Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baumarktleuchtstoffröhren???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baumarktleuchtstoffröhren???

    Hallo,auch auf die Gefahr hin das ich jetzt zerrissen werde muß ich doch mal was fragen.
    Ich war gestern bei einem renomierten Reptilienfachhändler in Berlin der auch Sachkundeprüfungen abnimmt.(dessen Namen ich hier aber nicht nennen werde)
    Wir unterhielten uns über Terrarienbau (in seinem Fachbetrieb)und er riet mir zu den stinknormalen Baumarktleuchtstoffröhren in 120 cm länge zu 3,50 € die er auch tatsächlich selber in seinen Austellungsterrarien benutzt.
    Und ich rede hier wirklich nicht vom Zooladen um die Ecke, der nicht weiß wovon er spricht.
    Also was ist da dran,wo doch alle Welt nur von T5 spricht.
    Gruß norbert

  • #2
    Hallo,
    auch T5 sind normale Leuchtstoffröhren.
    Ich bin von den "Vorteilen" von T5 gegenüber T8 nicht überzeugt. Nach den Zahlen die ich habe ist T8 am EVG sogar wirtschaftlicher als T5. T5 hat halt den Vorteil dass man platzsparender bauen kann, wenn man es denn nötig hat ....
    Grüße Sarina

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      also ich denke mal es kommt immer darauf an welche Tiere in dem Terrarium leben und welche Ansprüche diese haben.
      Bis vor kurzem habe ich ähnlich gedacht und bin jetzt aber selber auf T5 Biolight umgestiegen und der Unterschied ist heftig.
      Da ich jetzt T5 Biolight und T8 Osram Daylight im Terrarim habe, habe ich mal ein Vergleichsfoto gemacht.
      Es brennen auf dem Foto jeweils nur zwei Röhren a 120 cm Länge.
      Der HQI und die Spots sind ausgeschaltet.
      Ich denke dieses spricht für sich:
      http://www.pictureupload.de/original...19_T5_-_T8.jpg
      Gruß Karin

      Kommentar


      • #4
        Naja. Ist aber ein ziehmlicher Äpfel mit Birnen Vergleich Karin. Wenn dann sollten schon Leuchtstoffröhren mit der selben Lichtfarbe gegeneinander antreten Das ist bei Biolight und Daylight leider nicht der Fall.

        @Topic:
        T8 Röhren haben natürlich nach wie vor ihre Berechtigung. Ob man allerdings bei einer Neuanschaffung wirklich drauf bauen sollte? In meinen Augen eher nicht. Der Riesen Vorteil bei T8 ist in meinen Augen eben, das man die Röhren wirklich im Baumarkt um die Ecke bekommt - es sei denn natürlich man braucht unbedingt Biolight oder son schickimickizeugs

        viele Grüße
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Der Nachteil der T8 Röhren soll doch das mit dem Menschlichen Auge nicht sichtbare flackern sein, das die Tiere so stressen soll.Doch vor T5 also mit T8 haben die Tiere ,in dem Fall Pogona vitticeps auch ihr Höchstalter erreicht so sagte mir der Züchter.
          Soweit mir bekannt gibt es auch keine Beweise das T8 ,das Tier mehr stressen.
          Doch ich möchte mich gerne belehren lassen.
          Gruß Norbert

          Kommentar


          • #6
            Welche Lichtfarbe haben denn T8 in daylight? Der Unterschied zwischen T5 Biolight (6000k) und Daylight(6500k) sollte doch kaum sichtbar sein. Habe die Biolight bisher nicht gesehen, kann somit leider nicht vergleichen.

            Hatten die Röhren auf dem Bild denn auch die selben Leistungen?


            Gruß
            Andreas

            Kommentar


            • #7
              Hi Andreas,
              Biolight: 965
              Daylight: 860 / 865

              Die selben Leistungen können die Röhren nicht haben. T5 HO Röhren sind bei gleicher länge Leistungsstärker, T5 HE leistungsschwächer als die T8 Röhre.

              Den Unterschied sieht man (siehe auch das Bild von Karin).

              Ob das 50hz flimmern nun negative Auswirkungen auf unsere Tiere hat oder nicht? Ich weiss es nicht, könnte es mir aber vorstellen.

              vG
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Hallo Timo.


                Die selben Leistungen können die Röhren nicht haben. T5 HO Röhren sind bei gleicher länge Leistungsstärker, T5 HE leistungsschwächer als die T8 Röhre.
                Das war mir klar. Meinte damit nur den Vergleich auf dem Bild. Man kann ja schonmal keine Beleuchtung mit unterschiedlichen Leistungen vergleichen.

                Ist der Unterschied zwischen Ra 1A und 1B wirklich so gravierend? Hatte leider noch keine Biolight, dachte der Unterschied zwischen 965 und 865 wäre nicht so groß.

                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Norbert,
                  Zitat von Nobse Beitrag anzeigen
                  Der Nachteil der T8 Röhren soll doch das mit dem Menschlichen Auge nicht sichtbare flackern sein,
                  das hat aber nix mit dem Durchmesser der Röhre zu tun, und auch nix mti dem Leuchtstoff, sondern was mit der Frequenz des Vorschaltgeräts! Schalt ein EVG dran, dann flackert auch bei T8 nichts mehr.
                  Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen!!!
                  Grüße Sarina

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Karin,
                    Zitat von Karin64 Beitrag anzeigen
                    ght im Terrarim habe, habe ich mal ein Vergleichsfoto gemacht.
                    Ich denke dieses spricht für sich:
                    1) wie alt waren beide Röhren jeweils bei dem Foto?
                    2) wie waren die Kameraeinstellungen (ISO, Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich) bei den beiden Bildern?
                    Grüße Sarina

                    Kommentar


                    • #11
                      Hab doch gar nichts mit Äpfeln und Birnen geschrieben
                      Nobse

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                        Hallo Karin,

                        1) wie alt waren beide Röhren jeweils bei dem Foto?
                        2) wie waren die Kameraeinstellungen (ISO, Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich) bei den beiden Bildern?
                        Grüße Sarina
                        Hi Sarina
                        1) die T8 sind 1 Jahr alt und die T5 neu
                        2) die Bilder sind jeweils bei gleicher Einstellung der Kamera gemacht und im gleichen Abstand ohne Blitz.

                        Diesen Vergleich auf Fotos darzustellen ist eh immer so eine Sache.




                        Ich will ja auch nicht die T8 schlecht reden, habe sie ja selber lange genug genutzt.

                        Gruß Karin

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Karin,
                          Zitat von Karin64 Beitrag anzeigen
                          2) die Bilder sind jeweils bei gleicher Einstellung der Kamera gemacht und im gleichen Abstand ohne Blitz.
                          D.h. du hast die Einstellungen manuell eingestellt? Mich wundert der unterschiedliche Farbstich auf den Bildern den ich bei zwei Röhren mit gleicher Farbtemperatur (auch bei Ra=85 und Ra=95) so stark nicht erwartet hätte. Das sieht mir etwas nach automatischem Weißabgleich aus ...
                          "Gleiche Einstellungen" heißt bei den modernen Kameras ja meist ncht viel.

                          Zitat von Karin64 Beitrag anzeigen
                          die T8 sind 1 Jahr alt und die T5 neu
                          Das ist natürlich auch eine unfaire Situation für die T8 ;-) Da kommt nach 4.000 Stunden nicht nur der Lichtstromrückgang dazu, sondern auch die Staubschicht und Kalkflecken, die sich so langsam auf der Röhre absetzten ...

                          Zitat von Karin64 Beitrag anzeigen
                          Ich will ja auch nicht die T8 schlecht reden, habe sie ja selber lange genug genutzt.
                          Ich will deine Bilder nicht schlecht reden, aber mit Bildern kann man noch besser (z.T. auch unbewusst) lügen als mit Zahlen. Man muss halt wissen was man genau vor sich hat, damit man das beurteilen kann.

                          Grüße Sarina

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Sarina
                            Ich will deine Bilder nicht schlecht reden, aber mit Bildern kann man noch besser (z.T. auch unbewusst) lügen als mit Zahlen. Man muss halt wissen was man genau vor sich hat, damit man das beurteilen kann.
                            Damit gebe ich dir vollkommen recht.
                            Ich wollte einzig und allein meinen aaahhhh-Effekt, den ich hatte, als ich die T5 eingebaut und angeschaltet hatte vermitteln.
                            Gruß Karin

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X