Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viel Gewicht-wenig Energie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Viel Gewicht-wenig Energie?

    Ich wollte euch einmal Fragen ob es sich lohnt ,rein vom Energiesparen her, ein Becken aus handelsüblichen Isolierglas (ohne Kreuz und Plastikrahmen) zu bauen. Über rein bautechnische Probleme habe ich mir schon den Kopf zerbrochen, bin aber auch zu einem Ergebnis gekommen. Was sagt ihr denn dazu, vorallem was die Wärmedämmung etc. angeht...

    gespannte Grüße

    Norman

    P.S.: SuFu schon genutzt

  • #2
    Hallo.

    Habe für mein Iguana Iguana Terrarium eine Kunststoffterrassentür verwendet.

    Sie ist 180 x 200 cm und mit 4 mm Isolierglas.

    Isolierglas ist von der Wärmedämmung natürlich viel besser als normales Floatglas.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Herr Baalt Beitrag anzeigen

      Isolierglas ist von der Wärmedämmung natürlich viel besser als normales Floatglas.
      Das ist natürlich klar, aber ist es auch besser als Holz? Ich bin mir nicht sicher

      vG

      Norman

      Kommentar


      • #4
        Hi.

        Ich würde Kunststoff nehmen.

        Holz muss in regelmäßigen Abständen behandelt werden. Gerade bei hoher Luftfeuchtigkeit, die im Terrarium ist.

        Um welche Tiere handelt es sich?

        Bei den Krallen meiner Leguane habe ich auch aus diesem Grund Kunststoff genommen.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Um die Entscheidung zu erleichtern bedenke Anschaffungskosten und die mit der Isolierverglasung verbundene zusätzliche Gewichtsbelastung.
          Das wird sich nicht rechnen, nur der Wärmedämmung wegen.
          Ich persönlich finde, ohne groß nachzurechnen, das es kaum Sinn macht für ein Terrarium Isolierglas zu nehmen.
          Immerhin geht ein Großteil der Wärme auch durch die Belüftung "verloren".
          Und diese kannst Du nun wirklich nicht einsparen ;-)

          Wo Iso-Glas evtl. Sinn machen würde wäre bei einem Tropenterrarium bei den Eskimos :-)


          Grüße
          Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 05.02.2008, 12:06. Grund: Verniedlichung - Forenregeln

          Kommentar


          • #6
            Hi.

            Das kann man pauschal nicht so sagen.

            Kommt ganz auf die Terrariumgröße an!

            Bei meinem Terrarium (3 x 2 x 2,4 m) braucht man bei normalem Floatglas aufwändige Schienensysteme die sehr teuer sind!

            Hab mein Kunststofffenster für 180 Euro neu bekommen. Da wäre jede andere Variante teuerer gewesen.

            Bei einer Glasfläche von 2x2 m macht sich im übrigen das Isolierglas durchaus bemerkbar.

            Wäre also interessant zu wissen, wie groß das Terrarium und die Glasfläche ist.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Hallo Norman
              Ich weiß zwar nicht was Du unter "Kreuz" und "Plastikrahmen" genau verstehst, aber ganz allgemein muß die Antwort vom "Energiesparen her" ein klares ja sein. Ob es sich aber für Dich "lohnt" musst Du Dir selbst ausrechnen. Neben vielen Faktoren, wie z.B. der sog. K-Wert, den Temperaturen in und ausserhalb des Terrariums, wird hier die angestrebte Nutzungsdauer ein entscheidender Faktor sein.
              Die Frage nach dem Dämmwert von Holz im Vergleich zu Glas lässt sich leider nicht so pauschal beantworten. Hierzu bräuchte man genauere Angaben zum Material, Materialstärke etc. . Wenn man beispielsweise den Wärmewiderstand von 1m² Sperrholz der Stärke 6mm mit dem von 1m² Floatglas in 6mm vergleicht, schneidet das Holz wesentlich besser ab. Entsprechende Tabellen findet man aber sicherlich auch irgendwo im Web.
              Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

              Gruß,

              Joe

              Kommentar


              • #8
                Wenn solche Überlegungen im Raum stehen so sollte man dann Wärmeschutz - Isolierglas verwenden. Je nach Abstand der Scheiben zueinander ist dann ein K- Wert von 1.1 bis 1.3 kein Problem. Gewöhnliches Isolierglas aus unbeschichtetem Floatglas hat hingegen einen K- wert von 3.0.
                Der Mehrpreis für Wärmeschutz - Isolierglas ist geringfügig der Nutzen um so größer.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                  Wenn solche Überlegungen im Raum stehen so sollte man dann Wärmeschutz - Isolierglas verwenden.
                  Zitat von Joachim Schneider Beitrag anzeigen
                  Hallo Norman
                  Ich weiß zwar nicht was Du unter "Kreuz" und "Plastikrahmen" genau verstehst
                  Das ist es ja, ich wollte normales, gebrauchtes Isolierglas nehmen...
                  Da es sich aber um komplette Fenster handelt, müsste ich noch den Plastikrahmen entfernen. Auf Fenster mit "Kreuz" (Kreuzsprosse) wollte ich rein optisch verzichten...

                  Aber wie es sich anhört, müsste es sich lohnen (Maße des zukünftigen Beckens : 100 x 80 x 100 cm) vorallem bei keinen anfallenden Kaufkosten

                  Ein Versuch ist es ja mal wert...

                  vG

                  Norman

                  Kommentar


                  • #10
                    Du willst (wenn ich Dich richtig verstehe) Isolierglas aus Kunsstofffenstern ausbauen und daraus ein Terrarium bauen ?
                    Du musst Dir darüber klar sein , dass Du die Scheiben nicht mehr im Maß verändern kannst. Wie Du so einen ganzen Behälter konstruieren willst ist mir rätselhaft. Die Scheiben haben eine Gesamtstärke von mindestens 20 bis ... mm
                    Der Randverbund zur Aluschiene im SZR ist mit schwarzen Thiokol ca. 12 mm - 15 mm breit ausgespritzt. Eine Rahmenlose Konstruktion aus solchen alt- Iso´s kann ich mir optisch nicht sehr vorteilhaft vorstellen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                      Du willst (wenn ich Dich richtig verstehe) Isolierglas aus Kunsstofffenstern ausbauen und daraus ein Terrarium bauen ?
                      Du musst Dir darüber klar sein , dass Du die Scheiben nicht mehr im Maß verändern kannst. Wie Du so einen ganzen Behälter konstruieren willst ist mir rätselhaft.
                      So habe ich mir das gedacht... Deshalb auch die Außenmaße von 100 x 80 x 100 cm. Für die Decke dachte ich an ein kleineres Isolierglas, weil wie gesagt: schneiden ist nicht. Lediglich Front -u. Bodenbereich sollen letztenendes aus einfachem Floatglas bestehen.

                      vG

                      Norman

                      Kommentar


                      • #12
                        Kleine Frage am Rande...
                        Was soll da rein??
                        Soll das ein Aquarium werden??
                        Oder willst Du das Terrarium mit ner Aqarienpumpe belüften??
                        So ohne Lüftungsöffnungen??
                        Und, wie willst Du das Terri mal sauber machen??
                        Wenn das 1m tief ist, da hast Dir aber was vorgenommen^^
                        Zumindest die Forderfront sollte leicht zu öffnen sein um Wasser auszutauschen oder mal den bodengrund zu erneuern....

                        Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          @ Normen

                          Es kann durchaus Sinn machen große Altiso´s ( wenn sie nicht "blind" sind ) als feststehende Teile zu verbauen .
                          oder ganze Fensterelemente in Großterrarien zu integrieren.
                          Ich kann Deine optischen Erwartungen nicht einschätzen aber ich als
                          Glas Profi würde von vornherein die Finger von so einem Projekt lassen. Ich glaube Du stellst Dir das einfacher vor als es ist.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von snydii Beitrag anzeigen
                            Oder willst Du das Terrarium mit ner Aqarienpumpe belüften??
                            So ohne Lüftungsöffnungen??
                            Ich wusste garnicht, dass ich jemals ein Wort über nicht vorhandene Lüftungsöffnungen gemacht habe:wall:

                            Zitat von snydii Beitrag anzeigen
                            Und, wie willst Du das Terri mal sauber machen??
                            Wenn das 1m tief ist, da hast Dir aber was vorgenommen^^
                            Gibt weitaus größere Becken (Riesenschlangen, Krokodile...)

                            Zitat von snydii Beitrag anzeigen
                            Zumindest die Forderfront sollte leicht zu öffnen sein um Wasser auszutauschen oder mal den bodengrund zu erneuern....
                            "Lediglich Front -u. Bodenbereich sollen letztenendes aus einfachem Floatglas bestehen."



                            @Peter:

                            Mit dem "teilintergrieren" von Altisos hast du natürlich nicht unrecht... Könnte eventuell auch erheblich die Energiekosten senken (an der richtigen Stelle angebracht versteht sich [Boden bringt ja nicht viel ])

                            Naja, ich werde es einfach mal in Angriff nehmen.

                            Halt euch auf dem laufenden...

                            vG

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Norman

                              Korrigiere mich wenn ich falsch liege.
                              Du wolltest das Terri aus Doppelglasscheiben die Du aus vorhandenen Fenstern ausbaust, bauen.
                              Bedeutet für mich,alle Seiten sollen aus Doppelglas werden..
                              Darum die Frage wegen der Lüftung, und soweit ich lesen kann wurde diese "Problem" bislang auch noch nicht angesprochen.
                              Und in Doppelglas läßt sich, schätze ichmal, nicht so einfach eine Öffnung einarbeiten.
                              Nunja, wie dem auch sei, versuch Dein Glück, vielleicht machst Du mal ein paar Fotos wenns fertig ist.
                              Gutes gelingen.

                              snydi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X