Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtkasten Selbstbau-Belastungsfähigkeit?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lichtkasten Selbstbau-Belastungsfähigkeit?

    Hallo, habe eine Frage zum Selbstbau eines Lichtkastens. Vorweg: Ja, ich habe die Suchfunktion bereits bemüht, aber keine Antwort auf meine Frage gefunden.
    Möchte für mein Terrarium LBH: 80x60x120, Deckel offen bis auf 10cm breiten umlaufenden Glasrand einen 25cm hohen Lichtkasten bauen. Ich wollte dafür Regalböden (Pressspann laminiert, 16mm Breite)benutzen. Ich habe allerdings die Befürchtung, daß das Gewicht eventuell zu groß sein könnte.
    Meine Frage ist nun, wie es generell mit der Belastbarkeit des Terrariums aussieht und ob meine Befürchtung für die obengennante Konzeption begründet bzw. unbegründet ist?
    Mfg
    Stephan

  • #2
    Re: Lichtkasten Selbstbau-Belastungsfähigkeit?

    Hi Stephanx,

    zum einen kannst du ja vielleicht noch etwas als Querstütze einbauen. Ich habe meinen Beleuchtungskasten (120x60cm, 1 LS-Röhre 20W, ein Reflektor mit E-Sparlampe, 2 Lampen mir E27-Fassung und 3 Halogenstrahler) aus 9mm Sperrholzplatten gebaut.

    Der Kasten ist etwas breiter und länger (je knapp 1 cm) als das Terrarium (Aussenkanten).
    An den Innenseiten des Beleuchtungskastens habe ich Leisten angeschraubt, auf denn der Kasten ringsum gleichmässig auf den 2 seitlichen und der hinteren Terrarienoberkante aufliegt! Die Front ist eine Klapptür um direkt an die Elektronik zu kommen.
    Um zu verhindern, dass Tiere an die Lampen kommen, habe ich einen Rahmen mit Metallgaze dazwischen liegen.

    Ist absolut stabil!

    Pressspan ist schwerer und verzieht sich schneller.
    Alternativ könntest du dir eine entsprechend große Aluplatte besorgen und wie einen großen Reflektor abkannten, so habe ich meine Lampenschirme (ca. 25x15cm) gemacht und die Innenseiten mit Spiegelfliesen ausgeklebt

    Grüße MaFi

    [Edited by MaFi on 18-05-2003 at 20:53 GMT]
    Marcus Fischer === bei Heidelberg

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Lichtkasten Selbstbau-Belastungsfähigkeit?

      MaFi wrote:
      Hi Stephanx,

      zum einen kannst du ja vielleicht noch etwas als Querstütze einbauen. Ich habe meinen Beleuchtungskasten (120x60cm, 1 LS-Röhre 20W, ein Reflektor mit E-Sparlampe, 2 Lampen mir E27-Fassung und 3 Halogenstrahler) aus 9mm Sperrholzplatten gebaut.

      Der Kasten ist etwas breiter und länger (je knapp 1 cm) als das Terrarium (Aussenkanten).
      An den Innenseiten des Beleuchtungskastens habe ich Leisten angeschraubt, auf denn der Kasten ringsum gleichmässig auf den 2 seitlichen und der hinteren Terrarienoberkante aufliegt! Die Front ist eine Klapptür um direkt an die Elektronik zu kommen.
      Um zu verhindern, dass Tiere an die Lampen kommen, habe ich einen Rahmen mit Metallgaze dazwischen liegen.

      Ist absolut stabil!

      Pressspan ist schwerer und verzieht sich schneller.
      Alternativ könntest du dir eine entsprechend große Aluplatte besorgen und wie einen großen Reflektor abkannten, so habe ich meine Lampenschirme (ca. 25x15cm) gemacht und die Innenseiten mit Spiegelfliesen ausgeklebt

      Grüße MaFi

      [Edited by MaFi on 18-05-2003 at 20:53 GMT]
      Hi Mafi,

      die Idee mit den Regalböden kann ich wohl vergessen, ist wohl doch zu schwer. An Sperrholzplatten hatte ich auch schon gedacht, war mir aber nicht sicher wegen der Stabilität. Aber wenn das bei Dir klappt, werde ich wohl doch für den Lichtkasten eher die nehmen. Auch die Idee mit den Leisten und der abnehmbaren Front hört sich ganz gut an, werde ich auch so machen.
      Danke für die Antwort, bringt mich echt weiter (und mein Terrarium hoffentlich bald zum Laufen)!

      Grüße
      Stephanx

      Kommentar

      Lädt...
      X