Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschlagenes Fenster -Problemlösung-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beschlagenes Fenster -Problemlösung-

    Guten Tag.

    Habe in meinem Iguana-Terrarium ein Außenfenster integriert.
    Es ist ein älteres Holzfenster und somit nicht mehr so ganz dicht. Aus diesem Grund habe ich vor das Holzfenster noch ein Kunststofffenster gesetzt.

    Soweit alles gut, allerdings beschlägt nun von dem Außenfenster immer die Innenseite des Glases.
    Je kälter, desto mehr, was ja logisch ist.

    Wie kann ich das nun verhindern?

    Habe an einen Luftentfeuchter gedacht, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es hilft, wenn ich der Luft die Feuchtigkeit entziehe!?

    Hier mal ein Beispiel:

    http://cgi.ebay.de/TURBO-Raumentfeuc...QQcmdZViewItem

    Geeignet, oder was wäre eine Möglichkeit.

    Vielen Dank im Voraus.

  • #2
    das bringt wenig, da Du ja Deinen Iguanas zuliebe die Luftfeuchtigkeit nicht beliebig senken kannst. Wenn Du das Beschlagen verhindern willst, blase mit einem kleinen Ventilator permanent Luft gegen die Scheibe oder kleb ein Heizkabel spiralförmig auf.


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo.

      Da hast du was falsch verstanden oder ich hab mich nicht klar ausgedrückt.

      Es ist ja ein Zwischenraum zwischen dem Außen- und dem Innenfenster. Daher hat dieser Raum nicht mit dem Terrarium zu tun.
      Es wird somit nur die Luft des Zwischenraumes entfeuchtet.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Ach so, dann gehts. Aber in der Regel gibt es da doch einen Luftaustausch, oder?
        Die Scheibe anzublasen oder zu beheizen halte ich daher für sinnvoller.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo.

          Naja, ist da soviel Luftaustausch?

          Es kommt lediglich von außen durch das ältere Fenster was rein, aber da muss dann auch schon der Wind auf dem Fenster stehen.

          Glaube nicht das man wirklich von Luftaustausch sprechen kann.

          Wo ich mir noch nicht so ganz sicher bin ist, dass durch Entfeuchtung der Luft auch tatsächlich das Beschlagen des Fensters verhindert wird.

          Wird dies der Fall sein?

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Was sich an der Scheibe niederschlägt ist Feuchtigkeit aus der warmen Raumluft, die an der kalten Scheibe abgekühlt wird und dadurch an Wasserspeicherkapazität verliert.
            Daher wird eine Entfeuchtung der Raumluft (je größer die Temperaturdifferenz, umso effizienter muss aber entfeuchtet werden) ebenso zu einer Reduktion des Kondenswassers führen, wie eine Erwärmung der Scheibe oder eine Luftumwälzung, die eine zu lange Verweildauer der Luft an der Schiebe verhindert.

            Gruß

            Ingo

            P.S.: Mit Luftaustauch meinte ich den Zwischenfensterraum und das Terrarium. Wenn hier eine Verbindung besteht, entfeuchtet der Luftentfeuchter natürlich die Terrarienluft mit.
            Zuletzt geändert von Ingo; 11.02.2008, 15:09.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Hallo Herr Balt,
              Die Welt ist klein oder?
              Wenn die Luft entfeuchtet ist, kann zumindest kein Wasser mehr kondensieren, d.h. es beschlägt nicht mehr, da die Luft dafür zu trocken ist.

              Gruß, Max

              edit: Ingo war schneller

              Kommentar


              • #8
                Hallo.

                @Ingo:

                Diese Verbindung besteht nicht.

                Werde es also probieren und ggf. verwende ich halt zwei Geräte.

                @Max:

                Kann dir gerad nicht folgen. Wieso ist die Welt klein?

                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Dieser "tote" Raum zwischen den zwei Fenstern:
                  Wie kommt dort überhaupt LF rein?

                  Bei mir ist die Verbindung Terrarium/Vor-Fenster nicht 100% dicht, da ist es mir klar, aber bei Thomas ist es ein neues Kunststoffrahmen/Iso-Fenster als Verbindung. Da kommt nix durch. Trotzdem beschlägt es sehr.

                  Gruß Bine

                  Kommentar


                  • #10
                    Hast ne mail

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X