Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht für P.klemmeri

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Licht für P.klemmeri

    Wir haben ein 60x50x80 Becken.
    Eine 15W LSR mit UVA/UVB soll auf alle Fälle rein (Arcadia D3).
    Eine Wärmelampe soll auch noch reinkommen. (Empfehlungen?? IR?, 'normale' Wärmelampe ...??)
    Aber als zusätzliche UV Quelle eher eine HQI oder spez. UV Lampe oder können wir auch eine 2. LSR reingeben?

    Und ...
    Ich könnte mir gut vorstellen dass die ev. am Reflektor sitzen möchten, soll ich dafür die Kanten mit Silikon abdecken damit die nicht so scharf sind?

    Danke
    Peter
    Zuletzt geändert von psi64; 29.05.2007, 23:02.

  • #2
    Planst du die Beleuchtung im Becken?

    Die Beleuchtung musst du ausserhalb installieren.

    Eine HQI gibt kein UV ab.

    Unser Klemmeribecken wird ausgeleuchtet mit einer 70 W HQI ,mittags wird ein 40 W Spot zugeschaltet für zusätzliche Wärme.
    UV-Versorgung-3 mal die Woche für 15 Minuten,nehme ich die Vitalux.

    Bea

    Kommentar


    • #3
      Ja, die Beleuchtung ist im Becken.
      Hab auch bei anderen Haltern (darunter auch ein Züchter) zum Grossteil die gesamte Beleuchtung im Terrarium installiert gesehen.
      Nur dort wo offensichtlich Platzmangel war, war sie ausserhalb.

      Die HQI ist also nur für die Wärme?

      Danke
      Peter
      Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 30.05.2007, 10:21. Grund: Abkürzung editiert - Bitte Forenregeln beachten

      Kommentar


      • #4
        Zitat von psi64 Beitrag anzeigen
        Die HQI ist also nur für die Wärme?

        NEIN, vor allem als Lichtquelle werden die eingesetzt.

        Kommentar


        • #5
          Ph.klemmmeri mögen es sehr hell,darum die HQI,
          dann sind das aber komische Züchter die die Beleuchtung im Becken installieren,oder du hast einen Gazerahmen zum Schutz der Tiere übersehen.
          Ich empfehle dir das Buch von Ulrike Anders "Der Blaue Bambus-Taggecko"

          Bea

          Kommentar


          • #6
            Hallo.
            psi64, ich rate Ihnen dringend, sich die elementaren Grundlagen der Phelsumenhaltung anzueignen, z.B. mit dem empfohlenen Buch, daneben kann ich auch noch "Taggeckos-Die Gattung Phelsuma" von Herrn Berghof, im gleichen Verlag, empfehlen. Ein Terrarium der genannten Größe ist wohl für Ph.klemmeri geeignet, aber die Beluchtung muss auf jeden Fall außen hin. Eine HQI-oder HCI-Leuchte wäre für dieses Terrarium perfekt und bei etwa Verkleidung der Rück- und Seitenwände ist auch keine weitere Wärmequelle notwendig. Die HQI-Lichtquelle soll durch ein enges Drahtgitter (z.B. Metall-Fliegengitter aus dem Baumarkt) scheinen und kann direkt darüber installiert werden, so dass sie als Beleuchtung und Heizung dienen kann. HQI-Lampen werden sowohl unten als auch am Gehäuse sehr heiß und besitzen außerdem Lüftungsschlitze, durch die eine Ph.klemmeri durcheus passen könnte. Deshalb darf die Beleuchtung nicht im Terrarium sein und außerdem würde sie einen Großteil des Terrariums einnehmen. Vielleicht sollten Sie sich auch vernünftige Züchter suchen. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              @Sven: Deine Antwort empfinde ich als Beleidigung! Gehe auch deswegen nicht weiter darauf ein!

              @Blindflug: Wir haben das Buch von Hallmann&Krüger&Trautmann, jedoch noch nicht ganz gelesen. Die Terrarien, die wir bisher sahen hatten alle eine LSR innerhalb (einzige Ausnahme, waren einige Kleinterrarien, bei denn eine (1) LSR ausserhalb gemeinschaftlich geführt wurde) und die meisten 1 bis 2 Lampen innerhalb. Einige eine Energiesparlampe. Viele eine andere, von der ich annahm es handelte sich um eine HQI. Bei einem einzigen Terra war die Lampe durch ein Gitter geschützt.
              Grundtenor der Halter, die Tiere sind zwar klein aber nicht blöd.

              lg
              Peter
              Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 30.05.2007, 11:52. Grund: Verniedlichungen editiert - bitte Forenregeln beachten

              Kommentar


              • #8
                Erstaunlich wie schnell Nutzer beleidigt sind. Dass die Antwort konkrete Hinweise zur Beleuchtung enthielt, ist dabei offensichtlich untergegangen. Die Bemerkung, dass die Terrarientiere "nicht blöd" seien, ist an Naivität und Verantwortungslosigkeit nicht zu überbieten! Schon mal gesehen, wo die Tiere überall hinspringen, wenn sie sich mal jagen oder Meinungsverschiedenheiten über die Dauer der Paarungszeit auftreten? Anstatt hier den Beleidigten zu spielen, sollten Sie sich vielleicht mal die ernst und gut gemeinten Ratschläge erfahrener Nutzer zu eigen machen. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von psi64 Beitrag anzeigen
                  @Sven: Deine Antwort empfinde ich als Beleidigung! Gehe auch deswegen nicht weiter darauf ein!
                  Hi psi64,

                  auch ich habe keine Sven-Zeeb-Bettwäsche, aber trotzdem hat er recht. Eine HQI (oder ähnliche) sollte schon das Minimum an Beleuchtung darstellen. Nur weil die Tiere bei anderen "im Dunkeln" überleben, heißt es nicht, daß die Tiere sich dann wohlfühlen......

                  helle Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Dass die eine LSR allein zu dunkel sein wird, ist mir auch klar.
                    Dass sie zu wenig Wärme abstrahlt um ein Terra zu heizen, detto.

                    Sonst würd ich ja nicht fragen:
                    .
                    .
                    Eine Wärmelampe soll auch noch reinkommen. (Empfehlungen?? IR?, 'normale' Wärmelampe ...??)
                    Aber als zusätzliche UV Quelle eher eine HQI oder spez. UV Lampe oder können wir auch eine 2. LSR reingeben?
                    .
                    .
                    Aber Erstens, find ich nicht in Ordnung, dass jemand in seiner Art und Weise zu schreiben unverrrückbare Postulate aufstellt. Als hätte er den Stein der Weisen gefunden.
                    Zum Zweiten, hätte einer kleiner Blick auf mein Profil genügt ihm zu sagen dass ich *nicht* in D wohne und froh sein kann überhaupt noch einen 2. Klemmeri Züchter zu finden, ohne auf Händler und damit ev. auf Wildfänge zurückgreifen zu müssen. Er unterstellt somit aus meiner Sicht ein nicht anzuweifelndes Fachwissen aller ihm Bekannten Züchter (für mich gleich zu setzen mit Personen wohnhaft in D) und ausserdem eine grundsätzliche Unwissenheit aller Personen mit denen ich in Kontakt war, ohne Sie zu kennen.

                    Ich hätte ein fachlich, objektiven Ratschlag erwartet, aber nicht einen oberflächlichen Post der andere indirekt als Dummköpfe hinstellt.

                    Wie kann jemand erfolgreich züchten, bei derart suboptimalen Bedingungen?
                    Derjenige hatte Nachzuchten von P.klemmeri, P.borbonica und P.quadriocellata.
                    Die dürfte er ja dann gar nicht haben. Müssten sich ja alle schon in Rauch aufgelöst haben oder sonst irgendwie eingegangen sein.
                    ---
                    Wo sind die eigentlichen Antworten der obigen Fragen?
                    Wo ist die fachliche Begründung eine LSR nicht im Terra zu montieren?
                    Wo ist eine fachliche Begründung eine Wärmelampe (gemeint ist die Birne selbst) mit entsprechdenn Drahtsicherung nicht ins Terra zu geben?
                    Wo ist ein Hinweis, ob man auch IR Lampen oder andere, ebenfalls als Wärmequelle verwenden kann?


                    Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      wo ist denn Svens Beitrag oberflächig? Wo hat er wen als Dummkopf hingestellt? Kann es sein, dass es dir ein klein wenig an Kritikfähigkeit mangelt?

                      Die anderen Fragen würden in den von ihm empfohlenen Büchern sicher sehr schnell beantwortet werden. Ein halb gelesenes Buch reicht jedenfalls nicht zur Anschaffung von Reptilien. Ein, zwei oder auch mehr sollten es schon sein. 1. um sich sicherer zu fühlen und 2. um zu erkennen, welche Konversationspartner nun wirklich Experten sind und welche nicht.

                      Belesene GRüße
                      Manu

                      Kommentar


                      • #12
                        @magicmaus: 6, setzen, Themaverfehlung. Gesucht waren konkrete Tipps und Ratschläge und keine Hinweise auf Literatur.

                        Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von psi64 Beitrag anzeigen
                          @magicmaus: 6, setzen, Themaverfehlung. Gesucht waren konkrete Tipps und Ratschläge und keine Hinweise auf Literatur.

                          Peter
                          Wie kann jemand erfolgreich züchten, bei derart suboptimalen Bedingungen?
                          Die Tiere vermehren sich nicht nur bei optimalen Bedingungen, sondern bei optimalen Bedingungen besser.

                          Wo sind die eigentlichen Antworten der obigen Fragen?
                          Finden sich in den obigen Postings, lesen, denken, schreiben.. u.a. auch in der Literatur, wenn du schon gute Ratschläge von Sven Zeeb nicht beherzigen magst.

                          Wo ist die fachliche Begründung eine LSR nicht im Terra zu montieren?
                          Platzgründe? Optische Gründe? Schutz der Tiere vor evtl. Kurzschlüssen?

                          Wo ist eine fachliche Begründung eine Wärmelampe (gemeint ist die Birne selbst) mit entsprechdenn Drahtsicherung nicht ins Terra zu geben?
                          Dein Terrarium ist max. 80 cm hoch, dann rechne dir aus wie groß ein Drahtkorb sein muss damit eine Glühbirne reinpasst. Zieh das von der Höhe ab, stell dir die ungünstige Ausleuchtung vor und hab immer im Hinterkopf, dass ein Drahtkorb nie 100% Schutz bieten wird. Eine Lampe, unerreichbar für ein Tier.. na? Kommst du drauf?

                          Wo ist ein Hinweis, ob man auch IR Lampen oder andere, ebenfalls als Wärmequelle verwenden kann?
                          Sofern es Nachts für die Tiere nicht zu kalt wird ist eine IR Lampe unnötig. Tagsüber reicht für die Wärme unter Umständen eine normale Glühbirne aus dem Baumarkt oder eben die genannte 70W HQI. Die hat noch den unschlagbaren Vorteil, dass sie im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln recht hell ist.

                          Übrigens Sven Zeeb sprach Empfehlungen und konkrete Tipps aus, die hier fast jeder unterschreiben würde.. und dann denke ich, dass sich alle Fragen insgesamt durch die Suchfunktion des Forums beantworten lassen.

                          Ich hätte ein fachlich, objektiven Ratschlag erwartet, aber nicht einen oberflächlichen Post der andere indirekt als Dummköpfe hinstellt.
                          Wer nach Aussagen von Sven und Magicmaus so unfein reagiert, sollte vielleicht grundsätzlich seine Einstellung für sich und seine Umwelt überdenken. In den Postings der beiden waren weder zynische noch beleidigende Bemerkungen zu lesen. Wo ist dein Wiener Charme?!

                          Mit noch freundlichem Gruß
                          Elcom221

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Tiere vermehren sich nicht nur bei optimalen Bedingungen, sondern bei optimalen Bedingungen besser.
                            Ok, Punkt für Dich. Jedoch liest man sehr oft im I-net, dass die Vermehrung ein Anzeichen für gute Haltung ist.

                            LSR:
                            Platz: braucht nur ein paar cm
                            Optik: ist ok
                            Kurzschluss: ?? Wo soll der stattfinden? Die LSR Halterungen sind für Aquarien geeignet. Dann dürfte man das Ding bei Aquas auch nicht einsetzen.

                            Dein Terrarium ist max. 80 cm hoch, dann rechne dir aus wie groß ein Drahtkorb
                            Dürfte nicht mehr als 10-12 cm haben, wäre von der Grösse noch immer reichlich Platz. (wie gesagt nur der Leuchtkörper, ohne Lampenschirm)
                            Unerreichbar wird nicht möglich sein. Zugang erschweren schon, muss ja kein Bambusstab hinführen.
                            Energiesparlampe wird zu wenig Wärme abstrahlen

                            Ist ein Standard-Terra, wenn ich da den Glasdeckel abmontiere und Drahtgaze drübergeb bringt mich meine Freundin um. .... aha, das wollt ihr also?!

                            Wo ist dein Wiener Charme?!
                            Wiener Charme ist genauso ein Gerücht wie das goldene wiener Herz.
                            Lies oder schau Dir mal an "G'schichten aus dem Wienerwald" - denke das trifft den Wiener besser.
                            Ausserdem bin ich Programmierer

                            lg
                            Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              natürlich kannst du auch LSR verwenden -dann allerdings ein paar mehr.......

                              clusteriger Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X