Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Terrariengestaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei der Terrariengestaltung

    Hallo Leute

    Ich bin neu hier und erhoffe mir Hilfestellung bei der Terrariengestaltung für eine Gruppe von 5 Bombina Orientalis. Ich habe ein 60er Terrarium und werde mir noch ein 80er anschaffen. Ich wollte jetzt erstmal das 60er fertig machen.Ich weiss allerdings nicht,wie ich anfangen soll.Ich habe schon viele wirklich schöne Terrarien im Net gesehen.So richtig mit Bauschaum und ähnliches wurde dort meist gearbeitet.Ich habe eine Rückwand schon im Terrarium drin aber ich möchte mir gerne einen super Landteil bauen.Habt ihr da evtl. so richtige Bauanleitungen oä.? Ich bin leider nicht so begabt in sowas.deswegen gestaltet sich das für mich schwierig.

    Ich würde mich wirklich super doll über Hilfe freuen.

    lg nicole
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 09.10.2007, 10:20.

  • #2
    Kann mir nicht jemand helfen?Hat nicht einer ne Idee?


    lg nicole

    Kommentar


    • #3
      hallo ...


      schau einfach mal ein paar alte Threats durch!
      Über dein Erfragtes Thema wurde schon genug geschrieben ..

      Stichwort: Rückwand , Terrarium Bau, Gestaltung, Fliesenkleber, PU-Schaum

      Kommentar


      • #4
        hi

        ich weiß nicht ob man das heute noch so macht, aber vor 16 Jahren hatte ich meine Bombina orientalis auf sehr dicken (15cm) Schaumstoffblöcken gehalten, die ich passend mit Abschrägung (Ufer) usw ins Terrarium gesteckt habe.
        Das lässt sich sehr einfach in die gewünschte Land/Ufer-Form schneiden und ins Terrarium einklemmen. Bis auf eine gewisse Höhe zieht der Schaum Wasser an und mit Javamoos belegt gibt das dann nach ein zwei Monaten einen hübschen Moos-Landteil.
        Sehr einfach zu reinigen, da einfach herauszunahmen und durchzuspülen.
        Und einfach zu bauen.

        Von der Optik her gibts sicher aufwändigeres und hübscheres, aber es war eigentlich ganz nett anzusehen und vor allem eben einfach zu basteln. Hab leider keine FOtos mehr davon.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich habe ein paar Tips für dich, damit dein Terrarium nacher super aussieht
          Kauf dir ne Kokosnuss und halbiere sie... Dann musst du den inhalt schön aufessen...... Danach halbierst du jede hälfte nochmals... dann solltest du insgesamt 4 kleine schalen haben, die du mit Silikon an dei Rückwand klebst, oder aufs Glas... Wenn alles getrocknet ist (in 24 Stunden), kannst du in jede Schale eine schöne Pflanze setzen... Bromelien würde ich dir besonders empfehlen... Anstatt du den Boden mit Erde gestaltest, gestaltest du ihn mit Wasser... Ins Wasser gibst du ein paar dicke kleine Holzbalken, damit deine Tiere nicht ersäufen und sich verstecken können.
          Auch Wasserpflanzen wären toll... Nun hast du ein wirklich tolles Terrarium... Eigentlich fast schon ein Vivarium...

          Hoffentlich konnte ich dir ein paar brauchbare Tips geben...

          lg Elia
          Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 14.10.2007, 08:46. Grund: Verniedlichung - Forenregeln!

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ein 60èr Becken ist eindeutig zu klein.

            Meine Tiere leben in einem 200x60x60 großen Becken, wo der Landteil durch eine eingeklebte Trennscheibe vom Wasserteil getrennt ist.

            Die Tiere halten sich bevorzugt im Wasser auf, besuchen den Landteil aber auch zur Futtersuche.

            Ich würde bei einem 80èr Becken auf einen Landteil verzichten und statt dessen einen Uferbereich gestalten.
            Dies geht zum Beispiel hervorragend durch aufgeschichtete Steinplatten.

            Gruß Ingo V.

            Kommentar

            Lädt...
            X