Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L.R.Thermo/Hygrometer Deluxe Pro gekillt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • L.R.Thermo/Hygrometer Deluxe Pro gekillt...

    Wollte heute mein neues Lucky Reptile Thermo/Hygrometer einbauen und hatte aber keine Lust die Kabel im Terrarium zu haben. Also hab ich ein kleines Loch gebort, die Kabel durchgeschnitten, durchgesteckt und anschließend wieder verlötet.

    Nur Leider zeigt das Thermometer mir jetzt eine Temperatur von 50° C und eine Luftfeuchtigkeit von 99 % *gg* ! Tja...war wohl doch nicht so ne gute Idee die Kabel zu löten.

    Jedenfalls bin ich jetzt am Suchen nach einem Thermo/Hygrometer wo sich dich Kabel von der "Station" abmachen lassen, durch nen Stecker oder so. Am besten halt mit 2 Messpunkten für Temperatur und eine für Luftfeuchtigkeit !

    Kennt ihr vielleicht so eins, oder gibts sowas überhaupt ?


    Greetz Dennis

  • #2
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wie es hier aussieht, kannst du die "Fühler" abmontieren. Sonst schick ihm doch einfach mal eine Mail.

    http://www.hood.de/artikel/250563/dr...it-fuehler.htm


    Gruß.

    Kommentar


    • #3
      Das Ding hab ich (gibts auf Börsen übrigens für 10,- EUR) und original ist der Fühler nicht demontierbar - habe aber bei diesem Modell erfolgreich genau das gemacht, was bei dir aus nicht ersichtlichen Gründen anscheinend das Thermometer zerstört hat:
      das Kabel zerschnitten und einen Stecker eingelötet. Funktioniert schon - kostet aber etwas Genauigkeit und die Steckverbindung muss recht trocken gehalten werden um Kriechströme zu vermeiden.

      cu. tim

      Edit: ach ja... die Hygrofühler reagieren etwas empfindlicher auf Kapazitätsveränderungen/Kabelverlängerungen, solange das Kabel jedoch kurz gewählt wird, kann man auch diese Sensoren aus dem Thermometer "exportieren".
      Zuletzt geändert von tps42; 20.01.2008, 13:04.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von tps42 Beitrag anzeigen
        Das Ding hab ich (gibts auf Börsen übrigens für 10,- EUR) und original ist der Fühler nicht demontierbar - habe aber bei diesem Modell erfolgreich genau das gemacht, was bei dir aus nicht ersichtlichen Gründen anscheinend das Thermometer zerstört hat:
        das Kabel zerschnitten und einen Stecker eingelötet. Funktioniert schon - kostet aber etwas Genauigkeit und die Steckverbindung muss recht trocken gehalten werden um Kriechströme zu vermeiden.

        cu. tim

        Edit: ach ja... die Hygrofühler reagieren etwas empfindlicher auf Kapazitätsveränderungen/Kabelverlängerungen, solange das Kabel jedoch kurz gewählt wird, kann man auch diese Sensoren aus dem Thermometer "exportieren".

        aaah...ok, das hört sich schonmal ganz gut an ! Misst das Gerät die Luftfeuchtigkeit auch mit dem Fernfühler oder muss es dazu ins Terra gehängt werden ?! Weil ich möchte es ja außen drann haben und mit dem Fühler Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen !

        Lg Dennis

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Mr.Chamäleon Beitrag anzeigen
          Misst das Gerät die Luftfeuchtigkeit auch mit dem Fernfühler oder muss es dazu ins Terra gehängt werden ?!
          Der Feuchtesensor ist ein eigener Baustein - unabhängig vom Temperaturfühler und muss in deinem Fall aus dem Thermometer ausgebaut werden. Ich hab bis heute nicht rausbekommen, ob bei diesen Modellen der interne Temp-Sensor zum kompensieren der Luftfeuchtewerte verwendet wird. In diesem fall ist beim Ausbau des Feuchtesensors mit weiterer Ungenauigkeit zu rechnen, wenn
          die (intern) gemessene Temp nicht zur (extern) gemessenen Feuchte passt - der interne Temp-Fühler ist im Chip integriert und kann nicht exportiert werden.

          cu.tps

          Kommentar

          Lädt...
          X