Hallo zusammen!
Ich möchte mir eine schöne Rückwand für mein 120x60x60 Holzterrarium für eine Python Regius bauen.
Habe bereits viele Infos über die Suchfunktion erhalten. Dennoch bleiben mir ein paar Fragen offen.
Ich fange mal mit der Versiegelung der OSB-Platten des Terrariums an. Kann ich dafür Acryllack nehmen?
Wie sieht das aus, wenn ich eine Rückwand aus Styropor baue, mit 2-3 Liegeplätzen? Ich meine, hält das? Gut, ankleben mit flex-Fliesenkleber, bearbeiten mir Abtönfarbe usw. Aber hält das ganze dann auch, das die Schlange auf so einem "Sonnenplatz" liegen kann?
Wenn die Rückwand fertig is, empfehlt ihr mir das ganze dann mit verdünnten Holzleim (wasserfest) einzupinseln? Oder könnt ihr mir andere Tips geben?
Bin über jede Hilfe dankbar!
MfG Sebastian.
Ich möchte mir eine schöne Rückwand für mein 120x60x60 Holzterrarium für eine Python Regius bauen.
Habe bereits viele Infos über die Suchfunktion erhalten. Dennoch bleiben mir ein paar Fragen offen.

Ich fange mal mit der Versiegelung der OSB-Platten des Terrariums an. Kann ich dafür Acryllack nehmen?
Wie sieht das aus, wenn ich eine Rückwand aus Styropor baue, mit 2-3 Liegeplätzen? Ich meine, hält das? Gut, ankleben mit flex-Fliesenkleber, bearbeiten mir Abtönfarbe usw. Aber hält das ganze dann auch, das die Schlange auf so einem "Sonnenplatz" liegen kann?

Wenn die Rückwand fertig is, empfehlt ihr mir das ganze dann mit verdünnten Holzleim (wasserfest) einzupinseln? Oder könnt ihr mir andere Tips geben?
Bin über jede Hilfe dankbar!

MfG Sebastian.
Kommentar