Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LifeLite Vollspectrum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LifeLite Vollspectrum

    hallo,

    Bei der suche nach einer Vollspectrumlampe
    für mein kleines Fotostudio, bin auf diese Lampe
    gestossen die in der Fotografie anscheinend relativ
    gute Lichtresultate bringt , ohne allzuviel Wärme
    abzugeben.

    Wäre das als Zusatzbeleuchtung (bei Platzmangel ) tragbar ?
    (Bartagamenhalter werden mich jetzt wohl erschlagen )





    Leistung der LifeLite SunnyAir Ionisationslampen

    LifeLite SunnyAir Lampen produzieren >3.000.000 Negativionen pro cm3.
    Messabstand: 20 cm
    Ozonkonzentration: <0.01 ppm

    LifeLite Lumen Länge "

    32W = (130W Glühbirne) lm 1600 166 mm 66 mm

    http://www.lifelite.de/index.php


    Grüsse Edy

  • #2
    Zitat von Lord IKARUS Beitrag anzeigen
    [...]LifeLite SunnyAir Lampen produzieren >3.000.000 Negativionen pro cm3.
    Kannst du mir sagen, welcher Wert für Reptilien empfohlen wird?
    Als Elektrotechniker kann ich mit solchen esoterischen Begriffen leider nix anfangen...

    Die Werte was den Farbwiedergabeindex von 96 und eine Farbtemperatur von 5.800K angeht, hören sich ok an. Allerdings ist der Lichtstrom nicht vergleichbar mit einer 35W Halogenmetalldampflampe.

    Was soll so nen Ding denn kosten?

    Gruß
    Zuletzt geändert von mrjinxx; 09.04.2008, 21:43.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von mrjinxx Beitrag anzeigen
      Kannst du mir sagen, welcher Wert für Reptilien empfohlen wird?
      Als Elektrotechniker kann ich mit solchen esoterischen Begriffen leider nix anfangen...
      Gruß
      ich auch nicht ,
      der Wert für Reptilien ?? was soll das sein ?

      Zitat von mrjinxx Beitrag anzeigen
      Die Werte was den Farbwiedergabeindex von 96 und eine Farbtemperatur von 5.800K angeht, hören sich ok an. Allerdings ist der Lichtstrom nicht vergleichbar mit einer 35W Halogenmetalldampflampe.
      Gruß
      gruss Edy

      Ich fand die 5800K gut , nicht nur eine Spitze des Diagrams
      Der Lichtstrom kommt mit 1600lm nicht an die T5's heran,
      Diese Lampe soll ja auch nicht die T5 ersetzen.

      Habe dabei an ein Schlangenterrarium gedacht .

      @Was soll so nen Ding denn kosten?
      anscheinend um 30.-E

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Lord IKARUS Beitrag anzeigen
        der Wert für Reptilien ?? was soll das sein ?
        Genau das frage ich mich auch! Aber es gibt ja auch Menschen, die ihr Kranwasser ionisierer, damit es bekömmlicher für den Körper ist...

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          "Negativionen" sind eigentlich kein unbedingt esoterischer Begriff. Wenn ich meinen Biologielehrer damals richtig verstanden habe, dann sind natürliche Umgebungen wie beispielsweise Wälder negativ geladen (ergo ionisiert), während vom Menschen erschaffenes meist positiv ionisiert ist (z.B. die Wohnung, in der man gerade sitzt). Also mal rein hypothetisch angenommen jemand möchte seinem Tier wirklich den natürlichen Lebensraum wirklich so gut wie möglich simulieren, dann sollte theoretisch auch die Ionisation berücksichtigt werden. Ob die Lampe dafür das richtige ist oder einfach viele echte Pflanzen reichen... keene Ahnung.

          Aber ich finde, wer sich mit Spektren und Temperaturverläufen im Sinne seiner Tiere auseinander setzt, der kann sich auch mal Gedanken über die Auswirkungen von Vorschaltgeräten und Stromkreisen nahe des Terrariums machen.

          Kommentar


          • #6
            ist schon länger her, deshalb kann ich den Link nichtmehr erinnern.
            Es gab mal nen Test, was diese Ionisatioren bringen. REsultat war, dass die "kleinen" Ionisatoren für die Steckdose oder wie sie auch hier in der Energiesparlampe verbaut sind, garnix bringen.

            Wenn du Ionisieren willst, brauchst du ein größeres Gerät. Gibts bei Conrad Elektronik und so weiter. Die Sache mit dem Ionisieren ist keine Hexerei. Allerdings wird ihr oft fast magische Kräfte angedichtet, und DANN wirds durchaus esotherisch

            Kommentar


            • #7
              Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
              ist schon länger her, deshalb kann ich den Link nichtmehr erinnern.
              Es gab mal nen Test, was diese Ionisatioren bringen. REsultat war, dass die "kleinen" Ionisatoren für die Steckdose oder wie sie auch hier in der Energiesparlampe verbaut sind, garnix bringen.

              Wenn du Ionisieren willst, brauchst du ein größeres Gerät. Gibts bei Conrad Elektronik und so weiter. Die Sache mit dem Ionisieren ist keine Hexerei. Allerdings wird ihr oft fast magische Kräfte angedichtet, und DANN wirds durchaus esotherisch
              die Ionisierung empfinde ich als angenehmes (für uns nicht messbares) Nebenprodukt . Meine Frage bezog eher sich auf die Farbwiedergabe und den Lumenwert der Lampe , da diese Lampe besser in ein Terrarium integriert werden kann.

              grüsse Edy

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                ich als angehender Chemiker empfinde jedweden Begriff von "Ionisierung der Umwelt" als esoterisch. Es muss sich immer ein Gleichgewicht einstellen zwischen positiven und negativen Ionen. Der Wald ist also bitte nicht "negativ geladen" und die Wohnung nicht positiv. Sonst würde man ja ständig einen gefegt kriegen, wenn man nen Baum anfasst...
                Es wird einem ja viel Mist angedreht wenns um die Gesundheit und das Wohlbefinden geht, aber man sollte sich dazu auch immer ne eigene Meinung bilden.
                Diese "Ionisatoren" für die Steckdose erzeugen nur Ozon, also O3. Das wirkt zwar in gewissem Sinne reinigend, ist in hohen Konzentrationen aber auch nicht unbedingt gesund.
                Hier der am schnellsten zu findende Artikel über das Thema Ionisatoren.
                http://de.wikipedia.org/wiki/Ionisator

                Gruß,

                Nils

                Kommentar


                • #9
                  Ich als bereits "amtierender" Chemiker stimme Nils zu 100 % zu. Die Erklärung ist ebenfalls korrekt. Ich persönlich halte den dauerhaften Einsatz solcher Geräte im Terrarium durchaus für gefährlich und rate jedem nur dringend, von so was die Finger zu lassen. Gruß
                  Sven
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ionisierungen jedweder Art haben erstmal nichts mit elektrischen Schlägen zu tun. Denn vereinzelte Ladungspotenziale bewirken noch lange keinen Stromfluss (ohne Leitermaterial keine Rekombination möglich). Deiner These nach wäre jeder Mikroprozessor ein reiner Kurzschluß.

                    Bei deiner Meinungsbildung könntest du dich unter anderem mal mit der Art und Weise wie der Transport von Sauerstoff im Körper von Lebewesen funktioniert auseinandersetzen. Denn da spielen soweit ich weiss ionisierte Luftanteile genauso wie elektrisch mal gar nicht neutrale Blutkörperchen eine große Rolle. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber das dann bitte mit passender Quellenangabe.

                    Back to Topic: Die Farbwiedergabe lässt sich ohne Spektralmuster nicht gut beurteilen, der Hohe Ra-Wert sollte allerdings ein positives Ergenis vermuten lassen. Den Lumenwert habe ich bislang hier nicht lesen können.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo shad,
                      der Transport von Sauerstoff im Blut verläuft durch Koordiantive Bindung eines Sauerstoffsatoms an das Eisenatom der Häm-Gruppe, des Hämoglobins. Diese Bindung hat nichts mit Ionisation des Sauerstoffs zu tun. Das Eisenatom ist dabei wie auf oft verwendeten Bildern nicht zweifach positiv geladen, sondern besitzt nur die Oxidationsstufe +II.
                      Für einführendes Verständnis in die Theorie der chemischen Bindung und des Atomaufbaus empfehle ich das Buch "Anorganische Chemie" von Erwin Riedel. Das sollte für den Anfang reichen.
                      Passende Quellenangabe habe ich nicht, da keine Lust zu suchen. Zu dem Thema kannst du dich schön selber einlesen, das Verständnis kommt von ganz allein.

                      Mit freundlichen Grüßen,

                      Nils

                      Kommentar


                      • #12
                        Nochwas!
                        Thema Mikroprozessoren. Halbleiter wie sie in dieser Industrie verwendet werden bestehen meist aus dotiertem Silizium. Dabei werden bestimmte Elemente (bspw. Arsen) eingefügt. Dadurch entsteht eine Elektronenlücke (p-Dotierung) oder es befinden sich bereits Elektronen im Leitungsband (n-Dotierung).
                        Bei p-Dotierung entsteht ein formal positiv geladenes "Loch", das jedoch nur gedacht vorhanden ist und ein Elektronen gewissermaßen aufnehmen und damit leiten kann.
                        Dies macht den gesamten Kristall entsprechend leitfähig, hat also nichts mit Kurzschluss oder dergleichen zu tun.

                        Artikel dazu findet man unter anderem im Bereich der Festkörperchemie. Kann man sich auf einigen Uniseiten angucken...
                        Zuletzt geändert von Dr. Evil; 10.04.2008, 19:13.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich studiere selber ein Fach mit höherem Etechnik Anteil. Was du ansprichst ist die normale Rekombination, die - wie ich bereits sagte - ein leitendes Material voraussetzt. Wollte damit auch nur aussagen, dass nicht jede Ionisierung gleich einen elektrischen Schlag für den Menschen bedeutet. Auf den PC angewandt gibt es auch nicht "einfach so" einen Stromfluss zwischen den Potenzialen, sondern er ist abhängig von Dotierung, Einflüssen weiterer Felder, Temperatur, anliegender Spannung, etc.

                          Zum Thema Funktionsweise Sauerstofftransport im Organismus wollte ich auf die Ladung der Erythrozyten und Wechselwirkung mit negativ ionisiertem Sauerstoff anspielen. Ich glaub es gibt sogar Studien, wonach die Aussetzung in Umgebungen mit überwiegend positiv ionisierten Molekülen das Krebsrisiko erhöht (Krebszellen im menschlichen Körper werden da u.a. an einem Abfall des Zellspannungsniveaus und einer umgedrehten Polung festgemacht). Interessant zu lesen ist dabei unter anderem "über die elektrostatische Ladung von Zellen des menschlichen Blutes, ein Beitrag zur Frage der Azido- und Basophilie" aus der Zeitschrift "Protoplasma".

                          Aber ja, vieles was man liest ist Schnickschnack... leider. Schon lustig was es alles für Geräte gibt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Genau darauf wollte ich hinaus. Das mit dem Artikel klingt interessant, werde ich mir mal näher anschauen!

                            Gruß,

                            Nils

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von shad Beitrag anzeigen
                              [...]Back to Topic: Die Farbwiedergabe lässt sich ohne Spektralmuster nicht gut beurteilen, der Hohe Ra-Wert sollte allerdings ein positives Ergenis vermuten lassen. Den Lumenwert habe ich bislang hier nicht lesen können.
                              Der Lichtstrom in Lumen steht im ersten Posting und liegt bei 1600lm.

                              Die Spektralanalyse findest su auf deren Internetseite hier.

                              Natürlich sind Herstellerangaben immer ein bisschen mit Vorsicht zu geniessen.

                              Mfg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X