Lampeninhalt elektrisch leitfähig, so dass sich die Gasentladung selbst "trägt". Ein Aktivieren der Zündvorrichtung in diesem Zustand würde einen Kurzschluss verursachen, der durchaus zum Platzen des Leuchtmittels führen kann. Die Schutzvorrichtungen sorgen dafür, dass nach einer Unterbrechung der Stromversorgung durch Abkühlen der Druck im Inneren des Leuchtmittels so weit abfällt, dass der Inhalt nicht mehr leitfähig ist. Das schützt die Leuchtmittel auch bei kurzen Stromausfällen. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar

          Lädt...
          X