Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lucky Reptile Bright Sun oder Spot ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lucky Reptile Bright Sun oder Spot ?

    Hallo !!!

    Habe mir vor die Lucky Reptile Bright Sun zu kaufen.
    Nun meine Frage.

    Welche kann man empfehlen den normalen Sun oder den Spot ?

    Wollte diesen gern als Sonnenplatz nehmen und zu gleich soll das Terrarium noch einerseits in der Ecke die nicht so gut ausgeleuchtet ist besser ausgeleuchtet werden.

    Mfg

  • #2
    Hallihallo,
    ich habe diesen Thread mal aus dem Bartagamenforum hierher verschoben ...
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
      Hallihallo,
      ich habe diesen Thread mal aus dem Bartagamenforum hierher verschoben ...
      Okay !!!

      Hätte wohl schreiben sollen das es für Bartagamen gedacht ist oder ? :ups:

      Also meine neues Terrarium ist 230 cm lang 80 cm tief und 100 cm hoch.

      Meine Beleuchtung besteht aus einem T5-Doppelbalken mit 80 Watt Biolight Röhren einen HQI 70 Watt mit Daylight Brenner einem Namibia UV 100 Watt Stahler und 2 Spots mit 60 Watt + Osram Vitalux.

      Rechts in der Ecke ist der HQI der der auf einen Vorsprung leuchtet.
      In der mitte auf halber höhe ist ein Vorsprung über dem ein 60 Watt Spot hängt.

      Daneben ca. ist schräg die Osram Vitalux befestigt.

      Dann kommt wieder ein Vorsprung wo der andere 60 Watt Spot drüber hängt.

      Und links in der Ecke ist der Namibia UV 100 Watt Strahler direkt wieder über einem Vorsprung.


      Am Deckel hängt der T-5 Balken.

      Wollte anstatt der Namibia links in der Ecke auf die Bright Sun umstellen weil diese nicht sehr hell ausgeleuchtet wird aber der Namibia als Sonnenplatz gedacht ist wollte ich diesen bei behalten.

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        welche Entfernung wird zwischen Lampe und Sonnenplatz liegen?

        Grüße,

        Micha
        www.dght-osna.de www.micha-z.de

        Kommentar


        • #5
          Die Entfernung liegt bei ca. 40 cm zum Tier von der Lampe aus.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            den Spot würde ich an deiner Stelle nicht nehmen, vom Hersteller wird da bereits ein Mindestabstand von 50cm angegeben, und außerdem ist der ausgeleuchtete Bereich für ne Pogona viel zu klein(Ausstrahlwinkel 6°), die Tiere können sich da nicht vollständig drunterlegen.

            Gruß Andreas

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              ich würd in deinem Fall ebenfalls nicht zur Brightsun wechseln da du bei dem Abstand selbst mit der Spotversion zu wenig Temperatur erreichen wirst.

              Das hat sich mittlerweile bei einigen Haltern die diese Strahler in größeren Terrarien ausprobiert haben rausgestellt.

              Meiner Meinung sind die Brightsun Varianten daher bei solch großen Terrarien in Punkto Effektivität/Leistung eher ungeeignet.

              Anders siehts bei kleineren Terrarien aus, wie z.B Aufzuchtbecken, wo ich bisher teilweise gute Erfahrungen gemacht habe.
              Aber auch hier nur was die UV Versorgung betrifft - Punktuell Temperaturen von 45 - 50 Grad zu erreichen , bei Einhaltung des Mindestabstandes , gestaltet sich auch hier nicht ganz einfach.

              Grüße mirac
              Agama lionotus dodomae
              Agama lionotus lionotus
              Agama agama
              Stenodactylus sthenodactylus
              Bunopus tuberculatus
              Pog.vitticeps
              Epicrates c.cenchria


              1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
              . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

              Kommentar

              Lädt...
              X