Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lochblech millimetergenau schneiden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    @ Stonerain:

    Ich rede von sowas. Ja. Und deshalb auch

    Zitat von Tobias Unterstenhöfer Beitrag anzeigen
    Na denn

    schmerzfrei.(TLD Deiner Wahl)

    Also meine IK**-Schere kommt da mitnichten durch

    Kommentar


    • #17
      Warscheinlich braucht man ne besonders gute Schere... warte ich probier das gleich mal mit der Guten Keramikschere von der Freundin :wall: :ggg:

      Kommentar


      • #18
        Also ich schneide mein Lochblech aus Alu mit ner kleinen Haushaltsschere ohne jegliche Anstrengung und das Milimetergenau!

        Ich benutze Lochblech aus dem Modellbaubereich... natürlich gibt es auch welches daß man mit der Schere nicht mehr schneiden kann aber warum sollte ich so eines nehmen wenn es mir keinen Vorteil bringt? Ich denke wir reden hier über Lochblech als Lüftungsfläche und wenn da normalerweise Gaze reicht tuts das Modellbaulochblech doch 100 mal!

        Kommentar


        • #19
          Nabend

          WoW was is da noch fürn Thread draus geworden
          Wegen bissle Lochblech
          Also alles was ich bisher an Lochblech verbaut habe ging gut mit ner
          Haushaltsschere zu schneiden. Sogar zienlich maßgenau und ohne dass
          sich das Material verbiegt. Etwas Druck ist schon nötig

          Aber ich denk wir können aufhören
          Storch hat das Blech sicher schon längst fertig

          mfg Levante

          Kommentar


          • #20
            Nur als kleine Anmerkung: Wer ein bisschen Übung mit der Flex hat, bekommt das auch millimetergenau hin. Ich schneide öfter Schutzgitter für Lautsprecherboxen, Kabelkanäle (sogar zum Teil auf Gehrung) usw mit der Flex. Bei mir wird's auf jeden Fall genauer als mit der Stichsäge. Ungefährlich ist es aber auch nicht.
            Und das Lochblech, das ich aus dem Terrarienbereich kenne, kann man auf keinen Fall mit einer Haushaltsschere schneiden, was natürlich nicht heist, daß es kein dünneres gibt.

            @Peter Harbig: Wird nicht die Kante auch Messerscharf mit deiner Methode?

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Morbobo Beitrag anzeigen

              @Peter Harbig: Wird nicht die Kante auch Messerscharf mit deiner Methode?

              Nein !

              Also nen 1 meter langen Streifen mit ner Schere abschneiden - nee danke
              Einen z.B. 10 cm breiten Streifen mit ner Schere in der Länge kürzen ist sicher kein Problem.

              Eine Möglichkeit wäre ja auch die von Shopping - Sendern häufig
              propagierte Mini - Handkreissäge.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Wolfcrow Beitrag anzeigen
                Meinst du jetzt eine Rosenschere oder eine richtige Heckenschere?

                Lg
                Markus
                http://www2.westfalia.de/medien/scal...000/074/86.jpg

                Mit ein bissl Übung geht das zügig und doch sehr exakt.

                Lochblech sollte dabei irgendwo fest fixiert sein.

                Gruß

                Ingo
                Zuletzt geändert von Ingo; 15.01.2008, 09:02.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  Mit dieser 'Haushaltsschere' gebe ich auch den Haushaltsscherern meinen Segen

                  @Morbobo

                  Um das mit einer Flex milimetergenau zu machen bräuchte ich aber Geduld für Fisselsarbeiten. Und die Habe ich nicht. Ich kaschiere meine 2mm abweichenden Schnittkanten indem sie hinter Styroporverkleidung zu Dekozwecken verschwinden

                  Kommentar


                  • #24
                    Im übrigen gibt es für die Flex extra Alu Trennscheiben , die sind nur etwa 1,5mm dick und man kann sehr genau damit arbeiten. Aber für Grobmotoriker bleibt auch noch der Dremel mit Trennscheibe. Meine Methode: Blech fixieren, entlang einer Schiene anritzen (nur einmal) ,die angeritzte Linie über eine Kante legen , einmal mit dem CO2 Löscher drüber und brechen. Geht Kinderleicht und bricht sauber wie Glas weg.

                    LG Thomas

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von theraphosa Beitrag anzeigen
                      Im übrigen gibt es für die Flex extra Alu Trennscheiben , die sind nur etwa 1,5mm dick und man kann sehr genau damit arbeiten. Aber für Grobmotoriker bleibt auch noch der Dremel mit Trennscheibe. Meine Methode: Blech fixieren, entlang einer Schiene anritzen (nur einmal) ,die angeritzte Linie über eine Kante legen , einmal mit dem CO2 Löscher drüber und brechen. Geht Kinderleicht und bricht sauber wie Glas weg.

                      LG Thomas
                      Trennscheiben giebt es in 1 Millimeter .Mit dem CO2 Löscher würd ich gern mal sehen Den säubersten Schnitt egal ob Edelstahl oder Alu wird bei Lochblech immer noch die Blechschere machen also bevor man sich lange abrakert oder gar noch unglücklich macht besser ebend im Metallbetrieb nachfragen.Denke die meisten haben da kein Problem mit und wohlen sicher kein Geld für 1 Minute Arbeit.
                      Zuletzt geändert von Lego; 20.01.2008, 06:03.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Lego Beitrag anzeigen
                        Den säubersten Schnitt egal ob Edelstahl oder Alu wird bei Lochblech immer noch die Blechschere machen also bevor man sich lange abrakert oder gar noch unglücklich macht besser ebend im Metallbetrieb nachfragen.Denke die meisten haben da kein Problem mit und wohlen sicher kein Geld für 1 Minute Arbeit.

                        Dem schließe ich mich an. Der Schlosser kann jede Breite und längen bis 2m idR. ohne Probleme schneiden. Und wer gut mit ihm ist, bekommt das ganze umsonst. Wer nett ist wirf was klimperndes in die Kaffeekasse.
                        Und wer noch besser mit ihm ist, bekommt sogar das Lochblech für kleines Geld bei ihm, bzw. Reststücke umsonst.

                        mfg
                        julius

                        Kommentar


                        • #27
                          So siehts aus !Was man so an Blechgrössen für zb. Lüftungsgittern bei einem Terrarium braucht landet bei den meisten Firmen in der Tonne da sich sonst zu viel Schrott ansammelt.Bei uns kommen immer wieder mal Leute die für Schulen oder andere Einrichtungen Schrott mitnehmen (für lau).Denke aber in der Regel wenn man sein "mitgebrachtes Lochblech" geschnitten haben will sollte man sich nach Möglichkeit einen kleineren Betrieb aussuchen,da die grösseren Firmen Privat- Leute ungern in die Produktion lassen (kl.Tip).Aber Fragen kost nix .Und bevor man sich selbst verstümmelt (Kattermesser) und mit CO2 löschern rumhantiert (ist wie mit A-Bomben auf Spatzen zu ballern) würd ich mal meinen haben die meisten Schlosser nix gegen ein wenig Abwechslung

                          Kommentar


                          • #28
                            Naja wenn man alle drei Monate mal nen Streifen braucht oder einen befreundeten Schlosser im Haus mag das angehen.
                            Ich werde mein Methode weiter verfolgen. Ich muß seit über 10 Jahren
                            ungefähr wöchentlich Lochbleche zuschneiden. Mein Unfall ist nach Jahren der Praxis passiert weil ich unvorsichtig geworden bin. Hinzu kam Hektik sowie eine Schnittriefe in der Schiene durch die ich von der Bahn direkt in Richtung Daumen abgeglitten bin. Da ich scharf am Knochen entlang gesäbelt habe und der Unfallchirurg mich ganze 45 Minuten warten ließ bin ich heute erfreut darüber wieder fast normales Gefühl in der besagten Daumenkuppe zu haben.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X