Hallo,
ich habe viele Beiträge durchsucht und bin auf NICHTS gestoßen.
Wer würde sich die Mühe machen und mir klar verständliche Ratschläge geben.
Ich kann werder Chemie noch Physik studieren und noch weniger möchte ich Programmierer werden.
Es sind wirklich Dinge zu finden, da dachte ich, das ist es, jetzt weiß ich es. Dann gab es Gegenargumente und schon verstand ich nur noch Bahnhof.
Meine Frage ist: wie kühle ich im Sommer ein Waldterrarium ohne dass die Tiere oder die Pflanzen Schaden nehmen?
Letztes Jahr bin ich 3x in der Nacht aufgestanden und habe in allen Terrarien die Eisakkus ausgetauscht.
Sollte ich das wieder machen, bekomm ich die Kündigung, denn meine Familie will im Tiefkühlschrank was zu Essen und nicht nur Feinfrostmäuse und Eisakkus.
Es geht nur darum, sollten die Nächte nicht unter 25°C abkühlen, ansonsten erreiche ich eine ausreichende Abkühlung.
Die Terraien sind:
http://www.laue-dresden.de/forum/waldterra.jpg
http://www.laue-dresden.de/forum/lichtkasten.jpg
Wenn mir jemand sagt, kauf den Lüfter, der fibriet nicht, der klingt nicht wie ein Traktor, den musst du so..... anschließen, das wäre schön.
Danke
Smaragd
ich habe viele Beiträge durchsucht und bin auf NICHTS gestoßen.
Wer würde sich die Mühe machen und mir klar verständliche Ratschläge geben.
Ich kann werder Chemie noch Physik studieren und noch weniger möchte ich Programmierer werden.

Meine Frage ist: wie kühle ich im Sommer ein Waldterrarium ohne dass die Tiere oder die Pflanzen Schaden nehmen?
Letztes Jahr bin ich 3x in der Nacht aufgestanden und habe in allen Terrarien die Eisakkus ausgetauscht.
Sollte ich das wieder machen, bekomm ich die Kündigung, denn meine Familie will im Tiefkühlschrank was zu Essen und nicht nur Feinfrostmäuse und Eisakkus.
Es geht nur darum, sollten die Nächte nicht unter 25°C abkühlen, ansonsten erreiche ich eine ausreichende Abkühlung.
Die Terraien sind:
- Alu-Bauweise von E.N.T. (nur zur Erläuterung erwähnt)
- 100H x 100B x 60T
- es gibt 25cm hohen Mulch
- ein Wassefall mit Wasserbecken 70 Liter
- alle Wände voller Pflanzen
- Das obere Lochblech ist 12 cm breit und im Lichtkasten angebracht
http://www.laue-dresden.de/forum/waldterra.jpg
http://www.laue-dresden.de/forum/lichtkasten.jpg
Wenn mir jemand sagt, kauf den Lüfter, der fibriet nicht, der klingt nicht wie ein Traktor, den musst du so..... anschließen, das wäre schön.
Danke
Smaragd
Kommentar