Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Repti Glo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Repti Glo

    Hallo!
    Kann mir einer was zu den Repti Glo erzählen, denn ich werde dort nicht ganz schlau draus.
    Also ich hab eine ReptiGlo 5,0 bei meinen Rotkehlanolis und eine ReptiGlo 10,0 bei meinen Leopardgeckos drinnen.
    Jetzt hab ich gelesen man sollte sie mit einer ReptiGlo 2,0 zusammensetzen, wegen dem hellerem Licht und den UVA Anteil.
    Kann mir einer was dazu erzählen?
    Helleres Licht hab ich bei meinen Anolis durch einen HQI Strahler und einen Wärmespot.
    Bei den Leopardgeckos habe ich nur eine Tageslichtröhre und einen Wärmespot dazu drinne.

  • #2
    Du musst diese Lampen nicht zusammensetzen. Je höher der UV Anteil bei den Lampen, desto weniger "sichtbares" Licht geben sie ab. Daher empfiehlt der Hersteller, mehrere Produkte zu verwenden. Ganz normale Verkaufsförderung

    Kommentar


    • #3
      Die 10.0 er LSR hat laut Hersteller einen UVB- Anteil von 10%... Somit geht ein großer Teil der Lichtausbeute durch den UV-Anteil verloren. Die Lampe erscheint "dunkler".

      Deshalb sagen sie, dass man eine 2.0 er LSR noch einsetzen sollte, um ein besseres Licht zu bekommen.

      Da du aber bei deinen A.carolinensis einen HQI drinne hast, kannst du getrost darauf verzichten...
      Bei den E.macularius reicht es normalerweise auch aus was du zurzeit verwendest(sind ja nachtaktiv)

      Besser ist es natürlich als Grundbeleuchtung T5 bzw. HQI (bei deinen E.macularius reichen aber die Tagesröhren T8 vollkommen aus)und zur UV Versorgung die Osram Ultra Vitalux bzw. Mischlichtstrahler (anstelle deiner Repti Glo`s, welche ja sowieso nur eine Einsatzweite von max. 30 cm haben...) zu verwenden.

      vG

      Norman

      Kommentar

      Lädt...
      X