Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

meine neuen Terrarien ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • meine neuen Terrarien ...

    Hallo zusammen... ich wollte euch nur kurz mein neues Terrarium und mein 3 Monat altes Terrarium vorstellen.

    links haust eine kleine Gruppe Rotkehlanolis und rechts seit Freitag ein Furcifer lateralis major Männchen.

    im Terrarium sind unterschiedlichste Pflanzen, wobei im neuen Terra die Pflanzen sich erst etwas "einwachsen" müssen, damit das ganze richtig schön natürlich wirkt.


    beide Terrarien bestehen aus Holz / Glas / Gazze wobei nur der vordere Rahmen aus Buche Vollholz besteht, alle anderen Teile sind aus Pressspanplatten in Buche optik, ansonsten wär es ja unbezahlbar.

    Rückwand wurde mit Styropor / PU-Schaum und Fliesenkleber gestalltet...

    damit kein Wasser durch den Boden kommt hab ich eine Teichfolie verklebt!

    Beide Terrarien werden über 8 Zeitschaltuhren gesteuert um ein möglichst natürliches Klima zu schaffen!

    Zur Beleuchtung kommt noch eine Beregnungsanlage und zwei Lüfter die alle paar Stunden ein paar Minuten die alte Luft raussaugen und somit das Klima deutlich verbessern ... zudem laufen so nie die scheiben an auch bei 90% LF oder direkt nach dem Sprühen .....



    naja wünsch euch viel Spaß mit den Fotos .. (leider nur Handybilder)


    werde noch bessere Fotos schießen und später anhängen .....


    Gruß Dominik
    Angehängte Dateien

  • #2
    Zitat von doomkill Beitrag anzeigen

    werde noch bessere Fotos schießen und später anhängen .....


    Gruß Dominik

    hab noch zwei vergessen .... sorry


    Will keiner was dazu sagen? Kritik oder Lob oder Fragen?

    *smile*
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von doomkill; 02.07.2007, 13:03.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      sind meiner Meinung nach echt ganz schön geworden die terras...

      Wie sind denn die Maße der terrarien so? Wirkt auf den Fotos in der Höhe etwas knapp bemessen!!! Kann aber täuschen!
      Gruß

      Patrick
      www.Leguanundco.de

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Agamura Beitrag anzeigen

        Wie sind denn die Maße der terrarien so?


        www.Leguanundco.de

        Das Anolis Terrarium ist hinetn L=95cm (60cm vorne) B=42cm H=78cm

        das Chamäleon Terrarium ist L=65cm B=42cm H=95cm

        Da bis auf die T5 Leuchte keine Technik im Terrarium angebracht ist können die Tiere die komplette Höhe nutzen.

        die Terrarien könnten Breiter sein jedoch war mir dies leider nicht möglich wegen dem Kasten.....

        aber sonst haben die Tiere ganz sicher genug Platz ...
        Zuletzt geändert von Silvia Macina; 02.07.2007, 15:11. Grund: Abkürzung!!!

        Kommentar


        • #5
          Hallo Dominik,

          also ich finde die Gestaltung wirklich ausgesprochen gelungen,
          nur das "Rosa" im Anolis-Becken ist nicht so ganz mein Fall, aber das ist ja reine Geschmackssache

          Viele Grüße
          Micha

          Kommentar


          • #6
            Zitat von micha_w Beitrag anzeigen
            Hallo Dominik,

            also ich finde die Gestaltung wirklich ausgesprochen gelungen,
            nur das "Rosa" im Anolis-Becken ist nicht so ganz mein Fall, aber das ist ja reine Geschmackssache

            Viele Grüße
            Micha

            das Rosa gibt es nicht mehr .... die Orchideen haben ned lang gehalten jetzt ist eine Rote Orchidee drin ... scheint auf den Fotos nicht richtig schön Rot... leider nur Handyfotos ... aber wie du sagst ist Geschmackssache! Manche Leute mögen ja nicht mal Terrarien )

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              das Becken für´s Chamaleon sieht mir ein wenig arg schmalbrüstig im Bereich Belüftung aus?! Aber ansonsten echt schön eingerichtet (auch wenn zumindest beim Chamäleon die Äste ein wenig dick wirken).

              Die Phalaenopsis kannste eigentlich direkt wieder rausnehmen Die macht das nicht lange mit.

              viele Grüße
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen
                Hi,
                das Becken für´s Chamaleon sieht mir ein wenig arg schmalbrüstig im Bereich Belüftung aus?! Aber ansonsten echt schön eingerichtet (auch wenn zumindest beim Chamäleon die Äste ein wenig dick wirken).

                Die Phalaenopsis kannste eigentlich direkt wieder rausnehmen Die macht das nicht lange mit.

                viele Grüße
                Timo
                also die Belüftung ist glaub Okey so ... der Deckel ist komplett aus Gazze und die rechte Seitenwand hat eine Öffnung von 26cm X 45cm



                somit ist gut 0,5m² offen ... zudem wird Frischluft über ein Lüfter eingespeist ...

                Wenn du mir nun sagst welche Pflanze die Phalaenopsis ist ... ich hab nur Pflanzen drin die bisher sehr sehr gut gewachsen sind....

                hab nur zum ersten mal die Passiflora im Chamäleonterrarium drin, die soll aber recht gut wachsen laut diesem Forum )

                anbei ein foto der Seitenwand zwecks Belüftung:
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Das klingt doch gut mit der Belüftung. Hat man auf den Bildern leider nicht gesehen Hab nix gesagt

                  Die Phalaenopsis ist die blühende Orchidee auf den Fotos. Der größe der Blüten nach ist das eine der zahllosen Baumarkt/ Gartencenter Hybriden. Die sind absolut nix für Terrarien.

                  viele Grüße
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen
                    Das klingt doch gut mit der Belüftung. Hat man auf den Bildern leider nicht gesehen Hab nix gesagt

                    Die Phalaenopsis ist die blühende Orchidee auf den Fotos. Der größe der Blüten nach ist das eine der zahllosen Baumarkt/ Gartencenter Hybriden. Die sind absolut nix für Terrarien.

                    viele Grüße
                    Timo
                    da kann ich dich auch beruhigen ... die ersten zwei "Baumark Orchideen" sind mir wie du gesagt hast nach 4 Wochen eingegangen ... jetzt hab ich mich für eine 12€ Orchidee aus Seide entschieden.. die blüht seit 4 Monaten *smile*

                    ist aber das einzige was in meinem kleinen Regenwald unecht ist ......

                    Kommentar


                    • #11
                      eine frage am Rande warum sollten Baumarkorchideen nichts fürs Terrarium sein ?

                      Bei mir wachsen die einwandfrei auch nachdem sie ihre Blüten verloren haben !

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von christian81 Beitrag anzeigen
                        eine frage am Rande warum sollten Baumarkorchideen nichts fürs Terrarium sein ?

                        Bei mir wachsen die einwandfrei auch nachdem sie ihre Blüten verloren haben !
                        Ich hab meine Orchideen noch im Terrarium nur eben blüht diese nicht. Falls Sie wieder neue Blüten bekommen sollte, freut mich das umso mehr!

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja Christian, wie lange denn schon?? Und vor allem welche Art?? Mit Epidendrum und Oncidium klappts bei mir auch (Naturformen auch noch andere), mit Phalaenopsis Hybriden ging jeder Versuch in die Hose. Eigentlich auch verständlich: Die sind extra so gezüchtet das sie ein leben auf der Fensterbank abkönnen. In einem Terrarium wo dann auch noch regelmäßig gesprüht wird, ist für Phalaenopsis bald herzfäule vorprogrammiert........................

                          Was heisst für dich eigentlich einwandfreies Wachstum? Versuch die mal vom Untergrund zu lösen. Wenn das noch geht -ohne beschädigung der Pflanze- kann von einwandfreiem Wachstum nichtmal ansatzweise die Rede sein.

                          viele Grüße
                          Timo
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            @Timo Plochowietz

                            willst wohl das ich meine Orchidee kaputt mache ne kann schon sein das sie vieleicht net wirklich fest gewachsen ist bisher , habe sie jetzt vieleicht 2-3 Monate erst drin aber neue Blätter sind schon am wachsen !

                            p.s welche Arten würdest du den in ein terrarium Pflanzen ?

                            Kommentar


                            • #15
                              Aus der Erfahrung herraus: Gar keine mehr .......

                              Orchideen machen in aller Regel mehr arbeit als alles andere. Schiebt sie dann zufällig mal einen Blütentrieb wird dieser dann von Insekten abgeknabbert. Ist die ganze Sache eigentlich nicht wert. Ich finds dann immer amüsant wenn von einigen Terrarianer der aufschrei kommt "bei mir klappt das aber supi" .... fragt man dann nach seit wie vielen Jahren denn, und vor allem wie oft seit dem geblüht wurde ist das ganze meist sehr ernüchternd.

                              Wie gesagt: Mit Epidendrum und Oncidium klappts bei mir ganz gut ... Ist aber auch selten was wirklich dauerhaftes. Ich hab zwar noch ein paar Naturformen im Becken die sind aber noch eine Nummer heikler und schon gar nicht zu empfehlen.
                              Mit einigen Bulbophyllum soll es wohl auch ganz gut hinhauen. Wenn meine mal groß genug sind werd ich die teilen und mal ausprobieren.

                              Übrigens: Nach 2-3 Monaten sollte die Orchidee eigentlich schon recht festgewachsen sein. Bei Orchideen geht das weit schneller als bei Bromelien.

                              so meine Gedanken dazu
                              Timo
                              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                              http://www.teratolepis.de
                              http://www.saumfinger.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X