Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alustecksystemterrarium! Wo und wie teuer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von tps42 Beitrag anzeigen
    Die Scheiben werden von innen AUF (nicht IN bzw zwischen) die Stege geklebt Alu und Glas überlappen sich dabei um 1-2 cm.
    cu. tps
    Wie siehts eigentlich mit Wiederverwertbarkeit aus? Würde gerne eine Terrarienanlage bauen die ich ein wenig variabel halten kann. Also einfach mal Zwischenwände raus und reinmachen wie ich gerade lust habe... gibt es da andere Möglichkeiten statt Silikon?

    Und noch was. Bei den meisten Anbietern von Alu-Terrarien sind die Belüftungen entweder an der Seite oder vorne ab dem ersten Zentimeter des Terrariums was eine vernünftige Lage Bodengrund unmöglich macht. Hat vielleicht jemand ein Bild mit vernünftiger Belüftung vorne?

    Hat schon jemand Erfahrungen mit Gelenk-Steckverbindern gemacht. Damit müssten doch auch Schrägen ohne Probleme zu bewerkstelligen sein.

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Sardello Beitrag anzeigen
      Wie siehts eigentlich mit Wiederverwertbarkeit aus? Würde gerne eine Terrarienanlage bauen die ich ein wenig variabel halten kann. Also einfach mal Zwischenwände raus und reinmachen wie ich gerade lust habe... gibt es da andere Möglichkeiten statt Silikon?

      Und noch was. Bei den meisten Anbietern von Alu-Terrarien sind die Belüftungen entweder an der Seite oder vorne ab dem ersten Zentimeter des Terrariums was eine vernünftige Lage Bodengrund unmöglich macht. Hat vielleicht jemand ein Bild mit vernünftiger Belüftung vorne?

      Hat schon jemand Erfahrungen mit Gelenk-Steckverbindern gemacht. Damit müssten doch auch Schrägen ohne Probleme zu bewerkstelligen sein.
      Hier mal eine Lösung für die Belüftung.
      Klick hier.
      und hier noch mal ein Bild mit Gelenk-Steckverbinder.
      Klick hier.

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Sardello Beitrag anzeigen
        Also einfach mal Zwischenwände raus und reinmachen wie ich gerade lust habe... gibt es da andere Möglichkeiten statt Silikon?

        Hat vielleicht jemand ein Bild mit vernünftiger Belüftung vorne?
        Guten Morgen,

        ich habe in der letzten Zeit einige ebensolche im Keller verbracht und an meinem ersten "Alu-Terrarium" gearbeitet.

        Es handelt sich um ein Felsterrarium mit den ca. Abmessungen 235 x 62 x 125 cm, das fest in einer Raumecke eingebaut ist. Im Gegensatz zu den üblichen Terrarien in Alu-Steckbauweise bildet im meinem Fall ein entsprechend unterteilter Rahmen (3D) lediglich die Front des Behälters. Die anderen Seiten bestehen aus (isoliertem) Mauerwerk bzw. aus einer OSB-Platte, die mittels separaten Aluprofilen an Decke, Rückwand und Unterbau verschraubt ist.

        Das Terrarium kann mit einer optional einzusetzenden Trennwand im Verhältnis 3:4 in zwei, bis auf die Abluft komplett unabhängig steuerbare Behälter unterteilt werden. Öffnungen für die Luftzufuhr sind im unteren Glaselement angebracht, im Beleuchtungskasten befindet sich ein kombiniertes Um- bzw. Abluftsystem mit Motorlüftern.
        Die Lochausschnitte für die Lüftungsöffnungen hat ein fluchender Glaser angefertigt, darauf ist Alugaze mit einem abdeckenden Aluring geklebt.

        Aufgrund der relativ großen Höhe der unteren Scheiben ergibt sich trotz der Lüftungsöffnungen eine mögliche Füllhöhe von 22 cm, die ich allerdings nicht ansatzweise benötigen werde, da separate Behälter zur Eiablage eingesetzt wurden.
        Alternativ hatte ich über den Einsatz der klassischen Stufenlüftung mit unterem Belüftungsschacht in Glas-Silikon-Bauweise nachgedacht, den Gedanken dann aber verworfen, da er zu Lasten der nutzbaren Grundfläche gegangen wäre.

        Gruss

        Peter
        Zuletzt geändert von sch.niehoff; 17.02.2008, 10:40. Grund: i=o
        curiosity killed the cat

        Kommentar


        • #34
          Welche Anbieter von Aluterrarien sind denn auf der Terraristika am 15.03. vertreten (außer ENT Terrarientechnik und Terraristika-Express)? Welche von den dort präsenten sind zu empfehlen?

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Marc KA Beitrag anzeigen
            Welche Anbieter von Aluterrarien sind denn auf der Terraristika am 15.03. vertreten (außer ENT Terrarientechnik und Terraristika-Express)? Welche von den dort präsenten sind zu empfehlen?
            Terrariumtech.de ist noch da, wir haben aber keinen Stand in Hamm. Für ein Infogespräch Ruf einfach vorher an und wir können uns auf der Börse treffen.
            Gruß Stefan

            Kommentar


            • #36
              Hallo!

              Wo bekomme ich denn die Aluplatte oder PVC-Platten für die Seitenwände her? Im Baumarkt geht es hier nur bis zu einer Breite von 60cm und das reicht ja leider nicht wirklich - die Rückwand sollte eigentlich 160*160 werden. Hat da jemand einen Rat wo und wie man die Dinger günstig online bekommt (oder im Raum München)?
              1000 Dank schon einmal vorab!

              Kommentar


              • #37
                OSB-Platten kriegste in jedem Baumarkt und PVC müsste sonst mal aufem Baustoffhof oder so gucken.

                mfg Marc

                Kommentar


                • #38
                  Ich hole mir Aluminium immer bei einem Betrieb hier in der Nähe, der Kirmes, Zirkus und Bauwagen etc. baut.

                  Wenn man da nett fragt geben die einem Alu in der passenden Stärke und den passenden Größen für nen guten Preis.
                  Man muss es dann natürlich noch weiterbearbeiten, zuschneiden lassen kann man es da aber evtl. auch.

                  Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe ja auch so eine Firma.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X