Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt Styroporterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    @ Mustangspirit
    das schaut aber auch schon gut aus... weiter so

    @ Juhuu
    Google mal mit "Terrarienbau" - da kommst auf allerhand Seiten, wo es excellente Bauanleitungen gibt. Ich google mich auch tägloch durch's www, habe mir aber noch keine aufgeschrieben, sondern suche immer wieder neu. Wenn du gar nicht weiterkommst melde dich, dann kann ich ja mal sammeln

    Kommentar


    • #47
      @ DW_Blade

      Mal 'ne Frage. Du hattest geschrieben, dass du die Scheiben vom Glaser inkl. der Führungsschienen bekommen hast.

      Die Führungschienen sind aus Kunststoff, sehe ich das richtig???
      Sind die Scheiben eigentlich so dicht aneinander, dass keines der Futtertiere durch einen Spalt "fliehen" kann???
      Habe anderswo gelesen, dass jemand ein V-Proil von Tesa Moll auf die Vorderseite der inneren Scheibe geklebt hat um das zu vermeiden...

      Kommentar


      • #48
        Und Zusatz:

        Was haste letztlich dafür bezahlt für deine Scheiben? Ich war heute bei einem Glaser, der wollte wohl seine ganze Glaserei an mich verkaufen, ca. 130 EUR inkl. Schienen für 2 Scheiben á 40 cm x ca. 55 cm
        Der hat sie wohl nicht alle...

        Kommentar


        • #49
          Zitat von Nobi Beitrag anzeigen
          ca. 130 EUR inkl. Schienen für 2 Scheiben á 40 cm x ca. 55 cm
          Der hat sie wohl nicht alle...
          Find ich jetzt nicht so dramatisch, hab ich auch schon teurer gesehen.
          Zuletzt geändert von robster76; 13.12.2007, 18:27.

          Kommentar


          • #50
            @Nobi

            mach dich mal noch bei anderen Glasern schlau, 130 € für zwei so kleine Scheiben ist schon etwas heftig finde ich !
            Bei mir waren es zwei Scheiben 48 x 68, Kanten geschliffen, zwei Löcher, zwei Griffe und noch eine Scheibe 94 x 38 ohne Kanten geschliffen ! Dafür habe ich mit Mehrwertsteuer ca. 140 € bezahlt, finde das ist schon ein großer Unterschied. Hole dir mehrere Angebote, musst ja nicht das teuerste nehmen.
            Die Schienen gibts für ca. 10 € im Zoohandel den Meter.

            Kommentar


            • #51
              @ Mustangspirit

              Dein Terrariumrohbau sieht ja mal allererste Sahne aus mit den echten Natursteinen! RESPEKT!!!

              @ Nobi

              Also bezüglich der Glasscheiben. Ich bin zum erstbesten Glaser gegangen und habe komplett 48.-€ bezahlt dabei war:

              - 2 Stück Glasscheiben 4 mm Floatingglas 119 x 49 cm fertig geschnitten
              - Alle Kanten sauber gefast
              - Fertig zurechtgeschnittene Doppelführungsschiene Kunsstoff Farbe braun für oben und unten (obere etwas Tiefer!) Länge Gesamt 184 cm

              Zusätzlich hat der Glaser mir angeboten entweder:

              - Bohrung mit 4 cm Durchmesser zum öffnen
              - Eingefräßte Griffmulde (es entsteht keine Öffnung im Glas)

              Ich muß mir aber noch einen Kopf machen wie ich die Scheiben in Zukunft bequem öffne. Kann also jederzeit die Scheiben schnell vorbeibringen und krieg die dann nachbearbeitet für 5.-€/Stück!

              Kommentar


              • #52
                Der aktuelle Stand meiner Beleuchtung:

                Ich habe mich jetzt für 2 Stück Osram PAR38 Flood mit 80W entschieden.
                Das Stück im Baumarkt 7.95€. Dazu 2 Stück x 3 Meter Anschlußkabel mit Schalter für je 3.-€ und 2 Stück Keramikfassung, das Stück für 4.-€ in einer Qualität, die ich noch nie in irgeneinem Zooladen bzw. von einem Terraristikhersteller gesehen habe.

                Das ganze habe ich nun montiert und die Wärmeversorgung ist nun schon mal erledigt. Die PAR 38 machen ein schönes Licht und ich habe nun im obersten Bereich Wärmezonen mit bis zu 32°. Zusätzlich direkt daneben auf gleicher Höhe Schattenplätze. Meinem Chamäleon gefällt es sichtlich gut!

                Jetzt kommen noch die HQI`s drann.

                Kommentar


                • #53
                  @ DW
                  Also für den Preis hat er sicher Glas aus alten Fenstern genommen. Aber solange die net zerkratzt sind ist das ja wurscht :-)

                  Wieviel Hqi's willst denn über das Terra hängen ?

                  Weil bei 2x80 Par und evtl 2x70W Hqi wird das doch sicher viel zu warm, oder ?

                  MfG Andre

                  Kommentar


                  • #54
                    @Chanur

                    Nein, der Glaser hat meine Scheiben aus nagelneuem 4mm Glas aus ner 2 x 2 Meter Platte ausgeschnitten, weil ich daneben gestanden habe als er sie gemacht hat! Der hatte noch ca. 100 dieser Riesenplatten da, also definitiv kein altes Glas!

                    Die 2 HQI`s kommen über dem Lichtkasten an die Wand geschraubt (also außerhalb des Terrariums)und nur das Licht fällt ins Terrarium. Also viel Wärme bringen die nicht ins Terrarium rein!
                    Man darf nicht vergessen, das durch die untere Frontlüftung, links und rechts durch die großen Öffnungen und auch durch die komplett offene Decke ziemlich viel Wärme wieder verlorengeht. Es entsteht bei mir so gut wie keine Stauwärme.

                    Kommentar


                    • #55
                      @ Nobi
                      Danke, habe z.B. www.terrarium-construction.de gefunden, muss mich aber erst noch anmelden, um im download was machen zu können. Ich finde aber die Bechreibung von DW Blade schon super, ist hier auf mittlerweile 6 Seiten nur ziemlich zerstückelt.

                      Kommentar


                      • #56
                        Schade das ich so einen Glaser nicht um die Ecke habe, das ist ja supergünstig Die Scheiben sind vielleicht neu, aber wohl irgendwelche übringgebliebenen oder falsch bestellten, die er nun günstig abgibt könnte ich mir vorstellen.

                        Ich zahle jetzt für das große für eine 6mm Floatglasscheibe 144cm x 128,5cm mit Liefern 233 €, wobei das Liefern nur 8 € kostet, aber die Scheibe bekomm ich in mein Auto mal wieder nicht rein.

                        Ja, durch die Lüftung geht viel von Wärme verloren, zu warm wirds da bestimmt nicht, aber das kannst du ja eh testen ob du die alle dann wirklich brauchst. Luftfeuchte geht da genauso viel flöten. Merke das beim meinem Chamäleon-Terrarium im Gegensatz zu den Schlangenterrarien, wo nicht soviele Lüftungsflächen sind.

                        Kommentar


                        • #57
                          Hallo,

                          da hier alle "Bauexperten" beisammen sind, ich hätt' da mal ne Frage.

                          Bin gerade dabei meine neue Rückwand zu bauen, hab hier auch schon viele Tipps abkupfern können..
                          Die Grundstruktur aus Styrodur ist jetzt soweit fertig, morgen kommt dann der Flexkleber drüber. Meine Frage jetzt, kann ich eigentlich mit normaler Acrylfarbe drübergehen, wenn ich das ganze zum Schluss mit Epoxylharz versiegle? Damit krieg ich einfach die Strukturen besser hin, als mit Sand..

                          Lg *sabrina*

                          Kommentar


                          • #58
                            @Mustangspirit

                            Nein wirklich, die Scheiben wurden nicht irgendwie falsch bestellt und es war auch kein Rest. Der Glaser hat die beiden Scheiben ganz einfach aus seinen großen Lagerwaren Scheiben ausgeschnitten und hat komplett mit den beiden auch schon geschnittenen Schienen 48.-€ verlangt.

                            Wenn ich wieder welche brauchen würde, kriege ich die auch wieder zu dem Preis (je nach Größe halt versteht sich! )! Ich habe mir da ehrlich nicht viel dabei gedacht, weil ich die Preise außer im Baumarkt wo es meine Größen nicht gab, nicht verglichen habe!

                            @*sabrina*

                            Ich bin nach der letzten Schicht Fliesenkleber mit normaler Abtönfarbe drübergegangen und habe anschließend "nicht" mit Epoxy versiegelt. Bei mir hält alles da wo es soll, es verläuft nichts und löst sich auch nicht ab. Alles bestens! Daselbe habe ich schon vor geraumer Zeit bei meinem Leopargeckoterrarium so gemacht und auch da, alles wie am ersten Tag. Auch wenn ich sprühe gibts keinerlei Probleme!

                            Ich hoffe, ich konnte helfen!

                            Kommentar


                            • #59
                              @DW_Blade Danke, hast mir weiter geholfen. Werde nun ruhigen Gewissens Acrylfarbe zum Malen nehmen. Freu mich schon!

                              Jetzt versteh ich auch, warum so viele von euch ihre Rückwände/Terrarien selber bauen.. Es macht riesig Spass!!

                              Auch wenns zeitweise echte Knochenarbeit ist.. :ups:
                              Das nächste Terrarium wird dann auch selbstgemacht, nix mehr mit kaufen!! Werd wenns fertig ist, werd ich mal ein Foto posten, mal sehen was ihr zu meinem Anfängerprojekt sagt..

                              LG *sabrina*

                              Kommentar


                              • #60
                                Hallo Blade,

                                ich habe gerade nochmals versucht nachzuollziehen wie dein Lichtkasten aufgebaut ist.
                                Die obere Vorderseite vom Terrarium ist doch auch ein Stück Stryoportteil und die Rückwand und Seitenwände sind doch auch bis hoch gezogen, sodass die Beleuchtung quasi innerhalb dieses oberen Styropor-Rechteckes liegt. Merkst du denn schon was wegen der Wärme der neuen Lampen und wie sie auf das Styropor wirken

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X