Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlafzimmerschrank -> Terrarium - Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlafzimmerschrank -> Terrarium - Fragen

    Hallo,

    mein Terrarienbau geht nun in die nächste Runde.

    Der komplette Schrank hat jetzt eine Größe von (BxTxH) 80x60X217,
    das Terrarium ist "nur"125 hoch. Jetzt habe ich das Problem, das ich nicht weiß, wie ich die Innenseite "versiegeln" soll.
    Die Einen sagen, das es völlig reicht, die Ecken mit Silikon zu behandeln, die Anderen erzählen etwas von Bootslack / Spielzeuglack / Epoxydharz, usw.
    Dazu kommt, das ich das Terrarium an Ort und Stelle belassen muss, da es zum Tragen viel zu schwer ist. Daher scheiden Dinge mit erheblichen Ausdünstungen schonmal aus.

    Auch habe ich jetzt mehrfach gelesen, das Fliesenkleberrückwände nicht gut für Phelsumen sind (und die sollen ja da mal rein).

    Wer von euch hat also sowas ähnliches schonmal gemacht (Regal / Schrank zum Terrarium umgebaut und hat sowas schon länger im Einsatz?

    Ich bin über jeden Tipp dankbar.

    Gruß
    ASmo

  • #2
    Keiner nen Tipp?

    Ich kann auch einfach auf gut Glück machen .. aber eigentlich sind mir meine zu Tiere wichtig
    um mich auf "Try and Error" zu verlassen.

    Gruß
    ASmo

    Kommentar


    • #3
      Ausdünsten

      Hallo Asmo,
      also wenn du das Terrarium bzw. den Schrank nicht von der stelle bewegen kannst, würde ich sagen, dass Epoxyd und Bootslack auf jeden fall ausscheiden, da beide sehr extrem riechen und auch längere Zeit brauchen um richtig aus zu dünsten.
      Ich habe mein Fliesenkleberterrarium in drei Schichten mit Spielzeuglack versiegelt. Ist jetzt nur die Frage ob du die Seiten noch mit fliesenkleber "bearbeitest". Der sollte nämlich auf jeden Fall noch später versiegelt werden, da er sich auf kurz oder lang auch gewissermaßen vollsaugt.
      Ich bin der Meinung, dass hier der Spielzeuglack am ehesten in Frage kommt.
      Wie gesagt habe ich mein Terrarium auch damit versiegelt und das auch in meinem Zimmer. Nach einem Tag Lüften ist der großteil an Ausdünstung weg gewesen.
      Bei dem Lack aber auf jeden Fall den blauen Engel beachten

      -viel Erfolg gruss Sebastian

      Kommentar


      • #4
        Hallo Sebastian,

        ich schwanke momentan noch zwischen Epoxyd und Spielzeuglack ...
        Wobei ich dann doch eher dem Epoxyd den Vortritt geben würde, weil Lack ja auch mal Risse bekommt (Holz arbeitet ). Aber ich kann ja noch ein wenig googlen

        Allerdings habe ich grad gesehen, das ich keine ordentliche UV-Lampe (also Vitalux) verbauen kann, da der Lampenkasten nur 20 cm hoch ist.
        Und nachdem ich mich jetzt 3 Stunden durch das Forum gekämpft habe, komme ich zum Schluss, das ohne Vitalux garnix geht. *wunder*

        Solange ich das nicht lösen kann, werde ich ich mir wohl eher überlegen ne Katze anzuschaffen und das bisher gebaute Terrarium in den Kamin zu feuern :ups: - spart Heizkosten.

        Fliesenkleber sollte da ursprünglich dran, aber nachdem ich hier jetzt auch zu Genüge gelesen habe, das der nur mit irgendwelchen Zusätzen und schießmichtot was taucht, tendiere ich eher zu Korklaminat.

        Wenn alle Stricke reissen, müssen meine Ph. Mad. Grandis dann in mein Glasterrarium umziehen (60x40x60).

        Aber ich danke dir erstmal für deine Antwort, dann werde ich mich mal mit Spielzeuglack beschäftigen.

        Gruß
        ASmo

        Kommentar


        • #5
          Lampenkasten

          Hallo,

          also bei einer Höhe von 2.17 m wäre es doch bestimmt kein Problem den Lampenkasten noch etwas grösser zu bauen oder?
          Also ich finde daran sollte es nicht scheitern!

          Gutes Gelingen ! ! !
          gruss Sebastian

          Kommentar


          • #6
            also der Lampenkasten ist 25 cm hoch und endet unter knapp der Decke. Wenn ich den jetzt auf 1 Meter erweitere, dann ist
            1. der Unterschrank weg und
            2. steht das Terrarium dann auf dem Boden :wall:

            Ich hab jetzt ne Reptiglo 5.0 geholt, hat mir ein befreundeter Züchter empfohlen.

            Gruß
            ASmo

            Kommentar

            Lädt...
            X