Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder: Neuling -> Mach ich alles richtig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mal wieder: Neuling -> Mach ich alles richtig?

    Hallo zusammen!

    Lese mich hier schon einige Zeit durch und hab immer wieder viele nützliche Tipps und Tricks aufschnappen können! Danke dafür!!!

    So, nun hab ich mich mal selber ran gewagt und mit meinem Terrarium angefangen! Das Terrarium hat die Größe 180x60X100 und soll Zwergbartagamen beherbergen.

    Bitte Nr. 1:
    Schaut euch mal die Fotos an und sagt mir, ob ihr nochwas verbessern würdet (mehr Sonnenplätze, Klettermöglichkeiten etc.) bevor ich mit dem Fliesenkleber anfange.

    Bitte Nr. 2:
    Welche Beleuchtungsvariante würdet ihr bevorzugen (Lichtausbeute, Wärme, Kosten in Anschaffung und im Stromverbrauch)?
    1) 2x54w T5, 1x Osram Vitalux, 1x 75 Watt Hi-Spot 80, 1x BrightSun Dessert 70 Watt
    2) 2x80w T5, 1x Osram Vitalux, 1x 75 Watt Hi-Spot 80, 1x 50 Watt Hi-Spot 63

    http://gallery.customconcept.de/d/74879-1/IMG_0450.jpg
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 06.11.2007, 07:49. Grund: Verniedlichung, Tiergesuch - Forenregeln!
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

  • #2
    Hallo,

    ich würde doch mehr Liegeflächen an der Rückwand anbringen.

    Als Beleuchtung würde ich bei dieser Länge die 80 Watt T5 nehmen. Außerdem mind. 70 oder sogar 150 Watt HQI und 2-3 Philipps-Spots aus dem Baumarkt. Jeh nachdem wie es mit der Temperatur hin haut.
    Die Osram Ultra Vitalux natürlich auch.

    lg
    Conny

    PS: das direkte Einstellen von Bildern ist lt. Forenregeln wegen langen Ladezeiten nicht erlaubt. Besser wo abspeichern und als Link.

    Kommentar


    • #3
      danke für deine Antwort und den Tipp, hab das Bild gleich in nen link geändert
      Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 06.11.2007, 07:51. Grund: Groß-Kleinschreibung - Forenregeln!
      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

      Kommentar


      • #4
        Moin,

        ich würd die Rückwandstruktur noch drastisch verstärken, um sie wirklich nutzbar zu machenb. Warum 100cm Höhe, wenn es mit viel Glück grade bis zur Mitte nutzbar ist. Die feinen Erhebungen werden den Tieren nach dem Zukleistern mit Fliesenkleber nicht mehr ausreichend Halt bieten.
        Gleichzeitig solltest du überlegen, ob du nicht direkt einen Sichtschutz in Form eines Kuntsfelsen o.ä. mit einplanst. Das größte Terrarium nutzt nichts, wenn sich die Tiere nicht aus dem Weg gehen können und alles aus jeder Lage zu überblicken ist.

        Vielleicht kannst du hier noch ein wenig Anregung finden.

        Gruß
        Christina

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Morlchen Beitrag anzeigen
          Moin,

          ich würd die Rückwandstruktur noch drastisch verstärken, um sie wirklich nutzbar zu machenb. Warum 100cm Höhe, wenn es mit viel Glück grade bis zur Mitte nutzbar ist. Die feinen Erhebungen werden den Tieren nach dem Zukleistern mit Fliesenkleber nicht mehr ausreichend Halt bieten.
          Gleichzeitig solltest du überlegen, ob du nicht direkt einen Sichtschutz in Form eines Kuntsfelsen o.ä. mit einplanst. Das größte Terrarium nutzt nichts, wenn sich die Tiere nicht aus dem Weg gehen können und alles aus jeder Lage zu überblicken ist.

          Vielleicht kannst du hier noch ein wenig Anregung finden.

          Gruß
          Christina

          die Seite kenne ich bereits ich wollte halt noch mit großen Ästen und (vorallem mittig) mit echten Steinen (wegen der Wärme) arbeiten und damit noch einiges an Klettermöglichkeiten bieten... mein Züchter hier hatte mir halt gesagt, dass ich aufpassen soll, dass die Tiere nicht zu nah an die Strahler und die Vitalux ran kommen, deshalb hab ich die Sonnenplätze jetzt nicht soo hoch gezogen dann war das wohl falsch :ups: naja deshalb frag ich ja nochmal bevor ich mit dem "zukleistern" anfange Vielleicht noch jemand Tipps?
          Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 06.11.2007, 07:52. Grund: Groß-Kleinschreibung
          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

          Kommentar


          • #6
            Was, heißt falsch - ich find halt nur verschenkter Platz, was schade ist.

            Es sollte natürlich darauf geachtet werden, dass die Tiere sich nicht verbrennen können - hier ist die Gefahr bei Spots aber normal nicht gegeben, es sei denn, es ist eine direkte Berührung möglich. Es kann nur sein, dass der Spot zu stark oder zu nah dran ist - dann ist der Platz zu heiß und wird dementsprechend nicht genutzt.

            Meine Erfahrung mit Vitalux und henrylawsoni: Ich mußte bisher nie den Abstand zwischen Lampe und Tier nachkorrigieren, es wird immer ein Mindestabstand zur Lampe gehalten, welcher mit fortschreitender Beleuchtungsdauer vergrößert wird (auch wenn es, vor allem zu Beginn, nicht immer mindestens 80cm sind) . Die Lampe wird sehr heiß, meine Tiere haben bisher keine Anstalten gemacht, sich freiwillig zu nah drunter zu setzen.

            Gruß
            Christina

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Morlchen Beitrag anzeigen
              Was, heißt falsch - ich find halt nur verschenkter Platz, was schade ist.

              Es sollte natürlich darauf geachtet werden, dass die Tiere sich nicht verbrennen können - hier ist die Gefahr bei Spots aber normal nicht gegeben, es sei denn, es ist eine direkte Berührung möglich. Es kann nur sein, dass der Spot zu stark oder zu nah dran ist - dann ist der Platz zu heiß und wird dementsprechend nicht genutzt.

              Meine Erfahrung mit Vitalux und henrylawsoni: Ich mußte bisher nie den Abstand zwischen Lampe und Tier nachkorrigieren, es wird immer ein Mindestabstand zur Lampe gehalten, welcher mit fortschreitender Beleuchtungsdauer vergrößert wird (auch wenn es, vor allem zu Beginn, nicht immer mindestens 80cm sind) . Die Lampe wird sehr heiß, meine Tiere haben bisher keine Anstalten gemacht, sich freiwillig zu nah drunter zu setzen.

              Gruß
              Christina

              Hallo Christina,

              habe gerade ein paar Sonnenplätze hinzugefügt und die Rillen tiefer gemacht (sind jetzt fast so tief wie das Styropor dick ist -> 4cm).

              Meinst du, dass es jetzt besser ist?

              Hier das Foto:
              http://gallery.customconcept.de/d/74891-1/IMG_0456.jpg
              Zuletzt geändert von 6N_16V; 06.11.2007, 21:39. Grund: Foto vergessen anzuhängen
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #8
                Die höhle rechts hinten wird wahrscheinlich nach Einfüllen des odengrundes nicht mehr nutzbar sein. Zumindest sieht sie nicht sonderlich hoch aus

                Kommentar


                • #9
                  Hi, die Höhle ist nicht fest installiert, somit kann ich die hinstellen wo ich möchte und ggfs. noch ein paar flache Steine unterlegen damit sie höher steht (wenn die Tiere groß sind und nicht mehr durch den Schlitz passen, der momentan beim Einfüllen des Bodengrunds vom Eingang der Höhle übrig bleiben würde)
                  Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                    Welche Beleuchtungsvariante würdet ihr bevorzugen (Lichtausbeute, Wärme, Kosten in Anschaffung und im Stromverbrauch)?
                    1) 2x54w T5, 1x Osram Vitalux, 1x 75 Watt Hi-Spot 80, 1x BrightSun Dessert 70 Watt
                    2) 2x80w T5, 1x Osram Vitalux, 1x 75 Watt Hi-Spot 80, 1x 50 Watt Hi-Spot 63
                    Hallo,

                    hm.. ich meine das ich das erste Angebot ohne Vitalux empfohlen hab... falls ich mich falsch erinnere, bitte streichen
                    Bei der geringen Tiefe würde ich eher zu Angebot 1 tendieren, nicht das es im Sommer mal Bratagamen gibt, weil es mit der Vitalux zu heiß wird... ansonsten auf jeden Fall sehr großzügige Lüftungen über die Vitalux bauen.

                    Viele Grüße,

                    Micha
                    Zuletzt geändert von micha-z; 07.11.2007, 14:13. Grund: Buchstabensalat
                    www.dght-osna.de www.micha-z.de

                    Kommentar


                    • #11
                      OK, werde sie streichen :ups: Danke!
                      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X