Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizmatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizmatte

    Hallo ihr,

    ich hab da mal eine Frage. Auf meiner Heizmatte steht man sollte sie UNTER das Terrarium legen, doch ich muss sagen ich habe bis jetzt nur Terrarien gesehen in der die Matte drin lag.
    Klar bei uns in Österreich war erst ein Fall dass einem das Terrarium abgebrannt ist weil er die Matte zu tief eingegraben hatte, doch das mache ich ja nicht, ich bedecke sie mit ein wenig "Einstreu" und dann kommt da noch das Becken drüber, so kann sie trotzdem noch gut die Wärme abgeben.

    Kann mir dazu jemand etwas sagen? Wie habt ihr eure Matte, innen oder außen?

  • #2
    Hallo,

    wenn das Terrarium abbrennen kann, dann wird es ja aus holz gewesen sein. Ich habe doch starke Zweifel, ob eine Heizmatte unterhalb eines Terrariums aus Holz Sinn macht. Die Packungsbeilage bezieht sich wohl eher auf Glasterrarien, aber vorsicht, mir ist mal eine Bodenplatte gesprungen- Anfängerfehler

    mfg
    julius

    Kommentar


    • #3
      ja meines ist ja auch aus Holz, das alte sowie auch das neue das wir nun gebaut haben und naja, also ich würde mich da schwer fragen wie ich die Matte da drunter bekommen sollte und dann noch mit Abstandshalter also das klappt sicherlich nicht.

      Weißt du vielleicht wie es ist, wenn ich eine Teichfolie rein getan habe dann etwas Substrat drüber tu und dann die Matte und wieder ein wenig
      substrat, meinst das tut der Teichfolie etwas? also wegen der Hitze?
      Also ich würde mir denken nicht, da ja so eine Folie sehr stabil ist oder?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Teichfolie wird bei Hitze weich. Wie es aussieht, wenn man sie richtig aufheizt und das noch über längere Zeit kann ich leider nicht sagen.

        Ist denn die Heizmatte dafür geeignet? Sie muss ja auch die Substratfeuchte aushalten. Das müsste dann in der Beschreibung stehn.
        Außerdem musst du aufpassen, dass sich keine stehende Hitze im Substrat bildet, welche die Heizmatte überhitzt.

        mfg
        julius

        Kommentar


        • #5
          ja doch doch also Wasser hält sie aus also ist schon so eine Handelsübliche. Also die Bekannten mit der grünen Fläche.
          also ich denk wenn mit der alten nichts passiert ist, wird mit der auch nichts passieren, hoffe ich.

          ich mein über der Teichfolie liegt ja noch Substrat dann die Matte und da drüber nur noch sehr wenig Substrat so dass sie gerade gut bedeckt ist und dann zum Teil noch das Wasserbecken, aber da ist rundherum noch genug Platz damit die Wärme weg kann.

          Also ich denke wir testen das jetzt einfach mal. Geb dann meine Erfahung kund

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            so würde ich das auch machen mal sehen ob es klappt.

            denk nur drann, dass Wärme von unten im allgemeinen nicht sehr naturnahe ist. Normalerweise kommt Wärme von oben. Welche Tiere hast du denn im Terrarium?

            mfg
            julius

            Kommentar


            • #7
              hi du,

              ne da geht es ja eigentlich nur ums verdampfen vom Wasser. Dass die Wärme nicht von unten kommt ist bei uns schon so ausgelegt dass sie eigentlich nur von oben kommt, und sooo warm wird die Matte Gott sei Dank nicht.

              Drinn hab ich eine Boa Constrictor.

              Also der Test gestern verlief gut gut. Also noch ohne Tier. wir lassen es dann erst mal ein zwei Tage leer laufen um alles zu testen. Aber die Matte geht.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                dann ist ja gut. Ich dachte nur ich merke es mal an. Lass es lieber eine Woche oder zwei einlaufen. Besser sogar noch länger. Wtterbedingungen, hitzeänderungen im Raum etc. ändern sich ja nicht in ein oder zwei Tagen. Aber ich denke wenn du so ein tier hast, dann wirst du auch wissen was du machst

                mfg
                julius

                Kommentar


                • #9
                  ja doch naja wir haben sie jetzt doch schon früher umgesetzt, da ich sie im alten Terarrium einfach nicht mehr lassen wollte. Es ging alles ziemlich gut, sie meinte zwar ein mal sie müsste sich noch um die HQI Lampe winden aber die haben wir dann gleich zusätzlich nochmal mit dem Gitterkorb gesichert
                  Man denkt gar nicht wo die überall hin kommen.

                  Aber wie gesagt, alles lief gut und jo hoff sie fühlt sich wohl

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X