Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spotstrahler dringen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spotstrahler dringen!

    Morgen zusammen,

    bitte dringend um hilfe...
    Hab jetzt mein Bécken fertig. 60x50x80
    Möchte heute den Lichtkasten bauen.
    Dachte so an 50x20x10
    Das sollen 2 repti sun uv röhren rein.15w T8
    Das heißt, das meine zukünftigen Geckos vor den Röhren geschützt sind. (Gaze)

    Wo und wie bringe ich den Wärmespot an?
    Auch im Lichtkasten?
    Dann haben die Tiere ja nur ganz oben im Terraium einen sonnenplatz...

    mfg
    1.2 Mniarogekko chahoua, 1.2 Nephrurus milii, 1.1 Lygodactylus williamsi, 1.1 Gonatodes ocellatus, 1.1 Sphaerodactylus torrei, 1.2 Hemidactylus imbricatus, 0.1 Hymenopus coronatus, 1.1. Popa spurca, diverse Spinnen

  • #2
    Im Idealfall auch außerhalb des Terrariums! Wenn es dich stört, dass du nur einen Spotplatz hast, wieso verbaust du dann nicht zwei Lampen? Müssen ja nicht zeitgleich an sein oder auf den selben Punkt/selbe Entfernung strahlen. Unterschiedliche Entfernung und/oder unterschiedliche Wattzahlen führen zu unterschiedlich warmen Plätzen, das kann ja durchaus erwünscht sein! Außerdem ist es im Regelfall in der Natur "oben" doch wärmer als "unten".. Sonnenstrahlen, die auf einen Baum strahlen..

    Je nach Lampe und Art des Lichtkasten genügt es mitunter eine Keramikfassung mit Winkel anzuschrauben und darin die Lampe reindrehen, Kabel legen und fertig ist das Ganze! Oder wo ist das Problem?! Übrigens der Lampenkasten scheint mir sehr klein... Weiß ja nicht für welche Tiere es gedacht ist.

    Viele Grüße
    Elcom221
    Zuletzt geändert von Elcom221; 06.09.2007, 18:04.

    Kommentar


    • #3
      So, hab den Kasten Gestern gebaut.
      Er hat jetzt die Maße 55x35x20...
      Heute Werden die Beiden Röhren eingebaut.
      Mit Reflektorblech bleibt dann eine Fläche von 55x15 für ein- zwei spots.
      Ist das ok?
      Muss ich den Lichtkasten eigentlich auch von innen versigeln?

      mfg
      1.2 Mniarogekko chahoua, 1.2 Nephrurus milii, 1.1 Lygodactylus williamsi, 1.1 Gonatodes ocellatus, 1.1 Sphaerodactylus torrei, 1.2 Hemidactylus imbricatus, 0.1 Hymenopus coronatus, 1.1. Popa spurca, diverse Spinnen

      Kommentar


      • #4
        Das mit dem Versiegeln kommt auf die Art des Terrariums an. Soll es eher feucht oder trocken sein? Trocken gehaltene Becken brauchen es nicht unbedingt (schaden tut es aber nicht) bei feuchteren ist es aber ratsam (ist ja auch nicht allzuviel zu "imprägnieren")
        MfG Norman

        Kommentar

        Lädt...
        X