Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

125Watt HQL Vorschaltgerät WICHTIG!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 125Watt HQL Vorschaltgerät WICHTIG!!!

    Hallo Zusammen,

    ich betreibe seither in meinem kleinen Terrarium eine 125Watt HQL Lampe mit Vorschaltgerät. Nun möchte ich aber nur noch eine 80Watt HQL Birne einsetzen.

    Meine Frage:

    Muss ich das Vorschaltgerät wieder umstecken? Es gibt ja an dem Gerät 2 Möglichkeiten (80Watt Auslieferungszustand musste ich damals umstecken wegen der 125Watt Birne) und 125Watt für eben stärkere Birnen. Eigentlich müsste ich das Setting doch so lassen können da die schwächere 80Watt Birne keine Probleme verursacht auch wenn die Kabel in die 125Watt Mündung gehen oder?

    Liebe Grüßle

    Marc

  • #2
    Hallo,
    wenn du es ausprobierst, sag bescheid, ob die 80W Birne trotzdem brennt, wenn auch mit geringer Lebensdauer, ob sie durchbrennt und sofort kaput geht, oder ob sie gar explodiert.
    Letzeres halte ich zwar für etwas unwahrscheinlich, hab mich das bisher trotzdem nicht getraut das auszuprobieren - bzw. hatte keine Lust das Leuchtmittel aufs Spiel zu setzten ;-)
    Grüße, sarina

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
      Hallo,
      wenn du es ausprobierst, sag bescheid, ob die 80W Birne trotzdem brennt, wenn auch mit geringer Lebensdauer, ob sie durchbrennt und sofort kaput geht, oder ob sie gar explodiert.
      Letzeres halte ich zwar für etwas unwahrscheinlich, hab mich das bisher trotzdem nicht getraut das auszuprobieren - bzw. hatte keine Lust das Leuchtmittel aufs Spiel zu setzten ;-)
      Grüße, sarina

      Ja und vorallem würde mich interessieren ob die 125Watt Einstellung mehr Strom zieht - bevor ich das teste warte ich lieber noch bissle

      VIelleicht kennt sich ja irgend jemand aus?

      Kommentar


      • #4
        125Watt HQL Vorschaltgerät

        hallo,

        Habe meine drei HQL Leuchten (über meinem 500l Aquarium) die mit 125W bestückt waren, neue 80W HQL's verpasst, da die 125er zu hell waren ( ** das gibt es auch ((-: **

        Der Umschalter von 80 auf 125 dient meines Wissens dazu, um die Spannung der Lampe auf die Vorgeschriebene Zündspannng zu bringen. Steht der Schalter jetzt auf der falschen Position, kann diese Züngspannung zu hoch sein , was sich bei der Lebensdauer bemerkbar machen wird. Sie wird aber nicht explodieren und der Nennstrom
        sprich Stromverbrauch erhöht sich auch nicht.

        Was ich aber sagen wollte ist, dass ich schlicht bei mir vergessen habe auf 80W runterzustöpseln , und besagte Lampen brennen jetzt schon über anderthalb Jahre problemlos.

        Da Sie aber inzwischen luxmässig nachgelassen haben, werden Sie in nächster Zukunft gewechselt und umgestöpselt werden.

        Gruss Edy

        Kommentar


        • #5
          VIelleicht kennt sich ja irgend jemand aus?

          habe ich doch gerne gemacht :ups:

          Kommentar


          • #6
            Lampenlebensdauer

            Die 125er Vorschaltgeräte 125 W mit Anzapfung werden normalerweise in Strassenlaternen eingesetzt um dort entsprechend dem Lichtbedarf durch einsetzen unterschiedlicher Leuchtmittel(80/125W)kostengünstig anzupassen.
            Desweiteren ist es auch möglich damit die Leistung einer 125 W Lampe zu reduzieren um Energie zu spaaren.Da sich die Schaltung nicht bewährt hat wurde es ab ca 1980 mit einem Zusatzvorschaltgerät realisiert.
            Wenn mann nun ein 80W Leuchtmittel mit 125 W Einstellung betreibt wird dieses mit einer zu hohen Brennspannung versorgt (für die Zündspannung wenig bedeutsam) . Dies führt zu einer extrem verkürzten Lebensdauer des Leuchtmittels durch zu hohen Elektrodenabbrand.Deshalb sollte mann sich die Minute Zeit nehmen und die leitung am korrekten Anschluss anschliessen.

            P.S. Solche Arbeiten sollten aus Sicherheitsgründen unbedingt von einer Elektrofachkraft augeführt bzw überpruft werden (VDE 0700/0701)

            Kommentar


            • #7
              ^^

              Phil hat vollkommen Recht.

              Wenn man eine T5 Röhre 'a 14W an einem EVG 'a 18W betreibt, tritt der gleiche Effekt ein.
              Mit einer Firma der EVG Hersteller klappts aber dennoch...

              Zumeist sind EVG's nicht für T5 geeignet.
              Dazu benötigt es spezielle EVG's oder auch KVG's.
              Bei den KVG's sind es nur die "weissen" aber auch nur dann, wenn es sich um VVG handelt...


              Die HQL würde sich schneller verabschieden, wenn sie mit dem Zünd~, Vorschaltgerät auf erhöhter Wattzahl betrieben werden würde.

              Den Augenblick, nen kleinen Schraubenzieher zur Hand zu nehmen und den einen Draht von links nach recht zu stöpseln, hat jeder...

              Kommentar

              Lädt...
              X