Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osmoseanlage Membran

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Osmoseanlage Membran

    Hallo,

    meine Osmoseanlage ist seit einem Jahr eingelagert, also trockengelegt. Wenn ich sie jetzt wieder in Gang setzen möchte, muss ich die Membran austauschen? Irgendwas hörte ich mal, dass wenn sie einmal ausgetrocknet ist muss man sie neu kaufen.

    Ist das korrekt? Wie oft muss ich die Membran austauschen? Den Feinfilter ein bis zweimal im Jahr - aber die Membran?

    Danke für eine Antwort

  • #2
    Hi Sandra,
    ich kann da zwar nicht mit Erfahrungswerten dienen, aber zumindest sagen, was ich tun würde: Einfach mit der alten Membran ausprobieren und dann halt im UO-Wasser den Leitwert messen (oder alternativ Salinität/Härte). So kriegst du zumindest eine Erkenntnis, was die alte Membran noch wert ist, bevor du Geld ausgeben musst.
    Etwas fraglicher ist, was zu tun ist, wenn sich herausstellt, dass die Effizienz zwar gesunken ist, aber der Istwert immer noch unter Ziel(Verschnitt)wert liegt. Damit wäre das UO-Wasser zwar brauchbar für deine Zwecke; es stellt sich allerdings dann die Frage, wie das Verhältnis Brauchwasser/Abwasser ist. Unter Umständen produzierst du so halt gigantische Abwassermengen, und der oft gehörte Rat "Das kann man ja noch zum Blumengießen nehmen" kommt ja sowieso wohl von Leuten, die mehrere Hektar Blumenpötte zu versorgen haben. Sprich, in dem Fall würde ich mittelfristig doch eine neue Membran kaufen. Aber zwischenzeitlich könnte die Anlage schon mal arbeiten.

    Tschöö
    Stephan
    Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
    Ambystoma mexicanum
    http://axolotl.profiforum.de

    Kommentar


    • #3
      Mir drängt sich erst einmal die Frage nach Hersteller und Modell auf. Nur damit man weiß aus welchem Material die Membran ist. Es werden in erster Linie zwei Sorten verwendet. Die eine darf nicht austrocknen und die andere kann von Bakterien löcherig gefressen werden. Hinzu kommt bei den meisten Osmose-Anlagen: brauchst Du eine neue Membran, kauf Dir eine neue Anlage, da der Kostenunterschied nur marginal ist.
      Aber wie sbuerger so richtig meinte: Einfach erstmal ausprobieren. Bist Du mit dem Ergebnis zufrieden ist alles ok. Wenn nicht, mußt Du wohl doch Geld ausgeben.

      Grüße aus Hamburg

      Sven Vogler
      Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        danke für die Antworten.

        Ist eine Anlage von Zajac, die kleinste die sie haben - keine Ahnung was für eine Bezeichnung genau, bin grad nicht daheim. So ein grauer Stab.

        Dass die Preisunterschiede zwischen neuer Membran und neuem Gerät nicht groß sind hab ich schon gesehen, würd mir dann wohl eher ne neue kaufen. Härtegrad messen krieg ich hin - alles andere eher weniger *g* so ausgestattet bin ich nun auch nicht.

        Das Abwasser kann man auch zum Klospülen benutzen - Blumen würde ich damit keine gießen, soviel hab ich nämlich echt nicht.

        Kommentar

        Lädt...
        X