Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps für Lichtkasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tipps für Lichtkasten

    Hallo!

    Ich möchte demnächst ein 80 cm x 50 cm x 70 cm (L x B x H) Glasterrarium für Rotkehlanolis einrichten. Ich möchte dazu oben einen Lichtkasten-Eigenbau aufsetzen, um nicht das Terrarium mit unschönen Gitterkörben (Verbrennungsschutz) zu "verschandeln". Werde dazu die Decken-Scheibe abnehmen, eine Gitter-/Gatze-Abtrennung machen und oben auf den Lichtkasten Lüftungsflächen einplanen.

    Dazu ein paar Fragen: Ich will auf jeden Fall einen 70 Watt HQI installieren, den habe ich auch bereits gekauft. Was bzw. wieviel Watt von welchen Leuchten soll ich aber noch nehmen, um auf ausreichend Helligkeit und Wärme zu kommen? Möchte mir gerne langes und teures Experimentieren mit unterschiedlichen Wattstärken und Herstellern ersparen bzw. bitte deshalb um eure Tipps, was ihr für am sinnvollsten haltet. Meine Sorge ist, dass sich das Terrarium mit "Licht nur oben montiert" nicht anständig erheizt. Ist die Sorge begründet bzw. wäre es sinnvoll, an einer Seitenscheibe noch eine Heizmatte anzubringen? Könnt ihr einem Neuling sagen, was man grob gesagt an Technik für so ein Becken braucht?

    mfg

  • #2
    Hallo Leonie,

    ich baue gerade ein Styropor-Terrarium in fast der gleichen Größe für Anolis sagrei (Bahama-Anolis). Da kommt auch ein 70W HQI rein (noch nicht gekauft ) und dazu ein 70 W Lucky Reptile Bright Sun UV Jungle . Den gibt es auch in 50´W, ich denke das würde auch genügen, habe aber schon ein 70W EVG dazu gekauft (bei 3, 2, 1 meins... )
    Wo hast du deinen HQI her

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      ich habe ein Terrarium mit etwa der gleichen Grundfläsche aber 120 cm hoch.
      (alter Schrank)

      Wegen der Temperatur würde ich dir empfehlen, das Terrarium aussen oder innen mit Styropor zu "dämmen". Glas ist ein wirklich guter Wärmeleiter

      Dann würde ich in deinem Fall GROB ÜBERSCHLAGEN noch eine 20-50 W Halogenlampe reinmachen, das SOLLTE reichen.
      Wenn du noch Platz hast, mach noch eine weitere Halogenlampe dazu (also insfgesamt 2) und dann denke ich das es passt.
      (wie gesagt ... ich DENKE, probieren musst / solltest du selber)

      Ich habe z.B. über meinem Terrarium 2x 70W HCI, 2x 20W Halogen, 1x 50 W Halogen und die Röhre für UV.
      Ich bekomme das Terrarium selbst bei ungeheiztem Zimmer mühelos auf 35 Grad (wenn ich alle Lampen anmache, was im laufenden Betrieb wahrscheinlich nie der Fall sein wird).

      Das Experimentieren mit unterschiedlichen Wattstärken hat den Grund, das etwas was bei mir funktioniert nicht bei allen anderen funktionieren muss.
      Ich persönlich finde es nicht zuviel verlangt, sich mal verschiedene Wattstärken zu kaufen, da Halogenleuchtmittel nicht die Welt kosten.
      Und genau das würde ich dir auch raten.
      Kaufe dir ruhig 2x 20W Halogen und 1x50W und mache die 2x 20W übers Terrarium. Wenn du dann merkst, das du mit den 2x20 W nicht genug Temperatur bekommst, dann tauscht die eine 20W gegen eine 50W aus.
      Wenn das immer noch nicht reicht musst du halt NOCH eine 50W nachkaufen.

      Die Leuchtmittel liegen im Baumarkt bei 3 Euro das Stück.
      Die Tiere und vor allem der Tierarztbesucht sind wesentlich teurer ...

      Heizmatten und Glas ... damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, da die
      Matten zum Einen in beide Richtungen heizen und zum Anderen ein zu "warmes" Glas auch mal ganz schnell springt.
      Wie gesagt, ich "heize" nur mit Licht und habe keinerlei Probleme mit der Temperatur. Und in der Natur kommt die Wärme ja prinzipiell auch von oben .. wenn man von den von der Sonne erwärmten Steinen mal absieht.

      Gruß
      ASmo

      Kommentar


      • #4
        Was ASmo schreibt ist natürlich auch eine Möglichkeit und wie erwähnt experimentieren wirst du wohl müssen.

        Auch möchte ich ASmo's Aussagen bzgl. Heizmatte unterstreichen, das ist unnatürlich. Regel die Wärme über die Beleuchtung, das ist natürlicher.

        Und die Rückwand und Seiten des Glasterrariums solltest du tatsächlich verkleiden, entweder mit Strypor und dann vielleicht Struktur reinbringen, oder mit Korkplatten Dachdeckerkork, etc. Da findest du hier und in anderen Foren bestimmt viele Tipps zur Gestaltung, bzw. hast du ja vielleicht auch Bücher über Rotkehlanolis (bspw. vom NTV-Verlag) oder generell über Terrarieneinrichtung.
        Ich habe bspw. mein Styropor-Terrarium bei den letzten Schichten Fliesenkleber diesen mit Abtönfarbe eingefärbt und auf den feuchten Fl.kleber Kokoshumus drauf geworfen... dazwischen habe ich dann noch etwas Moos an die Wand geklebt und es sieht schon ganz nett aus. Hatte auch mal einen Thread über den Bau gestartet, aber das interessiert wohl nicht wirklich, daher habe ich nichts mehr gepostet...

        Kannst ja mal hier das aktuelle Foto anschauen, so schaut's mom. aus (in Natura natürlich besser, als auf Bild)

        http://img166.imageshack.us/img166/4...1050003ln9.jpg
        Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 17.01.2008, 13:07. Grund: Verniedlichung - Forenregeln

        Kommentar


        • #5
          Noch etwas,

          falls du im Einzugsgebiet von ALDI Süd wohnst, ab Do., 24.01. gibt es tolle exotische Pflanzen für 2,99 EUR das Stück, die sind zum Teil geeignet für Anolis-Terrarien

          Kommentar


          • #6
            Anolis brauchen doch ein Regenwaldterrarium .. oder ?

            Dann wären die Pflanzen doch auch für mein Phelsumenbecken geeignet?

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Schonmal Danke, dann habe ich einen Anhaltspunkt! Weil mir ist natürlich klar, dass ich AUF JEDEN FALL ein klein wenig experimentieren muss. Aber es ist ein Unterschied, ob man schon ungefähr über die benötigten Watt bescheid weiss oder sonst wie ich vorher gar nicht weiss, was man nehmen soll. Danke auf jeden Fall.

              Also denke ich mal, dass meine Sorge, die Anbringung ALLER Lampen "im Deckel" wäre nicht ausreichend zur Beheizung des Terrariums, unbegründet ist. Dann kann ich ja mal loslegen.

              Mfg

              Kommentar


              • #8
                Hallo ASmo,

                jepp die Anolis bekommen ein Regenwaldterrarium, allerdings nicht sooo feucht.

                Der Link zum Angebot:

                http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/59_7477.htm

                Es gibt:

                - Christusdorn
                - Jasmin
                - Anthurium
                - Vriesea
                - Guzmania
                - Spathiphyllum

                Die letzten 4 sollen für mein Anolis-Terrarium geeignet sein.

                Kommentar

                Lädt...
                X