Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Düsen sind die richtigen?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Düsen sind die richtigen?!

    Hallo zusammen.

    Habe die Bauphase meines neuen Terrariums abgeschlossen und heute mal die Beregnungsanlage installiert. Jetzt habe ich das Problem das die Düse die ic verwende nach dem eigentlichen Beregnen noch ewig lange nachtroft!

    Leider kann ich auch nicht genau sagen von welchem Hhersteller die Düse ist geschweige denn was sie für einen Durchfluss pro min hat.

    Meine Frage an euch ist nun welche Düse ihr mir empfehlen würdet!

    Das ganze ist für ein Terrarium mit den Maßen 0,60x0,60x1,80 (lxbxh) und bewohnt wird das Terrarium dann von einem Jemenchamäleon!


    danke schonmal für Rat und Hilfe


    Gruss


    Basti

  • #2
    Hi Basti

    Ich verwende diese Düsen.
    Funktionieren gut und haben nen schönen Sprühnebel.

    Gruß Robert

    Kommentar


    • #3
      Hi.

      Mach doch mal ein Foto von der Düse und der "Aufhängungsart".

      Auch hochwertige Düsen tropfen nach, wenn sie kein Rückschlagventil integriert oder vorgeschaltet haben. Je tiefer die Düse vom Deckel abwärts im Becken hängt, umso mehr Wasser läuft nach, weil aufgrund der Schwerkraft das Wasser aus dem Schlauch nach unten durch die Düse rauslaufen möchte. Die Düse ist ja kein Verschluss. Also der Teil des Schlauches, auch der auf dem Deckel liegende, der sich über der Düse befindet, wird immer leerlaufen.

      Ich hatte anfangs die Düsen ca. 30 cm tief vom Deckel runterhängen, weil ich erst unter den Lampen anfangen wollte zu sprühen. Nach dem Sprühen tropfte dermaßen viel Wasser nach, dass sich regelrechte Pfützen ergaben. Es lief also das Wasser aus den 30cm-Schlauchstücken über den Düsen und der gesamte Schlauch-Kreislauf auf dem Dach des Terras jedesmal leer. Es entstand ein regelrechter Sog! Folge war außer den Pfützen auch noch, dass beim nächsten Sprühintervall die Schläuche leer waren und sich erstmal wieder füllen mussten bis es überhaupt lossprühte, was auch dauerte.

      Jetzt hängen die Düsen direkt am Deckel und es gibt keine Probleme mehr. 3-4 Tropfen und dann war es das.

      Vielleicht hat es bei Dir ja auch ähnliche Ursachen.

      Gruß Sabine

      Kommentar


      • #4
        Zitat von robster76 Beitrag anzeigen
        Hi Basti

        Ich verwende diese Düsen.
        Funktionieren gut und haben nen schönen Sprühnebel.

        Gruß Robert
        Hallo,

        ja die sehen dann auch definitiv schon hochwertiger aus als meine Düsen!
        Das mit dem integrierten Anti-Tropf ist auch schonmal gut, wenn es denn auch seinen Zweck erfüllt.

        Wie siet denn so ein Rückschlagventil aus, Bine?
        Ich habe bei mir auch die Düsen ca. 15cm unterhalb des Deckels angebracht. Der Rest der Beregnungsanlage stet quasi darüber auf dem Deckel des Terrariums. Die Schläuche der Anlage sind im Prinzip auch nur so lang wie sie sein müssen, also keine überflüssigen Schlingen o.ä.! Trotzdem tropft die Düse sehr lange nach. So viel Wasser wie da noch nachtropft kann nicht nur aus den Scläuchen kommen. Ich vermute das da echt ein Sog entsteht und dieser Sog das Wasser durch die Pumpe bis aus der Düse zieht. Das sind nach jedem mal sprühen ca 150ml und so viel geht nict in die kurzen Schläuche!

        Also muss ich wohl echt so ein Rückschlagventil oder halt nen Anti-Tropf verwenden!


        Sonst noch jemand Empfehlungen oder Ratschläge diesbezüglich?!



        Gruss

        Basti

        Kommentar


        • #5
          Zitat von robster76 Beitrag anzeigen
          Hi Basti

          Ich verwende diese Düsen.
          Funktionieren gut und haben nen schönen Sprühnebel.

          Gruß Robert

          ..und sind die am schnellsten verstopfenden und reinigungsunfreundlichsten Düsen, die ich kenne.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            ..und sind die am schnellsten verstopfenden und reinigungsunfreundlichsten Düsen, die ich kenne.

            Gruß

            Ingo
            und dann frage ich mich wieso du dann nicht gleich einen guten Tipp gibst, was man sich sonst holen könnte
            Wobei wir jetzt bestimmt wieder auf die Suchfunktion verwiesen werden

            Kommentar


            • #7
              Rückschlagventile: http://www.ehw24.de/index.php/cat/c5...agventile.html

              Hr. Wackwitz hatte mir damals bei meinem Problem diese Ventile empfohlen, aber bei 4 Ventilen für 4 Düsen war mir das zu teuer. Diese Anti-Tropf-Düsen gab es vor 2 Jahren noch nicht. Die sind preislich ja voll im Rahmen.

              Ich habe diese Düsen, damals noch in Gelb: http://www.ehw24.de/product_info.php...-Schlauch.html und die funktionieren inzwischen einwandfrei ohne jegliches Ventil. EDIT für Ingo: Seit 1,5 Jahren ohne eine einzige Reinigung/Wartung!

              Wenn bei Dir jedesmal der halbe Kanister leer-läuft, würde ich überlegen, Pumpe/Kanister/etc. seitlich aufzustellen, optisch unterhalb der Düsen. Dann die Düsen höher ziehen und das Problem ist erledigt! Bei mir liefen "nur" 15m Schlauch vom Terrariumdach leer, aber das nervte auch schon.

              Gruß Bine
              Zuletzt geändert von bine_mn; 15.01.2008, 10:08.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                ..und sind die am schnellsten verstopfenden und reinigungsunfreundlichsten Düsen, die ich kenne.
                Kann ich nur wiederholen!!!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Nobi Beitrag anzeigen
                  und dann frage ich mich wieso du dann nicht gleich einen guten Tipp gibst, was man sich sonst holen könnte
                  Wobei wir jetzt bestimmt wieder auf die Suchfunktion verwiesen werden
                  Die folgenden Düsen lassen sich problemlos auch mit hartem Wasser betreiben, erzeugen einen feinen Nebel und sind sehr leicht zu reinigen:

                  http://froschterrarium.de/frame.htm

                  Die hier gezeigten Düsen tropfen ohne Rückschlagventil länger nach und wenn sie verstopfen schiessen sie ihre Spitze in das Terrarium (eine Drahtschlinge hinter den Flügelchen angebracht verhindert das)

                  http://www.terrarientechnik.de/image...ges/2039_0.jpg


                  Diese Variante basiert auf der selben Düse, tropft aber weit weniger und ist gegen das "Abschiessen" durch Verschraubung geschützt.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    ..und sind die am schnellsten verstopfenden und reinigungsunfreundlichsten Düsen, die ich kenne.

                    Gruß

                    Ingo
                    Bei mir seit nem halben Jahr ohne Probleme. Benutze alledings entkalktes Wasser.

                    Kommentar


                    • #11
                      Dann bist Du kurz davor.....ich habe die auch sowieso nur mit VE Wasser betrieben. Anfangs schön, aber nach dem ersten Zusetzen sind sie nur schwer wieder dauerhaft in den Griff zu bekommen. Trotz Säurebädern und Druckluft.
                      So zumindest meine Erfahrungen damit.


                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Hmm, das sind ja dann doch schon einige Meinungen die hier bezüglich der idealen Düse im Umlauf sind! Habe bisher immer viel von diesen E.N.T. Düsen gelesen!

                        Fakt ist einfach das ich auf keinen Fall einen Sumpf bei mir im Terrarium erzeugen kann und vorallem möchte! Bisher war die Beregnung immer Morgens, Mittags und Abends jeweils für 45sek. eingeschaltet. Als ich nun alles umgebaut habe ins neue Terrarium fing der Mist mit der Tropferei erst an! Bei einer Sprühzeit von 45 sek. tropfte die Düse noch ca. 35 min nach. Das war schon ne ziemliche Pfütze. Wenn das jetzt nach jedem mal Sprühen passiert habe ich in spätestens 3 Tagen einen Sumpf.
                        Ich kann leider den Wasserbehälter und die Pumpe nirgends anders hinstellen als oben auf das Terrarium. Also muss ich mit diesen Rückschlagventilen arbeiten.
                        Aber ich verstehe nicht wieso sie ein Tropfen verhindern sollten. Es sind ja "Rückschlag"ventile. Da es ja aus der Düse tropft ist es ja quasi nicht der Rücklauf der tropft sondern der Zulauf! Oder haben diese Ventile eine Feder die erst ab einem gewissen Druck den Durchfluss freigibt? Sprich der Druck der tropfen oder des Restwassers reicht nicht aus um dieses Rückschlagventil oder dieses Drossenrückschlagventil in Flussrichtung zu öffnen?!


                        Gruss


                        Basti

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich benutze seit etwa einem halben Jahr auch die von E.N.T. aus dem zweiten Link. Ich hatte vorher die alten Sterling-Silber Düsen von E.N.T.
                          Mit denen war ich auch sehr zufrieden. Sie haben etwa 5 Jahre bei mir gehalten. Wir haben hier hartes bis sehr hartes Wasser und mit der Zeit ging mir die dauernde Filterei doch etwas auf die Nerven. Nachdem ich jedoch zu Normalwasser übergegangen war, haben sich die alten Düsen sehr schnell zugesetzt und waren nach 2 mal Entkalken (Essigessenz) nicht mehr zu gebrauchen.
                          Die neuen arbeiten absolut zuverlässig - bisher ohne jede Reinigung. Nach dem Sprühen zwei Tropfen und gut ist.

                          Gruß Stefan L.

                          Kommentar


                          • #14
                            Mir wurde vorletztes Jahr, genau für Dein Problem, dieses empfohlen: http://www.ehw24.de/product_info.php...-Schlauch.html Dafür hätte ich dann noch Reduzierstücke gebraucht, da mein Schlauch 6mm hat. Damals war dies das einzige Rückschlagventil, was er angeboten hat. Jetzt hat er viel mehr im Angebot und dieses wäre wohl jetzt das passende: http://www.ehw24.de/product_info.php...-Schlauch.html Schick ihm doch ne Mail und frag ob es das richtige Ventil für Dein Tropf-Problem ist. Antwort kommt meist nach wenigen Minuten. Deinen Schlauchdurchmesser musst Du natürlich selber raussuchen. Diese Ventile hat er ja für 4 - 12 mm dicke Schläuche.

                            Vielleicht erklärt er Dir auch, wie genau das Prinzip dieses Ventils ist! Ich kann nur vermuten, dass es so ist, wie Du schon sagtest.

                            Gruß Sabine

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja, ich denke das im Prinzip so ein Rückschlagventils schon so arbeitet wie ich beschrieben habe! Werde ihn aber trotzdem nochmal anschreiben.
                              Ich habe mal die gesammten hier geposteten Links mit dem entsprechenden Fazit zusammen gefasst um es etwas übersichtlicher zu gestallten:

                              http://www.ehw24.de/product_info.php...-Schlauch.html
                              Schnell verstopft und reinigungsunfreundlich!?
                              Anti Tropf! Taugt das was?!

                              http://www.ehw24.de/product_info.php...-Schlauch.html
                              Günstige Variante, nach 1,5 Jahren noch nie zugesetzt

                              http://www.terrarientechnik.de/produ...fort-Line.html
                              Diese Variante basiert auf der selben Düse wie die von Froschterrarium.de, tropft aber weit weniger und ist gegen das "Abschiessen" durch Verschraubung geschützt

                              http://froschterrarium.de/frame.htm
                              Die hier gezeigten Düsen tropfen ohne Rückschlagventil länger nach und wenn sie verstopfen schiessen sie ihre Spitze in das Terrarium


                              Das ist so das aus dem Beitrag hier ersichtliche für mich! Aber so wirklich entscheiden kann ich mich immernoch nicht! Evtl kommen ja noch mehr Antworten und Meinungen. Leider kann ich auch nicht sagen was die jetzt von mir eingestzten Düsen für einen Durchfluss haben. Ich hätte aber schon gerne wieder das selbe "Sprühbild"! Da es sich eher um einen wirklich fein zerstäubten Nebel handelt gehe ich davon aus das die jetzt von mir verwendten Düsen einen geringen Durchfluss haben! Mit dem Rückschlagventil werde ich mich auch mal erkundigen! Da das aber Pfennigsartikel aus dem Pneumatikzubehör sind werde ich sie nicht auf einer der Terrarienausstatterseiten bestellen!


                              Gruss


                              Basti

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X