Hallo,
mein Terrarienbau geht nun in die nächste Runde.
Der komplette Schrank hat jetzt eine Größe von (BxTxH) 80x60X217,
das Terrarium ist "nur"125 hoch. Jetzt habe ich das Problem, das ich nicht weiß, wie ich die Innenseite "versiegeln" soll.
Die Einen sagen, das es völlig reicht, die Ecken mit Silikon zu behandeln, die Anderen erzählen etwas von Bootslack / Spielzeuglack / Epoxydharz, usw.
Dazu kommt, das ich das Terrarium an Ort und Stelle belassen muss, da es zum Tragen viel zu schwer ist. Daher scheiden Dinge mit erheblichen Ausdünstungen schonmal aus.
Auch habe ich jetzt mehrfach gelesen, das Fliesenkleberrückwände nicht gut für Phelsumen sind (und die sollen ja da mal rein).
Wer von euch hat also sowas ähnliches schonmal gemacht (Regal / Schrank zum Terrarium umgebaut und hat sowas schon länger im Einsatz?
Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Gruß
ASmo
mein Terrarienbau geht nun in die nächste Runde.
Der komplette Schrank hat jetzt eine Größe von (BxTxH) 80x60X217,
das Terrarium ist "nur"125 hoch. Jetzt habe ich das Problem, das ich nicht weiß, wie ich die Innenseite "versiegeln" soll.
Die Einen sagen, das es völlig reicht, die Ecken mit Silikon zu behandeln, die Anderen erzählen etwas von Bootslack / Spielzeuglack / Epoxydharz, usw.
Dazu kommt, das ich das Terrarium an Ort und Stelle belassen muss, da es zum Tragen viel zu schwer ist. Daher scheiden Dinge mit erheblichen Ausdünstungen schonmal aus.
Auch habe ich jetzt mehrfach gelesen, das Fliesenkleberrückwände nicht gut für Phelsumen sind (und die sollen ja da mal rein).
Wer von euch hat also sowas ähnliches schonmal gemacht (Regal / Schrank zum Terrarium umgebaut und hat sowas schon länger im Einsatz?
Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Gruß
ASmo
Kommentar