Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aquarium im Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aquarium im Terrarium

    Hallo zusammen,

    was würdet ihr für ein Aquarium nehmen?
    1: Ein Glaßaquarium mit den Außmaßen 1+50+50cm
    2: oder doch selber bauen wie auf der folgeneden Internetseite

    http://www.terrarium-construction.de...aludarium.html

    Was sieht eurer Meinung nach besser aus?
    Oder was könnte ich noch nehmen außer der oberen 2 Optionen?

    Mein Terrarium:
    Größe: 2+1+2m für 2 Wasseragamen

  • #2
    Hallo,
    das Bequemste und wohl auch das Sicherste ist die Verwendung eines fertigen Aqauriums.

    Sytropor als Basis? Ich weiß nicht. Die GFK Schichte sollte wohl zumindest sehr dicht sein. Pb das nach fünf JAhren auch noch in Ordnugn ist?

    Ich habe mit Beton und 2K-Dichtschlämme gerabeitet: http://paludarium.pipidae.de/paludar...rtin_gross.php

    Gruß Martin
    Mitglied der AG Anuren
    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

    Kommentar


    • #3
      Hey.
      Also meine grünen Leguane haben ein fertiges Aquarium mit den Maßen 60x50x50 bekommen.
      Das schön integriert, man kann auch von vorne reingucken und beim schwimmen zusehen.
      Finde ich am einfachsten und es ist zu 100 % dicht.
      Bei der Lösung die du nanntest weiß ich nicht,
      ob das alles so hält mit dem Styropor.
      Im Moment ja, aber Langzeiterfahrungen fehlen erstmal.
      Und sowas vertraue ich eher nicht, ich kenne mein Glück in einigen Bereichen...



      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Schwimmen? Aber doch nur in den ersten Lebenswochen. Schon ein viermonatiger kann in der Pfütze doch nicht schwimmen.
        Nix für ungut.

        Mein Vote aber auch für das Fertigaquarium.

        Gruß

        INgo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Also gut dann werde ich ein Glaßaquarium nehmen.Ach ja, ich habe noch ein großes Aquarium daheim 2+0,50+0,50m ,würde das auch gehen für 2 Wasseragamen oder wird das zu schwer mit Terrarium?:wall:

          Kommentar


          • #6
            Klingt doch super. Zu schwer? Kommt drauf an, wo es steht. Der Wasserteil meines Basiliskenbeckens hat 260 x 40 x 40 cm.
            Sowas läßt sich sehr schön gestalten und mit sich fleissig vermehrenden Futterfischen beleben.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              ich wohne im Dachgeschoss also ich glaube mal es würde schon gehen???

              Kommentar


              • #8
                Oh Sorry hast du auch Pflanzen im Auqarium??

                Kommentar


                • #9
                  Frag lieber mal den Architekt. Das Gewicht ist nicht zu unterschätzen. Das Becken sollte möglichst nahe mehrerer tragender Wände stehen.
                  Und ja. mein Wasserteil ist bepflanzt und damit die Pflanzen auch wachsen sind vorne über dem Wasserspiegel unter einem schmalen schräg nach hinten zeigenden Reflektor drei 30 W T4 Röhren angebracht. Auch liegt dei Wasseroberfläche im Lichkegelbereich der HQIs. Lichthungrige Pflanzen wachsen da nicht, aber Ceratophyllum, Elodea, Vallisneria, Hygrophyla corymbosa, diverse Cryptocorynen und auch Tigerlotus wachsen brauchbar.
                  Die Basilisken nutzen den Reflektor ganz gerne auch mal zum Bauchaufwärmen und als Ausguck beim Fischfangen.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar

                  Lädt...
                  X