Ich drück mich mal vorsichtig aus...
Ich hab ne Zeitlang Drosera capensis alba auf dem Balkon gepflegt, bis irgendein Held sie mit Leitungswasser gegossen hat.
Ergebnis: Ein nettes 'Algenbecken'.
Was Karnivore Pflanzen angeht, bin ich also ein eher 'schlechter' Pfleger.
Erstaunlicherweise, Orchideen und ähnliches wachsen bei mir wunderbar.
Mit der Nephentes will ich, wie mir von Timo geraten, folgenderweise verfahren:
Substrat: Torf mit Perlite.
(unten überlege ich, ob ich Seramis reintue)
Gesprüht wird destiliertes Wasser, das ganze kommt in mein "Ost-West" Fenster.
Erklärung zum Fenster: Morgens scheint die Sonne rein, weil sie gerade aufgeht.
Direkt gegenüber vom Fenster ist ein Autohaus, mit einer Riesengroßen verglasten und teilweise verspiegelten Fassade.
Ergo hab ich Abends auch die volle Sonne.
Auf der Fensterseite wachsen Pflanzen wunderbar...
Timo?
Was meinst du mit Lattenkörbchen?
Diese hier: http://www.shop.schwerter-orchideenz...bchen_13cm.htm ?
Lg
Markus
Ich hab ne Zeitlang Drosera capensis alba auf dem Balkon gepflegt, bis irgendein Held sie mit Leitungswasser gegossen hat.
Ergebnis: Ein nettes 'Algenbecken'.
Was Karnivore Pflanzen angeht, bin ich also ein eher 'schlechter' Pfleger.
Erstaunlicherweise, Orchideen und ähnliches wachsen bei mir wunderbar.
Mit der Nephentes will ich, wie mir von Timo geraten, folgenderweise verfahren:
Substrat: Torf mit Perlite.
(unten überlege ich, ob ich Seramis reintue)
Gesprüht wird destiliertes Wasser, das ganze kommt in mein "Ost-West" Fenster.
Erklärung zum Fenster: Morgens scheint die Sonne rein, weil sie gerade aufgeht.
Direkt gegenüber vom Fenster ist ein Autohaus, mit einer Riesengroßen verglasten und teilweise verspiegelten Fassade.
Ergo hab ich Abends auch die volle Sonne.
Auf der Fensterseite wachsen Pflanzen wunderbar...
Timo?
Was meinst du mit Lattenkörbchen?
Diese hier: http://www.shop.schwerter-orchideenz...bchen_13cm.htm ?
Lg
Markus
Kommentar