Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hqi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hqi

    Hallo,
    Ich hätte ja vor gehabt mein Terrarium (ca. 175l, 90b, 90h) mit 2 HQI bzw. HCI Strahlern, 1 Doppelbalken BioLight T5 (die von Terralights), natürlich Osram und 2-3 Spots auszustatten. Das war meiner Meinung nach O.K. bis ich die 1. Ausgabe der Terraria gelesen habe. Ich überlege jetzt nämlich grade ob ich mir 2 HQI/HCI Flächenstrahler oder 2 HQI/HCI Spotstrahler kaufen sollte.
    Was würdet iht tun? - bzw. was habt ihr?
    Hoffe auf Antworten
    BD

    P.S.
    Da ich bei ebay noch nie HCI Strahler gesehen habe frag ich lieber mal nach wo man die bestellen/kaufen kann.

  • #2
    Hallo,
    Zitat von BärtigerDrache Beitrag anzeigen
    Da ich bei ebay noch nie HCI Strahler gesehen habe frag ich lieber mal nach wo man die bestellen/kaufen kann.
    DIe Strahler sind für hqi und hci identisch. Nur das Leuchtmittel ist ein anderes. Die bekommst du bei ebay, oder ebene überall da wo es eine große Auswahl an Leuchtmitteln gibt (Fachgeschaft, internet oder gelbe Seiten)


    Zitat von BärtigerDrache Beitrag anzeigen
    Ich überlege jetzt nämlich grade ob ich mir 2 HQI/HCI Flächenstrahler oder 2 HQI/HCI Spotstrahler kaufen sollte.
    Was würdet iht tun? - bzw. was habt ihr?
    Willst du mit den Strahlern einen hellen Sonnenplatz machen -> Spot
    oder flächig ausleuchten -> Flächenstrahler.

    Grüße Sarina

    Kommentar


    • #3
      Hallo.

      Würde dir empfehlen bei deinem Terri nur 2 x 70 Watt zu nehmen. 2x 150 Watt dürfte zu extrem sein.

      Die HCI-Brenner bekommt man bei ebay sehr günstig. Hab für meine so um die 11 Euro bezahlt.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        Habe ich das jetzt richtig verstanden. Der Srahler ist gleich, es sind nur die Brenner verschieden? Also kann ich da einnen normalen HQI Strahler nehmen und einen HCI Brenner rein tun?
        Aber jetzt zum Thema Spot/Flächenstrahler:
        Für den Sonnenplatz meiner (zukünftigen) Bartagamen wollte ich ja eigentlich nen normalen Wärme Strahler nehmen. Braucht man da leicht auch noch nen HQI Strahler?

        Kommentar


        • #5
          Hallo.

          Es ist in der Tat so, dass man einen "normalen" HQI-Strahler verwenden kann.

          Grundsätzlich ist ein HQI für die Helligkeit im Terrarium gedacht. Natürlich kann man ihn auch für einen Sonnenplatz verwenden, ist aber sehr ungewöhnlich.

          Für einen Sonnenplatz würde ich immer Par38 verwenden, denn die geben sehr viel Wärme ab, haben eine lange Lebensdauer, sind günstig und sind gegen Spritzwasser unempfindlich.


          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Teil 1: Ja, man kann die Leuchtmitel untereinander tauschen.
            Teil 2: So ungewöhnlich ist das ja nicht. Baumbewohnende Tiere nutzen Wärme und Helligkeit direkt unter einer HQI-Lampe sehr gerne aus (machen alle meine Phelsumen). Wenn das Terrrium groß genug ist, so dass die Tiere nicht kletternd an die Leuchte herankommen, denke ich, es kann durchaus sinnvoll sein, eine HQI-Lampe als Sonnenplatz anzubieten. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              Zitat von Herr Baalt Beitrag anzeigen
              Grundsätzlich ist ein HQI für die Helligkeit im Terrarium gedacht. Natürlich kann man ihn auch für einen Sonnenplatz verwenden, ist aber sehr ungewöhnlich
              ungewöhnlich hatte ich bisher nicht den Eindruck.

              Ich würde hqi für den Sonnenplatz verwenden, weil der Sonnenplatz ja nicht nur warm sein soll, sondern auch der hellste Ort im Terrarium (denn in der Natur ist es auch da am wärmsten wo es am hellsten ist).

              Es ist nur so, dass ein 70W hqi Strahler nicht immer 40-50°C am Boden schafft. Mit einem guten Spotreflektor kann es funktionieren, muss aber nicht.
              Dann kann es nötig sein noch mit einem Strahler aus der Gruppe der Glühbirnen, z.B. PAR nachzuhelfen.

              Wenn es nur um die Wärme geht, und einem das Licht egal ist (was es meiner Ansicht nach nicht sein sollte) reicht PAR auch aus.
              Denn ein Wärmestrahler ist hqi nie!

              Grüße Sarina

              Kommentar


              • #8
                Hallo.

                Meine Leguane können die HQI auch als Sonnenplatz nutzen und das machen sie auch.
                Aber bei zwei HQI habe ich auch nur zwei Sonnenplätze, was zu wenig ist. Somit muss ich durch Par38 weitere einrichten.

                Ein Terri sollte eigentlich durch die HQI im gesamten oberen Bereich hell sein. Dadurch ist der Sonnenplatz der durch die Par38 entsteht, automatisch hell.

                Aber das wichtigste ist ja die notwendige Temperatur zu erreichen.

                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  Gibt es eigentlich so HQI Strahler, die ein Zwischending von Spot und Flächenstrahler sind? Das wär nicht schlecht...

                  Kommentar


                  • #10
                    Klar, hqi strahler gibts mit allen möglichen Abstrahwinkeln. Ein ganz kleines Beispiel:
                    http://www.testudolinks.de/licht/hqi/reflektoren.php
                    Grüße Sarina

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X