Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbau in Dachschräge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einbau in Dachschräge

    Hallo erstmal,

    ich fang gleich mal an mit meiner Frage!
    Ich wohne im Dach und habe hier auch eine größe Dachschräge!
    Am Ende der Dachschräge ist eine dünne Holzwand eingezogen die als Rümpelkammer dahinter dient!
    Jetzt wollt ich fragen, wenn die Wand raus ist, ob ich mir hier ein schönes Terrarium einbauen kann?
    Reicht es wenn ich die Flächen abdichte in der Innenseite und nur eine Holz-Glasfront davor baue? Und reicht der Abstand dann überhaupt für Beleuchtungen(spots) oder ist der Abstand zu kurz?

    Die Maße sind 300cm breit/ 109cm tief/ 20-89,5cm hoch

  • #2
    Hallo,
    soll die Luftfeuchte im Terrarium höher sein als die in Deinem Wohnraum?

    Wenn ja (was wohl sehr wahrscheinlich ist), mußt Du IMO das ganze Terrarium-Zimmer abdichten.

    Gruß Martin
    Mitglied der AG Anuren
    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

    Kommentar


    • #3
      Also wenn ich das mache, dann wird es ein Steppenterrarium!

      Hab ich das richtig verstanden, dass ich mein komplettes Zimmer dann abdichten soll und nicht nur hinter der Scheibe des Terrariums?

      Und was ist das IMO überhaupt?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich meinte es quasi anders herum: Das Terrarium abdichten.

        IMO = In My Opinion.

        Gruß Martin
        Mitglied der AG Anuren
        http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

        Kommentar


        • #5
          Eine Frage haät ich dann doch noch!

          Was für Tiere(je nach Größe auch die Anzahl) könnt ihr mir denn für solch ein Terraium empfehlen?

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            alles was reinpaßt!

            Ne, in Ernst: Ich halte lieber etwas mehr kleinere Tiere in einem Becken als wenige Große.

            Was soll amn Dir pauschal empfhelen? Geht IMO eiegtnlich gar solange man nicht weiß, wie das Becken eingerichtet ist und wie sich das Klima (LF und Temperatur) darin entwickelt. Das Potimum sehr ich persönlich darin erst das Becken inklusive Pflanzen usw. fertig zumachen und dann erst die Tiere auszusuchen.

            Ich kann Dir auch aus eigener Erfahrung nichts empfhelen, da ich selbst nur zwei Paludarien und einige kleinere Aquarien unterhalte, es also bei mir recht feucht zugeht.

            Gruß Martin
            Mitglied der AG Anuren
            http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

            Kommentar

            Lädt...
            X