Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht und Wärme für Kornnattern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Licht und Wärme für Kornnattern

    Hallo,

    ich (Anfänger) habe mir aus 18mm Spanplatten ein Terrarium mit den Maßen
    120 breit, 120 hoch und 60 tief gebaut. Die Rückwand habe ich mit Styropr und Fliessenkleber als Felswand gestaltet.

    Nun stehe ich vor der Frage, wie kann ich Energiesparend (und Kosten) beheizen und beleuchten. Was habt Ihr so? Im Zoogeschäft rät man zu einem 100 Watt Spot und einem Heizstein dazu ein Thermo Contoll Pro II, das nächste rät zu einer Heizmatte und einer 125 Watt HQL Lampe, das dritte behauptet ein Leuchtbalken T8 von 100 cm sei ausreichend.

    Ich will alles richtig machen und wende mich daher an Euch.

    Danke und Gruss

    Klaus

  • #2
    Als Beleuchtung reichen 2-3 100cm lange Leuchstoffröhren, evtl. auch solche mit geringem UV-Anteil, damit sind die Schlangen vitaler. Als Heizvorrichtung genügen einige Spotstrahler mit Schutzkorb, bzw. am besten ein Lichtkasten mit Fliegengitter anbringen. Abzuraten (meiner Meinung nach!!) ist von Infrarot und Keramikstrahlern.

    Heisteine sind lediglich als sekundäre Wärmequelle anzusehen und reichen i.d.R. nicht aus um ein Terrarium gut zu beheizen.

    Trotzdem gilt bei solchen Fragen: studieren geht über probieren, denn Einrichtung, Umgebungstemperatur etc. sind wichtige Aspekte bei der Wahl von Technik (ist ja überall verschieden)

    vG

    Norman
    Zuletzt geändert von Norman; 19.11.2007, 14:36.

    Kommentar


    • #3
      Licht und Wärme für Kornnattern

      Hallo!

      Verfolge grad dies Thema, weil dieses auch bei mir ansteht!
      Hab jetzt ein Holzterrarium 80cm lang, 40cm tief und 60cm hoch.
      Leben soll dort meine Kornnatter, ca 3 mon. alt, aktiv und gesund wirkend. Ist jetzt so ca 45cm lang.

      Nun zur Frage. Bisher war eine Glühlampe zur Wärmebildund geplant, wobei ich so von 75 W ausgehe?
      Nun fällt mir auf, das scheinbar alle noch weiteres Licht einsetzen, meist eine Leuchtstoffröhre oder auch eine 2te Glühlampe, bzw. auch Infrarotröhre , da Sie ja nachtaktiv ist und dann besser zu beobachten?

      Was meint ihr, ich bin blutiger Anfänger und sicher wurden diese Fragen schon öfter gestellt.
      Ach so, braucht es UNBEDINGT eine Schutzgitter für die Lampen, diese müssten ja wirklich sehr engmaschig sein!?

      euer
      bennie59
      Zuletzt geändert von bennie59; 24.11.2007, 11:09. Grund: Schreibfehler

      Kommentar


      • #4
        Servus,

        jo Schutzkorb ist auf jeden Fall empfehlenswert wenn die Beiheizung im Terrarium ist.
        Eine Kornnatter ist ja eine Kletternatter die dann auch schonmal die Lampe als Ast benützen könnte.
        Manche sagen zwar, dass die Schlange merkt wenn etwas zu heiss ist aber es kann ja sein, wenn die Beleuchtung aus ist, sie sich darum Schlängelt und dann zu spät merkt, dass die Beleuchtzung auf einmal heiss wird.
        Auch auf die Gefahr hin, dass jetzt´ein paar auf mich losgehen, aber bei bestimmten Arteb halte ich einen Schutzkorb für nicht unbedingt notwendig aber bei einer Kornnatter ist er sicherlich sinnvoll.
        Als Beleuchtung kann ich Strahler aus dem Baumarkt empfehlen und falls die Temperaturen dadurch noch nicht erreicht werden halt noch einen Spotstrahler.

        Hoffe ich konnte etwas helfen

        Grüsse,
        Flo

        Kommentar

        Lädt...
        X