Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturregelung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperaturregelung ?

    Hallo
    Wer weis Was/Das ???

    Ich suche einen Temperaturregler der die Temperatur nicht immer nur auf ein und derselben Temperatur hält sondern bei dem man eine tolleranz einstellen kann.

    Beispiel:
    Mein Morelia Bredli braucht Tagsüber 29°
    Ich suche einen Temperaturregler der die Temperatur morgens auf 29° auheizt aber dann nach erreichen der gewünschten Temperatur nicht gleich bei absinken auf 28,9° wieder die Heizlampe anschaltet sondern die Temperatur z.b bis 28° absinken lässt und erst dann wieder die Heizlampe einschaltet.
    Damit möchte ich:
    1) ein dauerndes an und ausschalten des Heizstralers verhindern
    und
    2) etwas näher an die Natürlichen gegebenheiten kommen denn über Tag verschwindet die Sonne ja auch mal für länger so das die Temperatur kurzzeitig um 1-2° fällt.

    Bis jetzt habe ich noch nirgens so einen Regler gefunden.
    Termocontrol und Co. regeln halt immer auf Grad genau.

    Gruß Jürgen

  • #2
    Hm, Du könntest doch eine Zeitschaltuhr vors Thermostat schalten, die sagen wir alle halbe Stunde an geht und die Temperatur steigt und wenn das Soll erreicht ist, je nach dem wie lange das bei Deinem Terrarium dauert. Wieder für ne halbe stunde ausschaltet.
    Ist nur mal so ne Idee von mir.

    Kommentar


    • #3
      Hi
      Man könnte sich das auch sparen. Das Tier sucht sich, entsprechend seinem Tempbedürfnis passende Plätze aus. Vorraussetzung ist natürlich, dass versch. Temperaturzonen angeboten werden....

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        eine Möglichkeit ist der "Lucky Reptile Thermo Control II". Mit diesem Gerät kannst du tolleranzgrenze selber einstellen.

        mfg
        Markus

        Kommentar


        • #5
          Zitat von gios-a90 Beitrag anzeigen

          Bis jetzt habe ich noch nirgens so einen Regler gefunden.
          Termocontrol und Co. regeln halt immer auf Grad genau.

          Gruß Jürgen
          Hi,

          das stimmt so nicht. Beim Thermo-Control-II kannst du eine Temperaturabweichung bis zu 5° einstellen. Bei der PRO sogar von 1° bis 15°


          LG,
          René

          ... ups, zu langsam
          Zuletzt geändert von Rene P.; 26.06.2007, 16:24. Grund: zu langsam

          Kommentar


          • #6
            ich würde mal so spontan behaupten ein einfaches Bi-Metal Thermostat wie man es in der Wohnung für Nachtspeicheröfen etc hat ist träge genug damit das nicht dauernd an und aus geht.... und wohl auch das einfachste und billigste....

            mfg Uli

            Kommentar


            • #7
              Hallo
              Danke für die anregungen.


              Das mit der Zeitschaltuhr vors Thermostat habe ich mir auch schon überlegt jedoch müßte ich dan ein analoges Thermostat nehmen sonst gingen warscheinlich bei jeder schaltung die einstellungen verloren.

              Über den "Lucky Reptile Thermo Control II" werde ich mich mal informieren.

              Bei den Geräten die ich habe z.b Biotherm Profesional läßt sich aber nur eine Nachtabsenkung Programieren und keine (nennen wir es mal) Tolleranztemperatur.

              Es muß auf jedenfall ein Gerät mit fehrnfüler sein.

              Danke erstmal und weiter so.
              Gruß Jürgen


              P.S Kann leider nicht dauernd nach neuen beiträgen schauen da ich zwichenzeitlich ein wenig Arbeiten muss.
              Zuletzt geändert von gios-a90; 26.06.2007, 18:00.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                der "Lucky Reptile Thermo Control II Pro" hat 2 Themaraturkreise zb für Tag-und Nachttemaraturen. Bei beiden kannst du eine Toleranzgrenze selber einstellen. Ausserdem hat er noch einen Schaltkreis mit einer digitalen zeitschaltuhr. Ebenso hat er einen externe Fühler.
                mfg
                Markus

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  ansonsten, wenn ein Schalt- und Temperaturkreis mit frei einstellbarer Ein- und Ausschalttemperatur und fest verkabeltem Fernfühler mit 2m Zuleitung reicht: UT100 von ELV oder Conrad (Geräte sind bau- und namensgleich) für knapp 40 Euro. Das Lucky-Ding hört sich recht teuer an...

                  Tschöö
                  Stephan
                  Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                  Ambystoma mexicanum
                  http://axolotl.profiforum.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von sbuerger Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    ansonsten, wenn ein Schalt- und Temperaturkreis mit frei einstellbarer Ein- und Ausschalttemperatur und fest verkabeltem Fernfühler mit 2m Zuleitung reicht: UT100 von ELV oder Conrad (Geräte sind bau- und namensgleich) für knapp 40 Euro. Das Lucky-Ding hört sich recht teuer an...

                    Tschöö
                    Stephan
                    Hallo,
                    soweit ich ersehen konnte hat man mit dem UT100 nur einen Schaltkreis. oder? Wenn ich also einen getrennten Tag-Nacht Schaltkreis möchte, zwcks getrennter Tag-Nacht Temparaturen kann ich den UT100 nicht verwenden.

                    Ausserdem hat der "Lucky Reptile Thermo Control II Pro" zusätzlich noch einen von der Temparaturregelung unabhängen Schaltkreis mit einer diditalen Zeitschaltuhr wo man zb noch eine Neonröhre anschalten kann.

                    mfg
                    Markus

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Markus,
                      Zitat von markus12 Beitrag anzeigen
                      soweit ich ersehen konnte hat man mit dem UT100 nur einen Schaltkreis. oder? Wenn ich also einen getrennten Tag-Nacht Schaltkreis möchte, zwcks getrennter Tag-Nacht Temparaturen kann ich den UT100 nicht verwenden.
                      Du bräuchtest dann zwei UT100, die du eventuell mit einer Zeitschaltuhr kombinieren musst.
                      D.h.: Thermotimer1 für Nachttemperatur schaltet bei 22°C ein
                      Thermotimer 2 für Tagetemperatur (29°C)+Zeitschaltuhr

                      Allerdings ist dann der ThermoControllII schon wieder billiger.

                      Von Westfalia gibt es außerdem einen Thermotimer, der Uhrzeit- und Temperaturgesteuert eine Steckdose an- und ausschaltet. Hier sind mehrere Programme möglich, allerdings ist wieder einschalttemperatur=ausschalttemperatur (kostet auch etwa 40€)

                      Zitat von markus12 Beitrag anzeigen
                      Ausserdem hat der "Lucky Reptile Thermo Control II Pro" zusätzlich noch einen von der Temparaturregelung unabhängen Schaltkreis mit einer diditalen Zeitschaltuhr wo man zb noch eine Neonröhre anschalten kann.
                      Für ne Zeitschaltuhr, die man für 4€ in jedem Supermark bekommt,braucht man ja auch unbedingt den Lucky-Reptile-Thermo-Control ;-)

                      Grüße Sarina

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von markus12 Beitrag anzeigen
                        soweit ich ersehen konnte hat man mit dem UT100 nur einen Schaltkreis. oder?
                        Yep - wenn ich das geschrieben habe, werde ich wohl auch das gemeint haben. Also: richtig gelesen!

                        Tschöö
                        Stephan
                        Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                        Ambystoma mexicanum
                        http://axolotl.profiforum.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                          Hallo Markus,



                          Für ne Zeitschaltuhr, die man für 4€ in jedem Supermark bekommt,braucht man ja auch unbedingt den Lucky-Reptile-Thermo-Control ;-)

                          Grüße Sarina
                          Hallo,

                          zumal bei mir zB. der Timer beim Thermo Controll II täglich um 5 min. mehr falsch geht als am Vortag.

                          mfg
                          julius

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                            Hallo Markus,

                            Für ne Zeitschaltuhr, die man für 4€ in jedem Supermark bekommt,braucht man ja auch unbedingt den Lucky-Reptile-Thermo-Control ;-)
                            hallo,
                            nein das nicht aber wenns schon dabei ist, baruche ich keine Zeitschauluhr mehr. Ausserdem brauche ich so eine Steckdose weniger die ich wieder für etwas anderes verwenden kann.

                            mfg
                            Markus

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von grossmannigecko Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              zumal bei mir zB. der Timer beim Thermo Controll II täglich um 5 min. mehr falsch geht als am Vortag.

                              mfg
                              julius

                              Hallo,

                              also, ich habe keine Probleme mit meinem Timer!
                              Vieleicht hast du ein Montagsgerät? :wall:

                              mfg
                              Markus
                              Zuletzt geändert von markus12; 27.06.2007, 17:46. Grund: Schreibfehler

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X