Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwandbau für 100x50x60 Glasterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwandbau für 100x50x60 Glasterrarium

    Ich baue gerade eine Rückwand für ein Glasterrarium 100x50x60. Vielleicht taugt das einigen als Bauanleitung ...

    Man braucht:
    Styroporplatten 40 mm dick (in meinem Fall 3 Stück 100x50)
    Flex Fliesenkleber
    Silikon (für Aquariumbau geeignet)
    Bauschaum
    Cutter-Messer
    Heisluftfön
    Abtönfarbe
    Terrariensand (oder Spielsand)

    Alles in allem habe ich im Baumarkt ca. 30 Euro für das Material ausgegeben, den Heisluftfön hatte ich schon.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Im zweiten Schritt passt man eine Grundplatte auf die Größe des Terrariums an und klebt mit dem Silikon Styroporstücke (Felsen, Liegeflächen etc.) auf die Grundplatte auf.
    So entsteht Schritt für Schritt die gewünschte Form der Rückwand.

    Hier habe ich bereits mit dem Heisluftfön einige Strukturen in das Syropor "eingebrannt". Achtung: Wenn möglich im Freien arbeiten, die entstehenden Dämpfe sind giftig!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von HolyDiver; 03.10.2007, 14:39.

    Kommentar


    • #3
      Als nächstes werden Liegeflächen mit Bauschaum unterspritzt, um ihnen mehr Stabilität zu geben. Mit dem Bauschaum kann man der Rückwand auch noch ein etwas natürlicheres Aussehen geben, indem man z.B. den Schaum mit einer Spachtel verstreicht solange er noch ganz feucht ist.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        und weiter geht´s ...

        So, nachdem das Silikon und der Bauschaum über Nacht getrocknet sind, habe ich die Wand nochmal mit Heisluftfön, Cutter-Messer, Feile und Drahtbürste - ziemliche Sauerei ;-) - bearbeitet.

        Nachdem ich so zufrieden war, habe die die erste Schicht Fliesenkleber aufgetragen. Hierfür sollte man die Masse nicht zu dick anrühren, ich würde sagen so in der Konsistenz von Dispersionsfarbe ist es für den ersten Anstrich genau richtig.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Ergebniss des zweiten Tages

          Nach ner Menge Pinselei - aufpassen, dass man die Ecken wirklich schön anstreicht - sieht die Rückwand dann so aus ...

          Nun heisst es wieder über NachTt trocknen lassen, Morgen geht´s dann weiter.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von HolyDiver; 04.10.2007, 14:22.

          Kommentar


          • #6
            Sieht doch schon mal nicht schlecht aus! Glückwunsch bis hierhin ;-)

            Ich verwende für die Rückwand und größere Liegeflächen/Felsformationen Styrodur. Es verzieht sich nicht so stark an den Kanten und ist deutlich stabiler und druckfester als Styropor.

            Zum Verkleben von Styrodur/Styropor verwende ich Montagekleber, den es auf eBay auch in größeren Mengen günstig gibt => klebt wie Hölle, wird bombenfest und läßt sich überstreichen.
            Zum Abdichten von offenen Fugen oder füllen kleinerer Löcher verwende ich Acryl.
            Mit Silikon habe ich die Erfahrung gemacht, das kein Fliesenkleber oder Farbe auf Dauer darauf haftet. Es gibt entlang der Silikonfugen schnell Risse in die Feuchtigkeit gelangt und die zum Aufplatzen/Abblättern des Fliesenklebers bzw. der Farbe führt.

            Grüße
            MaFi
            Marcus Fischer === bei Heidelberg

            Kommentar


            • #7
              zweiter Anstrich

              So sieht die Rückwand nach dem zweiten Anstrich mit Flex-Fliesenkleber aus.
              Für diesen Anstrich habe ich den Kleber etwas dicker angerührt, so in der Konsistens von Joghurt.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                So, habe jetzt die dritte Schicht Fliesenkleber auf die Rückwand gepinselt. Ängerührt habe ich ihn wieder in der Konsistenz von Joghurt.

                Die Wand ist in der Sonne relativ schnell getrocknet und sieht nun so aus.
                Morgen geht es dann mit der vierten Schicht weiter, diesmal kommt dann Abtönfarbe mit in den Fliesenkleber. Mal sehen wie das dann aussieht ...
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Diesmal kommt Farbe ins Spiel

                  Die vierte Schicht habe ich wieder etwas dünnflüssiger angerührt, neben Wasser und dem Flex-Fliesenkleber kam nun auch Abtönfarbe mit Farbton Terracotta hinein.
                  Nach dem Trocknen sieht es dann so aus. Die nächste Schicht werde ich noch etwas dunkler machen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    So, die fünfte Schicht habe ich wieder etwas dünner angerührt, ordentlich Abtönfarbe Terracotta und Terrariensand druntergemischt.
                    Alles wieder schon eingepinselt und das ganze sieht aus wie im Bild.

                    Leider war die Sonne schon etwas weg und der Fliesenkleber noch nicht ganz trocken, deshalb kommt die Farbe auf dem Foto nicht so gut raus.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Moin Star of the Masquerade,

                      schöner Beitrag!

                      DIOzöse Grüsse
                      Dirk

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke Dir Dirk, wenigestens ein Feedback

                        Zu guter Letzt habe ich die Konturen noch ganz leicht mit etwas Farbe und einem fast trockenen Pinsel nachgearbeitet und die Rückwand mit Silikon ins Terrarium eingeklebt.
                        Auf dem Bild kommen die Pinseltupfer sehr stark raus, liegt wohl daran, dass ich mit Blitz fotografieren musste.
                        Habe auch noch zwei Nahaufnahmen angehängt, damit man mal die sandige Struktur etwas besser sieht.
                        Nun muss ich nur noch die Kanten der Rückwand mit Silikon abdichten ...
                        Habe fertig ...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          [QUOTE=HolyDiver;487707]Danke Dir Dirk, wenigestens ein Feedback

                          War das 2. Feedback...
                          Marcus Fischer === bei Heidelberg

                          Kommentar


                          • #14
                            Das ist Mal ein richtig toller Bericht. Hat mir viele Anregungen gebracht.

                            Vielen Dank dafür.

                            Gruß Robert

                            Kommentar


                            • #15
                              sorry MaFi

                              hab dich nicht vergessen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X