Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Exo Terra - Solar Glo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Exo Terra - Solar Glo

    Hallo,
    Beim Surfen im Netz bin ich auf diese Quecksilberdampflampe von Exo Terra gestoßen (also quasi eine HQL?).
    Der Preis von ungefähr 30 Euro ist zwar recht happig, aber das eingebaute Vorschaltgerät macht das Ganze zu einem attraktiven Angebot für technisch eher unbegabte Leute.

    Ich bin mal so frech und kopier den Text vom Hersteller:
    Die Exo Terra Solar Glo Sonnenlicht simulierende Lampe ist die Lösung für einen der wichtigsten Aspekte bei der Haltung von Reptilien und Amphibien, denn sie sorgt für die Vorzüge des natürlichen Sonnenlichts. Das richtige Gleichgewicht aus ultraviolettem Licht (inklusive UVA und UVB), sichtbarem Licht und infrarotem Licht (Wärme) in einer leicht zu montierenden Glühbirne macht die Exo Terra Solar Glo zu der Lampe, die professionelle Züchter wählen würden. Die Solar Glo ist eine Vollspektrum-Lampe mit vorsichtig eingestellten Höchstwerten, um den Appetit, die Aktivität, brillante Farben und die Kalziumabsorption durch die Vitamin-D3-Produktion zu gewährleisten und darüber hinaus Knochenerweichungen zu verhindern.

    * Optimale UVB- und UVA-Anteile; sichtbares Licht und Wärme in einer Lampe
    * Quecksilberdampflampe mit eingebautem Vorschaltgerät
    * Bietet alle Vorteile des natürlichen Sonnenlichts
    * Hilft, vor Knochenerweichungen zu schützen
    * Erhöht den Abstand der UVB-Strahlung (+30cm)

    Die Exo Terra Solar Glo gibt es mit zwei verschiedenen Wattstärken: 125 W und 160 W. Exo Terra hat die Exo Terra Solar Glo nicht mit geringern Wattstärken entwickelt, da diese einfach nicht genügend Wärme für diese Glühbirnen mit eingebautem Vorschaltgerät erzeugen würden und sie somit nicht ordnungsgemäß funktionieren würden und nur instabil und nicht verlässlich wären.
    Da ich im Netz nur wenig über diese Lampe finden konnte, meine Frage:
    Hat irgendjemand Erfahrung mit diesem Leuchtmittel gemacht, oder gibt es vllcht sogar Tests?

    LG Bertie

  • #2
    Hallo,

    hmm HQL mit "eingebautem Vorschaltgerät" und dann auch noch 160W. Ich halte das ja eher für eine Mischlichtlampe als für eine Quecksilberdampflampe - sonst wäre in der kleinen Birne ja auch gar kein Platz für das Vorschaltgerät.

    "Optimale" UVA, B, Wärme, Licht-anteile klingt ja schÖn. Aber wenn ExoTerra selbst festlegt was sie für "optimal" halten, ist es relativ wahrscheinlich dass es mit der Einschätzung von "optimal" durch andere Personen nicht übereinstimmt. Und ohne Zahlen lässt sich das leider nicht überprüfen. Nicht seriös in meinen Augen. Die Zahlen von den sonstigen Mischlichtlampen die ich kenne, würde ich nicht als "optimal" bezeichnen.

    Allerdings sieht der Kolben auf dem Bild ganz gut verarbeitet aus, und dass ExoTerra erkannt hat, dass die 100W Mischlichtlampen recht schnell kaput gehen, und daher nur eine 125W Version anbietet ist durchaus positiv.

    Ob das geriffelte Glas zu für homogene Strahlungsverteilung ausreicht, muss wohl erst getestet werden.

    Grundsätzlich als Alternative zu den anderen 160W Strahler interessant, aber ohne Messwerte würde ich erstmal Abstand halten.

    Grüße, Sarina
    Zuletzt geändert von Sarina; 15.11.2007, 19:22.

    Kommentar


    • #3
      Gibt es mittlerweile Tests dieser Leuchtmittel? Oder verwendet sie jemand?


      mfG,
      Fabe

      Kommentar


      • #4
        Falls das Bild auf der Internetseite die Lampe zeigt würde ich Sarina Recht geben, dass es sich mit aller Wahrscheinlcihkeit um eine Mischlichtlampe handelt, da in dem Sockel meiner Meinung nach, kein Vorschaltgerät untergebracht werden kann.
        Die Angabe 'optimal' ist ungefähr so präzise wie eine %-Angabe des UV-Anteils bei Leuchtstoffröhren! Es kann alles und nichts bedeuten. Häufig empfehlen Marketingabteilungen solche Angaben, um keine aussagekrätigen machen zu müssen. Wahrscheinlich reicht eine solche Aussage vielen Käufern schon, um die Lampe zu kaufen! Jeder will sein Tier ja OPTIMAL versorgen...

        Mfg
        Nils

        Kommentar


        • #5
          Habe die Solar Glo 160W im Chamaeleo calyptratus Terrarium eingebaut,
          die Lichtausbeute ist sehr gut, wie hoch der wirkliche UVB-Anteil kann
          ich dir nicht sagen, habe kein Messgerät.
          Die bewohnende Dame in dem Terrarim fühlt sich aber recht wohl.

          Gruß
          Frank

          Kommentar

          Lädt...
          X