Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ultraschallnebler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ultraschallnebler

    Hallo,plane für den Bau eines neuen Terrariums einen ultraschallnebler so einzubauen das der nebel von oben runterfällt wie kannich dieses am besten bewerkstelligen ?

    Habt ihr ideen ?

    Wollte in die rückwand ein rohr einbauen oder so und den nebel dann von aussen nach innen leiten,aber wie mache ich das ?

    Bin für jede Anregung oder Idee dankbar,was den einbau solcher nebler betrifft.

    Gruß Jens

  • #2
    Re: Ultraschallnebler

    Schau mal auf der Seite: WWW.Ball-python.de
    Ich glaube unter Einrichtungen mußt du gucken.
    Da steht unter Selbst bau Nebler 2 eine absolut geile idee die ich in meinem neuen Terri auch verwirklicht habe.
    Durch dieses geile Patent habe ich im schnitt immer so meine 70-80% LF lohnt sich auf jedenfall.
    Nur kommt der Nebel bei mier nicht von oben sondern aus der linken Seite.
    Habe alles über eine Zeitschalt Uhr laufen.
    Schau ma rein.

    Gruß: Kathleen

    Kommentar


    • #3
      Re: Ultraschallnebler

      Richtig.
      Unter Allgemeines -> Allgemeines -> Austattung ist es:
      Anleitung 1
      Anleitung 2

      Bestimmt kann man statt der Ventilatoren auch die Schwerkraft nutzen und den Nebel von oben ins Terrarium fallen lassen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Ultraschallnebler

        Ähnlich habe ich es gemacht. Ich habe ebenfalls einen "Mininebler" in einem geschlossenen Behälter laufen. Der Nebel wird dann von einer Aquarienluftpumpe in das Terrarium gedrückt. Funktioniert auch sehr gut. Mehr dazu unter www.petrosaurus.de

        Am besten ist es aber immer noch direkt in einen Fakir- oder Burg-Nebler zu investieren.

        Gruß
        Andreas D.
        Petrosaurus.de
        Geckhoff.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Ultraschallnebler

          Andreas D. wrote:
          Ähnlich habe ich es gemacht. Ich habe ebenfalls einen "Mininebler" in einem geschlossenen Behälter laufen. Der Nebel wird dann von einer Aquarienluftpumpe in das Terrarium gedrückt. Funktioniert auch sehr gut. Mehr dazu unter www.petrosaurus.de

          Am besten ist es aber immer noch direkt in einen Fakir- oder Burg-Nebler zu investieren.

          Gruß
          Andreas D.

          Die ganzen sachen die ihr mir hier so vorschlagt, sind mit meinen ideen geradezu identisch.

          aber ich dachte immer das nebel sich zu schnell verflüchtigt so das ich ihn nicht soweit transportieren könnte.

          trotzdem danke

          Kommentar


          • #6
            Re: Ultraschallnebler

            Ich sage ma durch schwerkraft geht es nicht der Neblel ist sehr schwer und fällt nach unten also bleibt in der Schale und nur ein gewisser teil fällt ins Terri ab.
            Ich lasse den Nebler am tag 2 mal laufen für je 30 min habe so immer meine 70-80%.
            Es sei den ich muß eine Trockenzeit einhalten von drei Monaten dan läuft er nur einmal abends kutz vor ende der Beleuchtungszeit.Und habe so meine 50-65% das ist eine geile Sache vorallen kann man es sehr gut regeln über eine Zeitschaltuhr so das du völlig unabhängig vom Sprühen würst.

            Kommentar


            • #7
              Re: Ultraschallnebler

              Hallo,
              also ich habe außerhalb meines Terrariums mit den Maßen 2,00m/1,70m/0,90m H/B/T einen großen Fakir stehen,ein Schlauch führt nach oben rechts und der Nebel fällt schön nach unten.Über Zeitschaltuhren gesteuert vernebelt der Fakir fast das ganze Terrarium!
              Da brauchen meine beiden Corucen innerhalb weniger Minuten die Scheibenwischer.
              Die Investition lohnt sich!!
              Gruß Mike

              Kommentar


              • #8
                Re: Ultraschallnebler

                Hallo, die Sache mit der Schwerkraft funktioniert super. Man benötigt dazu nur eben zwei Behälter die man ineinander stellt, den inneren auf Füße und in diesen kommt der Vernebler. In den Boden des grossen Behälters kommt ein Loch und über dieses leitet man den Nebel ins Terrarium, zum Beispiel mit HT- Rohr.

                MfG Peter B. aus P an der E.

                PS: Das funktioniert bei mir schon seit Jahren.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Ultraschallnebler

                  habe da mal was gemacht auf rva.at
                  unter Terrarienbau etc. -->Verneblungsanlage

                  funktioniert gut verwende ich für meine Dendrobates auratus

                  Gruss Daniel


                  [Edited by gubi on 16-05-2003 at 21:39 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Ultraschallnebler

                    gubi wrote:
                    habe da mal was gemacht auf rva.at
                    unter Terrarienbau etc. -->Verneblungsanlage

                    funktioniert gut verwende ich für meine Dendrobates auratus

                    Gruss Daniel


                    [Edited by gubi on 16-05-2003 at 21:39 GMT]

                    Hä,den satz kann ich leider nicht deuten?
                    sorry

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Ultraschallnebler

                      Hi Jens,
                      er meint, auf seiner Seite http://www.rva.at hat er unter "Terrarienbau etc." -> Verneblungsanlage eine Bauanleitung für eine Verneblungsanlage, mit der er seine Dendrobates auratus zunebelt

                      Gruß
                      Hummel

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Ultraschallnebler

                        nönö ist nicht meine seite!!!
                        wäre schön
                        aber ich hab denen die die Seite gemacht haben diesen Bericht gegeben.

                        Nur so wenns jemanden interessiert dies ist meine Seite Reptile-Zoo
                        aber diese ist noch nicht fertig bin tag und nacht daran was vernünftiges auf die Beine zu stellen.

                        PS: Falls jemand noch Fotos von Tieren hat oder gute Haltungsbeschreibungen wäre ich sehr froh wenn mir da mal was geschickt werden könnte. reptile-zoo@digital-computer.ch

                        Gruss Daniel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X