Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtige Beleuchtung für meine Bartagame

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Richtige Beleuchtung für meine Bartagame

    Hallo,

    ich bin neu hier und finde euer Forum super !

    Ich habe mal eine Frage zur richtigen Beleuchtung eines Terrariums. Ich habe die Suchfunktion schon benutzt,bin aber nicht ganz fündig geworden.

    Ich bin dabei mir ein Terrarium in der Größe 150x100x80 zu bauen und da möchte ich die richtige beleuchtung einbauen.

    Also gefunden habe ich,dass ich 2 T5/T8 Neonröhren(Doppelbalken) nehmen Soll. Kann mir da einer eine gute empfehlen ?? Wieviel Watt ?? 2x54 Watt ?
    Gibt ja bei eBay solche Komplettsets für 50 €. Sind die Schrott ??

    Folgende Infos hab ich gefunden :
    Die Röhren sind mit 3 Ziffern gekennzeichnet. Die erste steht für die Ra-Zahl (Ra=100 entspricht dem Sonnenlicht),
    die zweite und dritte für die Farbtemperatur. Eine T5 mit der Kennzahl 960 erreicht also über 90% der Qualität des Tageslichts und hat eine Farbtemperatur von 6000 Kelvin (zwischen 5500 und 6500 sind optimal für Bartagamenterrarien). Andere gute Röhren haben die Kennzahl 860 oder 856.
    Dann sollten noch 2 HQI Strahler dazu. Ich dachte,dass sie zur Aufwärmung der Wärmestellen sind. Anscheinend wohl doch nicht. Wieviel Watt wären denn bei meinem Terrarium geeignet ? Ich will sie in den Lichtkasten des Terrariums einbauen.

    Und nun zu den Wärmespots. Wieviel sollten denn in diesem Terrarium sein ?
    Habe nur 1 Bartagame. Hat da einer eventuell eine Empfehlung ?

    Als UV Lampe wollte ich die Vitalux nehmen und fest einbauen. Muss man die UV Lampe direkt über dem Wärmeplatz anbringen, oder ist das egal,wo sie im Terrarium leuchtet ?


    Ich weiss,dass das ganz schön viel Fragen auf einmal sind
    Ich habe leider keine ausführlichen Infos gefunden

    Vielen Dank im Voraus.

    Grüße aus der Niederlausitz
    Stephan

  • #2
    Schau mal auf www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php da ist alles ausführlich beschrieben, was die Haltung von Bartagamen angeht.
    MfG Norman

    Kommentar


    • #3
      Die Seite hab ich schon durchgelesen.

      Mir geht es ja speziell um die Leuchtmittel.

      Kann mir da jemand eine bestimmte Firma/Modell empfehlen für HQI , Neoröhren.

      Gruß Stephan

      Kommentar


      • #4
        t5 Leuchtschstoffröhren von Osram und die HQI/HCI-Strahler von Osram oder von Philipps dann heißen die glaube ich CRD-Strahler oder ähnlich.

        Kommentar


        • #5
          Das hilft mir schon mal weiter. Vielen Dank.

          Wie ist das mit der Vitalux. Vom Bodengrund bis zu den Lampen sind ca. 80 cm.
          Also zu flach für einen Festeinbau.

          Kann ich die Agame auch von aussen beleuchten,also Schiebefenster raus und dann seitlich beleuchten ?

          Gruß Stephan

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Stephan84 Beitrag anzeigen

            Wie ist das mit der Vitalux. Vom Bodengrund bis zu den Lampen sind ca. 80 cm.
            Also zu flach für einen Festeinbau.

            Kann ich die Agame auch von aussen beleuchten,also Schiebefenster raus und dann seitlich beleuchten ?
            Laut aktueller Gebrauchsanweisung der Vitalux soll der Abstand zum Körper zwischen 50-75cm betragen - menschlicher Körper. Eine solche dann 3-minütige Bestrahlung entspricht lt. der Anleitung einem 35-minütigen Sonnenbad auf Sylt.

            Was ich damit sagen will:
            1) Du kannst mit dem Festeinbau den Abstand einhalten.
            2) Die durchschnittliche Strahlenintensität in Australien wird höher sein als die auf Sylt.. (Oder korrigiert mich bitte!)
            3) Gib den Tieren Ausweichmöglichkeiten in denen Sie nicht der Bestrahlung zwangsweise ausgesetzt sind...

            Und ja, du kannst auch von außen bestrahlen, aber immer darauf achten solltest du dass die Strahlung immer von oben auf das Tier herabscheint. Es wurden hier im Forum schon von Augenschäden berichtet...

            Viele Grüße
            Elcom221

            PS Im übrigen, in der aktuellen Anleitung zur Vitalux steht drin, dass die Brennstellung egal ist. Anders als hier im Forum teilweise berichtet wird, kann die Vitalux auch schräg angebracht werden.
            Zuletzt geändert von Elcom221; 13.08.2007, 18:20.

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank für die Infos zur Vitalux.

              In meinem Buch über Bartagamen wird ein Mindestabstand von 100 cm angegeben, andere Quellen sagen mindestens 90 cm .


              Übrigens : das Forum wurde in diesem Buch auch erwähnt

              Gruß Stephan

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                wichtig ist nur, dass sich die Tiere zurückziehen können. Dann ist es kein Problem, wenn sie auch mal auf 50/60 cm rankommen.

                Gruß Manu

                Kommentar

                Lädt...
                X