Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vita Lux - Wärme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vita Lux - Wärme

    Guten Morgen ,

    wir haben jetzt eine Vita Lux mit 300 Watt . Nun meine Frage wie warm bzw. heiß wird die ?

    Haben gestern mit 10 min angefangen ( Bei unseren Echsen ). Ich habe mich dann auch mal für 5 min. davor gesetzt . ( Laut Beschreibung ) Abstand ca. 70 cm . Nun kam mir das halt nicht sehr warm vor . Ist das normal ?? Hell wars schon

    Wenn ich da an unsere T Rex Strahler denke , die brutzeln ganz schön .

    Weiß natürlich , das es um die Strahlen geht , nicht um Wärme , will nur sicher gehen , das die auch richtig funktioniert .

    Grüße von der hoffentlich bald gebräunten
    Nadine

  • #2
    Hi Nadine.

    Für mich hört sich das normal an.

    Es kommt aber auch auf die Umgebung an, ob Du frei im Zimmer bestrahlst (keine Umgebungswärme), in einem kleinen Terrarium (schnellere Überhitzung) oder in einem Großraumterrarium.

    Ich verwende die Vitalux in einem Großraumterrarium und dort auch mit größerem Abstand (80-90cm). Sonnenplatztemperatur (45°) erreiche ich mit der Vitalux aber auch bei weitem nicht.

    Gruß Sabine

    Kommentar


    • #3
      Hallo ,

      ach ja dann .

      Wie ich davor sass , natürlich frei im Raum . Die Viecherle bestrahlen wir durch die geöffnete Scheibe . Dachte nur die wird so heiss wie die T Rex .

      Danke

      Kommentar


      • #4
        Hallo.
        Die VitaLux ist natürlich vor allem eine UV Lampe, da sie normal für den gebrauch im Human Bereich gemacht ist wäre eine all zu große Wärmeentwicklung unvorteilhaft. Im geschlossenen Terrarium kann sie aufgrund der 300 Watt allerdings sehr die Umgebung aufheizen. Die T-Rex Lampe ist ja eine UV und Wärmelampe, daher wird sie auch viel Wärmer.

        Bei dem betrieb der Vitalux muss man aber auch eine Aufheizphase von 5 - 10 min. einhalten, bevor sie ihre volle Leistung erreicht hat.
        Es kommt immer darauf an wie man die Tiere bestrahlt. Als Wärmelampe alleine reicht die Vitalux nicht aus, aufgrund der hohen UV-Strahlung ist der ganztägige Gebrauch wahrscheinlich auch ehr schädigend und sollte je nach den Begebenheiten zeitlich eingeschränkt sein.

        Für Halter die keine Großraumterrarien haben oder nicht extern bestrahlen wollen gibt es ja mittlerweile ganz gute Alternativen die sich im Terrarium installieren lassen.

        Kommentar


        • #5
          Ich bestrahle meine Tiere auch mit UV, hätte jedoch nie eine Vitalux gekauft.

          Allein schon wegen der Wattzahl und der 1-1,5h Brenndauer in meinen heiligen Hallen, würde ich schon die Bright Sun vorziehen, nicht zu vergessen das bessere Spektrum der Leuchte.

          helle Grüße

          Kommentar


          • #6
            Die VitaLux war bis zum erscheinen der Bright Sun UV im allgemeinen das UV-Beleuchtungsmittel Nummer 1. Nachteil war glaub ich immer schon die hohe Wattzahl und die schlechte Nutzbarkeit in geschlossenen Terrarien. Ich finde auch das die Bright Sun eine gute Möglichkeit der UV- Versorgung bietet. Bisher konnte ich nur positive Erfahrungen und Testberichte lesen und auch im eigenen gebrauch der Lampe zeigen sich bisher keine Nachteile. Bin gespannt auf weitere Berichte bezüglich der Haltbarkeit der Lampe, bzw. den erfahrungen wann man die Lampen austauschen muss wegen dem Verlust an UV-Strahlungs-Werten. Würd mich freuen hier das ein oder andere diesbezüglich zu erfahren.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von DieSchneemann Beitrag anzeigen
              Haltbarkeit der Lampe, bzw. den erfahrungen wann man die Lampen austauschen muss wegen dem Verlust an UV-Strahlungs-Werten.
              nach 2000h 50% Rest UV-Leistung lt. Hersteller (Hr. Hoch)

              Berichte bezüglich der Haltbarkeit der Lampe
              Ich schlage sie täglich (aus Vergessenheit) über meine tiefhängende Wohnzimmerlampe, bis jetzt hat sie noch keine klingenden, singenden Töne ('ala Vitalux) von sich gegeben...

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sandor Beitrag anzeigen
                Ich bestrahle meine Tiere auch mit UV, hätte jedoch nie eine Vitalux gekauft.

                Allein schon wegen der Wattzahl und der 1-1,5h Brenndauer in meinen heiligen Hallen, würde ich schon die Bright Sun vorziehen, nicht zu vergessen das bessere Spektrum der Leuchte.

                helle Grüße
                Was hat das mit der Wattzahl zu tun?

                Ansonsten ist es nach wie vor ein Gerücht, dass die Vitalux erst nach 5 Minuten voll UV abgibt. Die maximale Leistung ist bereits nach 2 Minuten erreicht, aber auch davor wird schon eine gewisse Menge abgegeben.

                Gruß Manu

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                  Was hat das mit der Wattzahl zu tun?
                  ...
                  Der Geiz der Menschheit!

                  Gruß Bine, bei der die Vitalux 10 Std. / Tag brennt, trotz hoher Stromrechnung!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von bine_mn Beitrag anzeigen
                    Der Geiz der Menschheit!

                    Gruß Bine, bei der die Vitalux 10 Std. / Tag brennt, trotz hoher Stromrechnung!
                    Die Schlauheit der Menschheit eher...

                    Sandor, der weiß, das die Bright Sun bei den Testwerten besser abgeschnitten hat und viel weniger Strom verbraucht, nicht nur der Umwelt zuliebe.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      habt ihr die Bright Sun auch nur je 1 Std. und dann alle 2 Tage in Betrieb. . ?
                      Ich rechne jetzt mal nicht vor im Vergleich wie enorm viel höher der Verbrauch so ist . .

                      @ Bine. . für mehrere Arten/Terrarien nehme ich mal an.
                      Nur das es nicht bei manchen falsch rüber kommt

                      Grüße
                      mirac
                      Agama lionotus dodomae
                      Agama lionotus lionotus
                      Agama agama
                      Stenodactylus sthenodactylus
                      Bunopus tuberculatus
                      Pog.vitticeps
                      Epicrates c.cenchria


                      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                      Kommentar


                      • #12
                        Nein, so weit ich weiss, hat sie das in einem terrarium, oder? (Iguana)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Max92 Beitrag anzeigen
                          Nein, so weit ich weiss, hat sie das in einem terrarium, oder? (Iguana)
                          Ja, das stimmt und für mein Terrarium (Bauart und Größe), meine Lampenaufteilung und das Verhalten der Tiere sehe ich keinen Grund es anders zu machen.

                          Iguana iguana stellt allerdings in vielerlei Hinsicht eine Sonderstellung dar, deshalb sollte man hier keine allgemeine Empfehlung draus machen.

                          Gruß Bine

                          Kommentar


                          • #14
                            Ähm..ok...

                            In der Regel ist es so, dass man die Vitalux u.a. auch wegen der ökonomisch geringeren Kosten vorzieht.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo.

                              Wir haben darüber im Fachforum für Iguana schon sehr intensiv diskutiert und sind zum Schluss gekommen, dass die Vitalux immer noch die beste Variante für die Haltung dieser Tierart und den damit verbundenen Großraumterrarien ist.

                              Ob die Bright Sun für die Haltung anderer Tierarten die beste Lösung ist kann ich nicht beurteilen, mag aber durchaus sein.

                              Man sollte sich nur nicht auf eine UV-Quelle fixieren, sondern den Rahmen auch betrachten.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X