Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T5 Lampe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T5 Lampe

    Hi,

    ich hab mal gehört dass bei nem T5 Doppelbalken , 2 * 54 Watt im Tagesbetrieb gar nicht 2 * 54 Watt wirklich anfallen sondern weniger. Die 2 * 54 Watt hat man nur bei Starten und das wäre der Startstrom.... Danach hätte man nur noch ganz wenig.

    Stimmt das wirklich? Wieviel Watt hab ich denn dann im normalen Betrieb?

  • #2
    Hallo,
    laut Osram Produktkatalog hast du bei einem 2x54W Doppelbalken eine Betriebsleistung von 118W, d.h. aufgrund der Verlustleistung des Vorschaltgerätes sogar 10W mehr als 2 mal 54W.

    Da scheinst du also etwas missverstanden zu haben.

    Der Einschaltstrom liegt allerdings laut Datenblatt 28 A - und das ist wirklich heftig viel, und geht im Betrieb noch gewaltig zurück.

    Grüße Sarina

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
      Der Einschaltstrom liegt allerdings laut Datenblatt 28 A - und das ist wirklich heftig viel, und geht im Betrieb noch gewaltig zurück.

      Grüße Sarina
      Würd mich schwer wundern wenn das kein Tippfehler ist ........ Wären das wirklich 28A bekäme man die in einem normalen Haushalt gar nicht eingeschaltet

      vG
      timo
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Der Startstrom ist ja nur Zeitweise und wird durch Spulen und Induktion nur Impulsweise erzeugt, oder täusche ich mich?!

        Kommentar


        • #5
          Shit stimmt natürlich, da hängt ja was zwischen . Aber an 28A glaub ich da trotzdem nicht

          vG
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Da auch bei anderen EVGs aus dem Produktkatalog ein Wert um die 20A steht, halte ich das nicht für einen Tippfehler. Aber vielleicht ist ja jemand hier, der klären kann worum es sich bei einem "IP Einschaltstrom" exakt handelt, und ob der Wert realistisch ist.
            Mit der Induktivität wäre ich bei einem elektronischen Vorschaltgerät etwas vorsichtig, aber irgendein ähnliches Prinzip wird wohl dahinter stecken.

            Kommentar


            • #7
              So nochmal ein wenig gegooglet. Andere Hersteller geben durchaus auch so hohe Stromstärken an, hätte ich wirklich nicht gedacht.

              vG
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar

              Lädt...
              X