Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu einem Holzterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu einem Holzterrarium

    Hallo,

    ich habe in diesem Forum schon einmal gepostet und wollte mir einen Leguan kaufen.

    Heute kann ich sagen zum Glück! Denn ich war mir vorher nicht im klaren darüber an was man alles denken muß. Nach dem ich nun eingesehen habe, das diese Tiere eine Nummer zu groß für mich sind, hat mir ein Zoohändler empfohlen, es doch mal mit einer Bartagame zu versuchen. Diese Tiere sollen sehr zahm werden werden nicht als zu groß (im vergleich zum Leguan) und sollen sehr robust sein. Also habe ich noch ein paar Tiergeschäfte abgeklappert und bin dann zum Entschluss gekommen mir so ein Tier zuzulegen. Also habe ich mir erst einmal auf anraten des Händlers ein Holzterrarium zugelegt. Er meinte ich solle es lieber noch mit Bootslack versiegeln.

    Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage:

    Hat jemand mit Bootslack in Terraien schon einmal Erfahrung gemacht? Ich habe das Ding jetzt vor 1,5 Wochen gestrichen und nach dem der Lack fest war jeden Tag mehrmals auf 50 Grad mit einem Heizlüfter erwärmt und dann wieder kalt gelüftet. Wenn ich das Prozedere jetzt mache, dann riche ich auch keinen Lack mehr. Aber sobald ich den Kasten zu mache, dann kommt schon noch etwas Lackgeruch durch. Also wenn es in meinem Zimmer so stinken würde, hätte ich keine gesundheitlichen Bedenken, aber es ist schon eine Belästigung. Weis jemand, wie ich diesen Mief nun endgültig los werde? Oder brauche ich mir darüber keine Gedanken machen und kann das Tier ruhig mal versuchen rein zu setzen. Würde es sich irgend wie bemerkbar machen? Wenn es mit der Luft im Terrarium nicht zufrieden ist? Oder kippt es einfach um und ist Tot.

    Und bitte fangt jetzt nicht wieder ne Diskusion darüber an welcher das bessere Terrarium hat. Das kann ich jetzt nicht gebrauchen. Und das der Typ im Zoohandel scheiße erzählt hat weis ich inzwischen auch schon. Mit Kinderspielzeuglack wäre das Geruchsproblem schon längst unter dem Tisch. Aber jetzt habe ich den Schlamassel und muss irgendwie her der Lage werden.

    Über schnelle Antworten wäre ich sehr Dankbar!

    Ich komme übrigens aus Berlin wenn jemand möchte könnte er sich die Sache auch gern mal anschauen kommen.

    Gruß Zac.

  • #2
    Hallo,
    hast du falschen Lack genommen, so kannst du nur
    a) wieder abtragen und
    b) neu gestalten.
    Jedenfalls würde ich kein Tier da reinsetzen und zuschauen ob es krepiert.

    Ich würde den Lack aufrauen, Fließenkleber auftragen und neu gestalten.
    Für Bartagamen genügt es, wenn du den Untergrund rau gestaltest. In meinem Terrarium sind 3 Schichten Acryl-Klarlack mit Sand abgedeckt und dadurch hart wie Stein geworden. Du findest das Terrarium hier im Bartagamen-Forum

    Also keine Panik, in 2-4 Tagen kannst du die 3 Schichten schaffen, dann trocknen lassen und gut ist
    es gibt noch x andere Techniken, da musst du mal im Terrariumtechnik-Forum stöbern, ich sag dir halt nur, was sich bei mir bewährt hat und schnell geht.
    Esther

    Kommentar


    • #3
      Ja ich weis halt nicht genau, ob ich diesem Geruch den Lack zu ordnen soll oder nicht. Habe den kleinen heute mal testweise reingesetzt und er scheint sich richtig wohl zu fühlen. Er springt aufgeweckt herum und geniest das neue Terrarium. Mich würde halt nur mal interessieren, ob die Tiere sich bemerkbar machen, wenn die Luft ihnen nicht zusagt. Wenn es Ihm z.B. zu kalt ist, dann wird er ja schwarz am Hals. Das war mal bei meinem Kumpel so, als seine Lampe kaputt gegangen ist und er auf arbeit war. Würde das bei dem Geruch auch so sein? Oder merken die den Geruch nicht und würden einfach umkippen. In dem Terrarium von meinem Kumpel ist auch son komischer Geruch drin der wie er mir sagt von dem Sand und so ausgeht. Aber das Tier ist quitsch vergnügt und begrüßt jeden Gast an der Scheibe.

      Aber ich werde jetzt noch mal zur Sicherheit zu einem Tierarzt fahren, der sollte das Verhalten der Tiere mit Sicherheit kennen. Ich habe halt blos Angst, das ich mal wieder über reagiere und in wirklichkeit ist der Geruch ganz normal, weil halt alles noch neu ist.

      Zac

      Kommentar


      • #4
        Schau mal auf die Verpackung des Lacks. Da steht drauf aus was das Zeug besteht und im Glücksfall ist gleich noch der nette blaue Engel drauf.

        Den Bootslack den man hier in der Umgebung so kaufen kann, ist auf jedenfall Problemlos nutzbar. Nicht gleich in Panik verfallen , allerdings auch nicht gleich zum Tierversuch übergehen wenn man nicht 100% sicher ist das es unschädlich ist :wall:

        vG
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Zitat von superzac Beitrag anzeigen
          Ich habe das Ding jetzt vor 1,5 Wochen gestrichen und nach dem der Lack fest war jeden Tag mehrmals auf 50 Grad mit einem Heizlüfter erwärmt und dann wieder kalt gelüftet.
          Hallo,

          Fließenkleber sollte man nicht so wie du es mit dem Lack bearbeitet hast, bearbeiten - da dieser rissig wird und nicht seine volle Härte ausbildet. Kann es sein, dass man den Bootslack auch nicht so hätte bearbeiten sollen in der Trockungsphase?! Vielleicht konnte sich stinkendes x nicht in geruchsneutrales y umwandeln... Nur mal so als kleiner Querverweis von mir - habe selbst mit Bootslack noch nicht gearbeitet. Vielleicht kann dazu noch jemand was sagen...

          Viel Erfolg dann noch!
          Elcom221

          Kommentar


          • #6
            Also ich war heute noch mal bei dem Händler bei dem ich den Lack gekauft habe.

            Der Lack selber trägt den Namen YACHTLACK Vernis Marin Skibslack

            Der Händler ist sich mit der Zoo Abteilung einig, wenn man das Gganze 1,5 Woche aushärten lassen hat. Das ganze noch mit einem Heislüfter bearbeitet hat. Sollten auf alle Fälle die Gifte raus sein. Der Tierhändler meint ich soll das Tier ruhig mal rein setzen und es beobachten. Wenn es weiter fröhlig das Terrarium erkundet, dann ist es völlig unbedenklich.

            Im Lack selber sind Cobalt II Salze und 2 Butanonoxim drin. Wenn das jemand weiter hilft hier.

            Gruß zac

            Kommentar


            • #7
              Morgen,

              Lacke brauchen immer ein bis zei Wochen bis alles drausen ist egal bei welcher Temperatur, und Bootslack ist vom Hersteller schon etwas Giftiger gehalten das sich Algen und Moose nicht so schnell ansiedeln.

              Grus Marcel

              Kommentar


              • #8
                Guten Morgen,


                ich habe mein Terrarium auch mit Boots-&-Jacht-Lack
                gestrichen, das hat auch Lange gestunken,
                doch wenn der Geruch raus ist ist es Unbedenklich,
                das tolle an dem ist, der Lack ist Wasserabweisend.

                Ich würde es so Händeln,
                wenn du den Geruch nicht magst
                setzt deine Tiere noch nicht rein.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von superzac Beitrag anzeigen
                  Ich komme übrigens aus Berlin wenn jemand möchte könnte er sich die Sache auch gern mal anschauen kommen.

                  Gruß Zac.
                  Hi,
                  sag mal, schon mal nachgedacht zum Berliner Ortsgruppen-Abend zu erscheinen? Hier hast du die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und Rat zu erhalten

                  Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                  Nach der Sommerpause geht die Vortragsreihe im Reptilienpool Berlin weiter:

                  Samstag 27. Oktober 2007 um 15:00

                  1. Thema
                  Dr. med. vet. Fabian Leendertz
                  Anthrax, Ebola und CO. - Krankheiten bei wildlebenden Menschenaffen
                  2. Thema
                  Dr. med. vet. Frank Mutschmann
                  Bemerkungen zu häufigen Reptilienerkrankungen


                  Veranstaltungsort wie immer:

                  Reptilienpool
                  Schivelbeiner Strasse 31
                  10439 Berlin


                  www.reptilienpool.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für das Angebot würde ich gern annehmen aber morgen habe ich schon was vor. Wann findet dann der nächste Termin statt. Dann kann ich mir das eintakten und werde sicherlich mir das ganze mal anschauen und denke ich bestimmt auch neue Freunde kennen lernen.

                    So nun noch mal zu meiner Bartagame. Der kleine sitzt da jetzt schon 2 Tage drin und ist echt noch lebendiger geworden, als in diesem Notterrarium wo er vorher drin war. Gestern habe ich ihn wie jeden Abend zum einschlafen und gewöhnen auf meinen Bauch gesetzt. Da hat er mir erst mal gezeigt, das er jetzt noch keinen Bock hat auf schlafen und ist mir erst mal in die Brille gesprungen. Habe ihn da natürlich gleich wieder rausgeholt. Das einzige was mir jetzt aufgefallen ist und was ich mir nicht erklären kann, ist, das er jetzt öfters mit der Pfote winkt. In meinem Buch steht, das das eine Geste der Unterwerfung ist. aber es gibt doch in meinem Terrarium eigentlich nichts zum unterwerfen. Außer eine riesen Kalkschale die ich im Zooladen gekauft habe. Kann es sein, das er Angst davor hat? Oder ist das Verhalten bei jungen Bartagamen normal. Dann kratzt er sich auch des öfteren den Kopf am Baumstamm. Gut da habe ich schon drüber gelesen, das es halt auch einer Bartagame manchmal jucken kann. Wann heuten die sich eigentlich das erste mal? Vielleicht liegt es ja auch daran. Schade das der Admin das ganze jetzt wo anderes hin geschoben hat, aber ich denke auch hier verirren sich jetzt die einen oder anderen Bartagamen Kenner :-)

                    Gruß Zac

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      also prinzipiell, hier wird über dein Problem mit dem Terrarium geredet, hast du Fragen zur Pflege der Bartagame, dann eröffne einen neues Thema im Bartagamenforum. Wunder dich aber nicht, wenn sie dir den Kopf abreisen.

                      Eine Bartagame nimmt man nicht auf den Bauch, man lässt sie auch nicht auf die Brille springen.
                      Ansonsten sind Winken ein normales Verhalten, was auch immer da reingedeutet wird. Das Tier kann durchaus auch mit seinem Spiegelbild oder sonst was kommunizieren.
                      Warum es sich schabt, noch nicht häutet oder sonstige Fragen stell doch lieber im Bartagamen-Forum.
                      Ich würde antworten: lass es auf Parasiten untersuchen, beschreib deine Ernährung mit Supplementierung, beschreib die Werte im Terrarium usw. Ach ja, schöne informative Literatur gibt es auch

                      Zur Berliner Ortsgruppe und den Treffs kann dir sicher Peter Fritz mehr sagen, dachte, du wolltest jetzt Kontakt und möglichst gleich Hilfe.
                      Esther

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X