Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komplette Terrarienaumverkabelung über eine einzige Steuerung sinnvoll/realistisch??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komplette Terrarienaumverkabelung über eine einzige Steuerung sinnvoll/realistisch??

    Hallo,

    würde es Sinn machen, diesen Terrarienraum, man beachte die Maße, lediglich mit einer Steuereinheit (zB Moeller Easy) zu verkabeln?

    Man müßte natürlich jedes Gerät/Leuchte mit einem extra Kabel versehen/verlängern, was ärgerlicherweise einen sehr hohen Installationsaufwand mit sich brächte.

    Lohnt sich sowas trotz dessen?
    Und mit was für einer Art von Steuerung ließe sich das preiswert und sicher realisieren?

    kabeliger Gruß

  • #2
    Hallo,

    nach meinen Maßstäben würde es sich lohnen. Aber die liegen in dem Bereich ganz wo anders als bei fast allen anderen.
    Die Jahreszeitenprogrammierung kann man über eine SPS (zb. S7), bzw. eine Kleinsteuerung (Easy) sehr einfach realisieren. Das mit dem dimmen wird, je nach dem was du dimmen willst teuer.
    Schaltzeiten kann man bis unter einer sec. realisieren.

    Deffiniere mal Preiswert.

    Der Installationsaufand ist nicht besonders groß, nur ein paar Flexkabel verlegen. Aber das ist denke ich auch Ansichtssache.

    mfg
    julius

    Kommentar


    • #3
      Zitat von grossmannigecko Beitrag anzeigen

      Der Installationsaufand ist nicht besonders groß, nur ein paar Flexkabel verlegen.
      was heißt das genau? ich gehe davon aus, daß ich jeden Stromnehmer direkt an die Steuerung anschließen, was extrem viel Kabelsalat verursachen würde. Wie müßte ich vorgehen, damit es auch vorschriftsmäßig wird?

      Kommentar


      • #4
        ich denke außerdem, daß wegen der hohen Lampenzahl insgesamt, die Dimmfunktion auch wegfallen könnte......

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          vorrausgesetzt ich habe mich nicht Verzählt, dann hast du 23 Verbraucher. Das macht max. 23 Kabel. Das ist doch nicht viel
          Ich gehe jetzt aber davon aus, dass einige davon gleichzeitig EIN und AUS geschaltet werden, dann reduziert sich das doch schnell.
          Das Problem ist folgendes. Du hast nur sechs Ausgänge an der Easy zur verfügung. Also kannst du auch nur sechs Dinge Schalten(jetzt einmal von ganz wilden Programmierungen und Hardware mit Zählern u.Ä. abgesehen). Außerdem denke ich ist die Belastung zu pro Ausgang zu groß. Das bedeutet du muß die eigentlich Last über Schütze, bzw. Relais schalten.
          Was meinst du mit Vorschrift. Ich will jetzt nicht Dinge sagen, die du schon weißt. Sag mal wie weit du dich mit Elektrik auskennst. Und sag bitte was für dich Preiswert bedeutet, wenigstens grob.

          mfg
          julius

          Kommentar


          • #6
            vielleicht könnte sich noch jemand erbarmen, welche Steuerung nun brauchbar wäre? Und warum??

            dankender Gruß

            Kommentar


            • #7
              Hy
              das wäre eine Möglichkeit:

              http://cgi.ebay.de/Siemens-S7-300-SP...QQcmdZViewItem


              (grins)

              Also ich kenne mich nicht so mit der easy und dem Logo aus
              aber ich glaube mal gehört zu haben das die Bausteine begrenzt wären.
              Wenn diese aber reichen um das Programm zu schreiben finde ich dies eine gute Möglichkeit.


              Bei Conrad habe ich gesehen gibt es auch Einsteigersets mit Programm und Verbindungskabel!
              Dazu ein paar Erweiterungen und es müsste klappen!

              Den Preis kannst dir ja dann selbst ungefähr errechnen!

              Kennt sich von euch jemand mit EIB aus?
              kann man hiermit auch automatisieren oder nur Steuern?
              Ich habe bei meinem SPS Kurs zwar die letzten beiden Tage etwas EIB`gehabt aber das hat gerade gereicht um einen Lichtschalter zu Programmieren!

              Liebe Grüße
              Stefan

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ich hatte gehofft du würdest kurz sagen was du unter Preiswert verstehst.
                Eine S7 oder S5 ist nämlich estimmt alles andere, wie du im parallel laufenden Gespräch evtl. mitbekommen hast.
                Eine Easy oder Logo(wobei diese schlechter ist) ist für diese Anwendung absolut geeignet. Beschreib bitte mal, welche Leuchten und Pumpen zusammen geschaltet werden können, damit man eine Vorstellung bekommt, wie viele Eingänge und Ausgänge du brauchst. Dann kann ich dir evtl. sagen, was du brauchst.
                Mach dir aber keine falsche Hoffnung, eine Easy kostet Geld. Und die ganz kleinen können einfach oft nicht genug.
                EIB ist m.M. nach nicht besonders gut geeignet um terrarien zu steuern. Dafür ist er einfach nicht gemacht. Er wurde entwickelt um in Gebäude integriert zu werden und dort relativ einfache Schaltaufgaben zu übernehmen. Bevor jetzt einer was sagt, ich weiß man kann mit EIB sehr sehr komplizierte Schaltungen realisieren, wir haben damit schon komplette Messehallen ausgestattet, trotzdem ist er keine SPS. Man kann zwar damit auch steuern, aber das ist Zweckentfremdung.
                @Stefan: Bist du in der Lehre und war das zufällig eine ÜBL der Kreishandwerkerschaft? Wenn ja- dann hefte die Unterlagen gut ab, die brauchst du evtl. in ein paar Jahren nochmal, wenn du mit einigen Sachen in kontakt kommst, die du nur in der ÜBL hattest.

                mfg
                julius

                Kommentar


                • #9
                  Nee ich bin nicht mehr in der Lehre, die hab ich vor 1,5 Jahren abgeschlossen!
                  Bin Momentan noch Betriebselektriker in einer größeren Firma, habe aber gestern gekündigt und werde jetzt den Techniker machen (Fachrichtung Datentechnik)

                  das mit dem EIB hat mich einfach mal interessiert ob es möglich ist!

                  Stimmt das was ich oben geschrieben habe das die easy in den Bausteinen begrenzt ist?

                  Liebe Grüße
                  Stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    ich hoffe, daß der Link sehr ironisch gemeint war. Also gut, bevor ich die Komponenten erfrage, was kostet die günstigste der brauchbaren Lösungen für 23 mal AN/AUS?

                    oder bitte kreuzen Sie an:

                    (a) unter 500€
                    (b) über 500€
                    (c) ab 1000€

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich schätze so zwischen b und c bei Logo und easy!

                      es gibt aber auch noch andere Steuerungen z.B. von Mitsubishi aber ob die günstiger sind kann ich nicht sagen!

                      Grüße
                      Stefan

                      Kommentar


                      • #12
                        Egal mit welcher Lösung: Bei 23 i/o eher c als b Bei Easy bräuchte man als Grundgerät schonmal eine 800er (ab 250 € , 6 Outputs (alle anderen Baureihen können nur mit je einer Erweiterung betrieben werden)) , dazu dann 3 Erweiterungen á 6 Outputs (je 150€). Dazu noch Software, Programmierkabel sind auch nochmal gute 200€. Da hast du dann aber auch nur 4 Analogeingänge. Mit großartig viel Temperaturregelung ist da also nix.
                        Auch sind bei der ganzen Sache dann noch keine Relais / Schütze, Temperaturfühler, Kabel und der ganze kleinscheiss dabei.

                        Das dürfte so das günstigste sein. Bei S7 wird das richtig lustig.

                        vG
                        Timo
                        Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 14.07.2007, 16:34.
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi Andre,

                          schon mal über Theben Zeitschaltuhren nachgedacht?

                          Da kannst Du zwar nicht den ganzen Raum drüber steuern(zumindest nicht mit den üblichsten), aber es gibt so einige Vierkanal usw. so hast Du dann z.B. je Terrarium oder je Schaltzeit eine Uhr statt des Kabelsalats mit x-fachSteckdosen und anderem Gewirr wie man es bei vielen auf, neben, hinter und unterm Terrarium sieht.

                          Zudem gibt es noch die Theben Pharao, welche auch einige Anschlußmöglichkeiten mehr zuläßt wie Thermofühler etc.

                          Neu kostet eine 654 auch einige 100€, bei Ebay aber auch oft weit unter 100€.
                          Ich habe an jedem Terrarium ein Hutschiene mit Theben's und brauche z.B. beim umstellen im Raum oder Umzug(wie gerade bei mir gewesen)nur einen Stecker aus der Dose ziehen.

                          Hier siehts Du z.B. 4 ältere analoge Theben auf meinem Agamaterrarium wenn Du etwas runter scrollst:

                          http://www.agamas.de/6.html

                          Gruß,

                          Micha
                          www.dght-osna.de www.micha-z.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Bei dem Umfang um den es hier geht hat man eigentlich nur 2 reelle möglichkeiten: Entweder massenhaft Zeitschaltuhren und Thermostate in der Bude, oder viel Geld ausgeben und in eine Steuerung Investieren. Beliebig erweiterbar ist idR beides. Genauer und vielseitiger ganz sicher eine SPS / Logiksteuerung.

                            C-control wäre evtl. auch noch eine möglichkeit, sollte man dann aber schon ein wenig Erfahrung in Basic haben.

                            vG
                            Timo
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              von der C-Controll habe ich zwar überhaupt keine Ahnung, aber stelle trotzdem die Behauptung aus, dass man dafür schon einiges mehr programmieren können muß, als bei der Easy.

                              @ Timo: Er redet nicht von 23 I/O, was ja leicht mit der Easy ginge. Er redet von 23 O´s! Und das ist mit der Easy schon sehr sehr teuer.

                              @ AMB: Dazu hätte ich aber auch einen Vorschlag. Wenn es Dinge gibt, welche das Jahr über täglich gleich geschaltet werden sollen, dann nimm dafür Zeitschaltuhren. Dann brauchst du nur für den Rest eine Logiksteuerung. Damit kannst du die O´s denke ich schon um einiges reduzieren. Was das ganze billiger macht.

                              Theben Zeitschaltuhren sind natürlich möglich(wenn auch nicht billig). Meiner Meinung nach sind sie aber nicht mit einer Logiksteuerung vergleichbar. Dafür sind sie nicht kompakt genug in der Hardware und nicht gut genug, bis garnicht vernetzbar.

                              Ich würde auch sagen, dass eine Koplettlösung für 23 O´s bei über 1000€ liegt. Wenn man keine Kompromisse eingehen möchte.

                              mfg
                              julius

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X