Hallo,
ich (Anfänger) habe mir aus 18mm Spanplatten ein Terrarium mit den Maßen
120 breit, 120 hoch und 60 tief gebaut. Die Rückwand habe ich mit Styropr und Fliessenkleber als Felswand gestaltet.
Nun stehe ich vor der Frage, wie kann ich Energiesparend (und Kosten) beheizen und beleuchten. Was habt Ihr so? Im Zoogeschäft rät man zu einem 100 Watt Spot und einem Heizstein dazu ein Thermo Contoll Pro II, das nächste rät zu einer Heizmatte und einer 125 Watt HQL Lampe, das dritte behauptet ein Leuchtbalken T8 von 100 cm sei ausreichend.
Ich will alles richtig machen und wende mich daher an Euch.
Danke und Gruss
Klaus
ich (Anfänger) habe mir aus 18mm Spanplatten ein Terrarium mit den Maßen
120 breit, 120 hoch und 60 tief gebaut. Die Rückwand habe ich mit Styropr und Fliessenkleber als Felswand gestaltet.
Nun stehe ich vor der Frage, wie kann ich Energiesparend (und Kosten) beheizen und beleuchten. Was habt Ihr so? Im Zoogeschäft rät man zu einem 100 Watt Spot und einem Heizstein dazu ein Thermo Contoll Pro II, das nächste rät zu einer Heizmatte und einer 125 Watt HQL Lampe, das dritte behauptet ein Leuchtbalken T8 von 100 cm sei ausreichend.
Ich will alles richtig machen und wende mich daher an Euch.
Danke und Gruss
Klaus
Kommentar