Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium selbstbau

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Terrarium selbstbau

    hallo
    danke für die tipps ich glaube wir kaufen lieber ein Phelsumen terri .für 190 € mit
    400l füll vermögen kann man eigentlich
    beim k tg auch so ne art mini mini teich rein machen.
    und was für lampen brauch ich da so habe schon so 6 bücher gelesen und in jedem
    steht was anderes drin.
    stimm es eigentlich das die net so zahm werden? eher agressiv sind?
    und das man 1 m und 1 w halten sollte?


    [Edited by Wolfgang Bischoff on 01-06-2003 at 10:40 GMT]

    Kommentar


    • #17
      Re: Terrarium selbstbau

      Hi Angel,

      leider kann man keine deiner Fragen beantworten, weil du uns nicht verrätst, welche Art Phelsumen du pflegen möchtest! ???
      Aus den Antworten ist ja schon hervorgegangen, dass Taggeckos sehr unterschiedliche Bedürfnisse haben!
      Also schau erstmal, welche Tiere es im Baumarkt gibt, obwohl es sicher nicht der beste Ort ist, Reptilien zu kaufen. Also besser in deine 6 Bücher gucken und entscheiden, was es sein soll und dann nen Züchter suchen! Dieser kann dir dann auch die besten Tips zur Pflege der Tiere erläutern.

      Und eine Bitte hab ich noch... Sei so lieb und versuche deine Beiträge in halbwegs verständlicher Sprache abzufassen. Ich habs mehrmals gelesen und immernoch nicht alles verstanden!

      Liebe Grüße
      Miss Meyer

      Kommentar


      • #18
        Re: Terrarium selbstbau

        Das merkt man Miss Meyer.
        Obwohl auch ich nicht alles verstanden habe wollte ich noch anmerken, das nicht die Tiere, sondern das Material für das Terrarium aus dem Baumarkt stammen soll.
        Was sich nun erledigt hat, da ein Terrarium gekauft wird, wobei hier noch die Maße erwähnenswert wären.

        Schöne Grüße
        Matthias

        Kommentar


        • #19
          Re: Terrarium selbstbau

          Ahhh stimmt...
          Hatte nur noch Baumarkt im Kopf und da unsere Obis hier auch Zooabteilungen haben...
          Liebe Grüße
          Missi

          Kommentar


          • #20
            Re: Terrarium selbstbau

            HI

            also es handelt sich um die gattung Phelsuma lineata chloroscelis.

            kann man eigentlich
            beim Phelsuma lineata chloroscelis
            auch so ne art mini mini teich rein machen?

            was für lampen brauch ich da so?

            stimm es eigentlich das die net so zahm werden?

            eher agressiv sind?
            und das man 1 m und 1 w halten sollte?

            und das terri hat die grösse 1000*700*800mm reicht das weil im blv buch drin steht was von 75*45*75cm bisschen klein ?

            ich hoffe es war jetzt besser verständlich und ihr könnt mir helfen.

            Mfg Angel

            Kommentar


            • #21
              Re: Terrarium selbstbau

              HI

              also es handelt sich um die gattung Phelsuma lineata chloroscelis.

              kann man eigentlich
              beim Phelsuma lineata chloroscelis
              auch so ne art mini mini teich rein machen?

              was für lampen brauch ich da so?

              stimm es eigentlich das die net so zahm werden?

              eher agressiv sind?
              und das man 1 m und 1 w halten sollte?

              und das terri hat die grösse 1000*700*800mm reicht das weil im blv buch drin steht was von 75*45*75cm bisschen klein ?

              ich hoffe es war jetzt besser verständlich und ihr könnt mir helfen.

              Mfg Angel

              [Edited by Death Angel 66 on 04-06-2003 at 14:43 GMT]

              Kommentar


              • #22
                Re: Terrarium selbstbau

                hi

                schade das mir bis jetz niemand so recht helfen konnte!
                will mich doch nur vor informieren bevor ich mir das tierchen hole ist doch nicht schlimm oder??

                Mfg DA66

                Kommentar


                • #23
                  Re: Terrarium selbstbau

                  Hello DA66,

                  wenn du wirklich Phelsumen pflegen möchtest, schau dich mal bei www.ig-pelsuma.de um. Da kannst du vermutlich auch Kontakte knüpfen zu Haltern bzw. Züchtern. Dann würde ich dir noch passende Literatur empfehlen, allen voran:
                  "Faszinierende Taggeckos - Die Gattung Phelsuma",
                  G. Hallmann, J. Krüger & G. Trautmann, (1997) Natur und Tier-Verlag, Münster, ISBN 3-931587-10-X

                  Wenn du das gelesen hast, dürften die meisten Fragen beantwortet sein.

                  Liebe Grüße, Flocke
                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Terrarium selbstbau

                    Hi Angel,
                    nee ist nicht schlimm! Ganz im Gegenteil!
                    Jetzt verstehe ich auch die Fragem kann dir aber zu der Art nix sagen.
                    Du hast noch die Möglichkeit, die Frage direkt ins Echsenforum zu stellen.
                    Oder schau dich mal hier um: http://www.ig-phelsuma.de/
                    Ich glaube, du kannst dort auch Fragen posten.
                    Auch immerwieder gut: http://www.google.de und den Artnamen und z.B. Haltung oder Haltungsbericht eingeben.
                    Bleibt nur noch zu klären, ob die Art auch anfängergeeignet ist, aber das wissen die Leute aus der AG Phelsuma am besten...

                    Liebe Grüße
                    Miss Meyer

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Terrarium selbstbau

                      Hallo!

                      Nein, dass du dich informieren willst ist sogar sehr löblich!!! Allerdings sollte das Forum nur zum klären von Detailfragen dienen. Zuallererst solltest du dir grundlegendes Wissen aus Büchern aneignen. Über Phelsumen gibt es einiges an Literatur. Das Standardwerk, dass du dir zuerst zu Gemüte führen solltest, ist wohl "Faszinierende Taggeckos" von G. Hallmann. Darin hast du neben Artbeschreibungen auch allgemeine Informationen zur Gattung Phelsuma sowie zur Reptilienhaltung. Auch zur Terrarieneinrichtung etc. gibt es viele Bücher, die sich lohnen. Die Daten aus den Büchern kannst du dann mit Informationen von verschiedenen Internetseiten abgleichen (aber vorsicht, um im Internet Informationen veröffentlichen zu können, muss man nicht kompetent sein!). Such einfach mal bei www.google.de. Auf www.ig-phelsuma.de findest du zum Beispiel auch Einiges.

                      Und dann kannst du mit Detailfragen hierher kommen.

                      Zu den konkreten Fragen kann ich wenig sagen, da ich mit P. lineata (vor allem: chloroscelis) keine Erfahrungen habe.
                      Das Terrarium sollte aber in jedem Fall möglichst hoch sein (ich hoffe, bei deinen Maßen bezog sich das 1000mm auf die Höhe?).
                      Wenige Phelsumenarten werden wirklich "zahm"... und überhaupt, was heißt "zahm" bei Reptilien? Die meisten Phelsumen bleiben Wildtiere, die vor dir fliehen und sich verstecken werden. Jeder Kontakt mit dem Menschen bedeutet Stress für sie, der zu einem frühen Tod des Tieres führen kann.
                      Beleuchtung ist beliebtes Streitthema. Hängt auch vor Allem vom Lebensraum der zu pflegenden Tiere und ihrer Lebensweise ab. Tiere, die die unteren Regionen von Waldgebieten bewohnen, haben zum Beispiel meist geringere Anforderungen an die Lichtverhältnisse, als Tiere die in lichten Wäldern, Steppe oder Baumkronen o. Ä. leben. Waldbewohner kommen im Regelfall mit dem Licht aus 3 bis 4 Leuchtstoffröhren und zusätzlichen Halogenspotstrahlern aus. Äußerst lichtliebende Tiere (auch viele Phelsumen) brauchen aber mehr Licht, so dass sich der Einsatz von HQI-Strahlern rentiert.
                      Zur innerartlichen Agressivität bei P. lineata chloroscelis kann ich dir wirklich nichts sagen.

                      Viel Spaß beim Einlesen ins Thema und dem Sammeln von informationen,
                      Simon

                      P.S.: Ich wollte dir mit nicht die Lust an der Haltung nehmen, natürlich kannst du die Tiere beobachten, ohne dass sie sich verstecken. Aber ein Hantieren und und nah am Terrarium lassen eben nicht viele Phelsumen ohne Flucht über sich ergehen.

                      [Edited by Simon Ahrens on 04-06-2003 at 16:37 GMT]

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Terrarium selbstbau

                        Hallo,

                        kurz zu P.lineata chloroscellis...

                        Ich hab sie über ein paar Jahre gehalten und vermehrt.
                        Gehalten habe ich die Tiere in einem zugewuchertem (Ficus pumila) Terrarium in welchem kreuz und quer Bambusstangen verteilt waren. In diese haben die Tiere die Eier gelegt. Ich habe 1,1 gehalten, ein zweites Weibchen zuzusetzten hab ich nie versucht. Beide Tiere wurden mit süssem Obst und Honig so konditioniert, dass sie die Süssigkeiten vom Finger nahmen. Greifen konnte man sie nicht, "streicheln" ebenfalls nicht. Scheu würde ich sie nicht bezeichnen, da sie dem Blick des Betrachters nie entflohen sind und Futter gierig aus der Pinzette oder Dose nahmen. Gefüttert wurde mit Drosophila, kleinen Heimchen und Grillen und ab und an süsses überreifes Obst wie Bannane, Kirsche oder Weintraube und Honig.

                        Soviel mal von mir
                        Stefan

                        P.S. ein kleiner "Teich" oder ein Zimmerspringbrunnen schadet nicht, er würde der Luftfeuchte auf jeden Fall zugräglich sein und ein ordendliches Pflanzenwachstum fördern... zumindest beim Ficus

                        Kommentar


                        • #27
                          Phelsuma lineata chloroscelis?

                          Hallo nochmal!

                          Ich hatte vorhin nur in der embl-database nachgesehen, weil mir die Unterart chloroscelis bisher unbekannt gewesen war. Dort war sie als Unterart angegeben. Im Hallmann steht aber, dass zumindest die Tiere der Unterart chloroscelis von der Ostküste Madagaskars vor ein paar Jahren der Nominatform zugeordnet wurden, während die Taxonomie der Populationen aus dem Innenland ungeklärt sei, aber auf jeden Fall nicht mehr "chloroscelis" sein könne (habs nicht mehr genau im Kopf und das Buch hier nicht vorliegend)... Wie stehts denn nun um die chloroscelis?
                          Vielleicht nur mal eben ein kleiner Abstecher, weils ja eigentlich Off-Topic ist und ins Taxonomie-Forum gehört...

                          Gruß,
                          Simon

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Terrarium selbstbau

                            HI
                            langsam so genau kenne ich mich da nicht aus mit den begriffen und so ausserdem wird das gnze noch etwas dauern erst muss die ganze technik im terri dann laufen und dann kann ich die zwei aus der zoohandlung die ist super da sind die tiere immer gleich innerhalb von zwei wochen weg da muss ich vorbestellen icht das se nicht mehr da sind. aber erst mal terri machen und arbeit suchen oder arbeiten gehen.

                            Mfg AD66

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Terrarium selbstbau

                              Hallo DA66,

                              auch wenn du den Eindruck hast, die Zoohandlung sei super, würde ich dir doch empfehlen noch zu warten. Zuallererst musst du dich schlau machen über die Art die du pflegen willst. Oder am Besten über die Phelsumen allgemein. Möglicherweise stellst du ja fest, dass eine andere Art eher dem entspricht, was du möchtest oder gut pflegen kannst.

                              Literatur als allererstes wäre da wichtig. Dann Terrarienbau (-kauf) und Einrichtung.
                              In dieser Zeit könntest du Kontakte zu Züchtern suchen, die die gewünschte Art pflegen und züchten. Da bekommst du auch viele Tipps und kompetente Hilfe bei Fragen und Problemen.

                              In Zoohandlungen gehts eben hauptsächlich darum, möglichst viel, schnell und teuer zu verkaufen. Ob das nun Tiere oder Terrarien und Zubehör ist.

                              Deswegen mein eindringlicher Rat: lass dir Zeit. Auch ein fertiges Terrarium sollte mal einige Zeit laufen, damit du Messungen der Temperatur an verschiedenen Stellen und auch Messungen der Luftfeuchtigkeit zu verschiedenen Zeiten machen kannst. Erst dann, wenn alles paßt, sollten Tiere eingesetzt werden.

                              Liebe Grüße, Birgit
                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Terrarium selbstbau

                                Ja mit Glas bist du besser beraten. Kauf dir einen Glaschneider(Hart stahlrädchen) und frage bei dem nächsten Glaser, Fensterinbauer Nach ob er noch alte 4/5mm Glasscheiben hat. Die Scheiben fügst du mit Aquarien Silikon zusammen. hält echt gut. Mache meine Terrarien auch alle selber. Bei Fragen Mail mir.

                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X