Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbtemperaturen bei 2 LSR?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Farbtemperaturen bei 2 LSR?

    Hi,

    Hab schon gegoogelt und gesucht, würde aber gern zusätzlich die persönliche Meinung von euch Experten hören.

    Für die Grundbeleuchtung in meinem Paludarium (sollen Phelsumen drin wohnen und Orchideen drin wachsen) werde ich 2 Leuchstoffröhren einsetzen. Bin mir aber nicht sicher, was die Lichtfarben angeht. Zur Auswahl stehen Sylvania "Daylight" (6500 Kelvin) und "Warm White" (3000 Kelvin).

    Was meint ihr: Je eine oder 2x Daylight? Was ist für die Geckos, was für die Orchideen und was für den optischen Eindruck am besten?

    Danke & Gruß,
    Meike

  • #2
    Mit zwei großen HO-T5-Röhren 6000K machst Du nichts falsch...

    Allerdings wären bei HQI-Beleuchtung die Bedingungen fürs Pflanzenwachstum am Boden (je nach Dichte der Bepflanzung natürlich) besser...

    Wie groß ist das Becken denn?

    mfG
    Fabe

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      Danke schon mal dafür.

      Zitat von Da Fabe Beitrag anzeigen
      Wie groß ist das Becken denn?
      BTH 120x60x80. Ich dachte an T5 39 Watt, also runde 90 cm Länge.

      In den unteren Bereichen werden weniger lichthungrige Pflanzen wachsen. Die Orchideen kommen auf einen Epiphytenstamm / in Töpfe, die deutlich näher an der Lichtquelle sitzen (~40 cm).

      Und bevor die nächste Nachfrage kommt: Das ist nicht die einzige Beleuchtung, für Wärme / optische "Lichtflecken" / UV kommen Strahler über das Becken. Der Aquarienteil hat eine separate Beleuchtung.

      Wirken 2x 6000K (bzw. 6500K, da komm ich günstig ran) nicht zu "grell" für den Betrachter?

      Danke & Gruß,
      Meike

      Kommentar


      • #4
        Eine Farbtemperatur von 6500-7500K entspricht in etwa Sonnenlicht bei bedecktem Himmel. Grell wirkt es erst bei deutlich höheren Farbtemperaturen, aber da spielt auch persönliches Empfinden widerum eine große Rolle. Wenn du möglichst naturnahes Tageslicht schaffen möchtest, dann ist die 6500er Röhre die bessere Wahl.

        Was für Phelsumen sollen es denn werden? 80cm Höhe ist ja nicht so viel. Was ich bei dir nicht ganz verstehe ist die Aussage, dass der Aquarienteil eine separate Beleuchtung habe. Sollen die Orchideen und Phelsumen nun in den Aquarienteil? Es wäre gut die komplette Beleuchtung für Tiere und Pflanzen aufeinander abzustimmen.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          Danke, ich denk dann werd ich 2x 6500 nehmen.

          Zitat von shad Beitrag anzeigen
          Was für Phelsumen sollen es denn werden?
          Kleine auf jeden Fall
          Ich liebäugele mit verschiedenen Arten - P. klemmeri, P. guttata, um mal zwei zu nennen. Ich weiß halt noch nicht, was für Werte ich insbesondere bei der Luftfeuchtigkeit erhalten werden. Letzen Endes werde ich die Entscheidung wohl davon abhängig machen.

          Zitat von shad Beitrag anzeigen
          Was ich bei dir nicht ganz verstehe ist die Aussage, dass der Aquarienteil eine separate Beleuchtung habe. Sollen die Orchideen und Phelsumen nun in den Aquarienteil?
          Jetzt wirds komplizierter. Es wird, wie in meinem OP geschrieben, ein Paludarium. D.h. Phelsumen und Orchideen wohnen über dem Aquarienteil - die 80cm sind von der Wasseroberfläche bis zum Deckel gemessen, die Wassertiefe ist noch mal 50 cm, aber die ist ja nun für die Geckos nicht nutzbar.
          Das Aquarium hab ich schon lange, meine Fische können nicht auf ihren Unterwasserdschungel verzichten, und der braucht wiederum _ordentliche_ Beleuchtung . 80 cm Luft und dann noch 50 cm Wasser, Abschattung des Wassers durch die Pflanzen... da komm ich auch mit HQI nur schwer zum Unterwasserdschungel. Also hab ich mir ne komplizierte Konstruktion ausgedacht, bei der das Wasser separate Beleuchtung erhält, von der wiederum die Landbewohner nix haben und nix mitkriegen. Alle Klarheiten beseitigt?

          Den Satz mit der separaten Beleuchtung hatte ich nur geschrieben, um dem Argument "aber da kommt ja kein Licht mehr auf dem Aquarienboden an" vorzubeugen

          Aber das war ja gar nicht die Frage. Ich werd dann wohl die 2x6500 K nehmen und hoffen, dass mir das optisch nicht zu kalt wirkt...

          Gruß
          Meike

          Kommentar

          Lädt...
          X